-
Der James Webb Weltraumteleskop hat die erste direkte Analyse von Wolken auf einem benachbarten Alien-Planeten durchgeführt. Diese Wolken bestehen...
Thema von: Gunter Born, 21. November 2023, 0 Antwort(en), im Forum: Wissenschaft & Forschung -
Das Universum ist ein Ort astronomischer Gewalt und Volatilität, daher ist es passend, dass das neueste Rätsel, das die Welt der Himmelsforschung...
Thema von: Carla Columna, 16. November 2023, 0 Antwort(en), im Forum: Wissenschaft & Forschung -
Forscher haben in den 1980er Jahren zwei gewaltige, unerklärliche Klumpen von Material im Erdmantel entdeckt. Diese Gebiete, die jeweils tausende...
Thema von: Burg und Er, 15. November 2023, 0 Antwort(en), im Forum: Wissenschaft & Forschung -
Kepler-385, ein neues planetarisches System, tritt in das Rampenlicht, da sieben Super-Erden in vorhandenen Daten entdeckt wurden. Das Sternsystem...
Thema von: Carla Columna, 7. November 2023, 0 Antwort(en), im Forum: Tech News -
Neue Bilder des James Webb Space Telescopes zeigen mehr als 100 merkwürdige Objekte im Orionnebel, die weder Planeten noch Sterne sind. Laut den...
Thema von: Burg und Er, 5. Oktober 2023, 0 Antwort(en), im Forum: Tech News -
Der Sonnenwind besteht aus geladenen Teilchen, die von der Sonne abgestoßen werden, obwohl es im Weltraum keine Luft gibt. Der genaue Mechanismus...
Thema von: Gunter Born, 28. August 2023, 0 Antwort(en), im Forum: Wissenschaft & Forschung -
Seit vielen Jahren sind die Voyager-Raumsonden im Weltraum unterwegs und haben bereits den Einflussbereich des Sonnensystems verlassen. Doch wo...
Thema von: Jonas Hubertus, 18. Juni 2023, 0 Antwort(en), im Forum: Wissenschaft & Forschung -
Am Mittwoch um 14.24 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit passierte ein 650 - Meter - Brocken mit der Bezeichnung 2014 JO25 unseren Heimatplaneten,...
Thema von: Carla Columna, 20. April 2017, 0 Antwort(en), im Forum: Wissenschaft & Forschung -
Erstmals haben Astronomen einen Planeten entdeckt, der nicht um eine Sonne kreist, sondern sich frei im Weltraum bewegt: Der Planet PSO J318.5-22...
Thema von: CanHurry, 10. Oktober 2013, 6 Antwort(en), im Forum: Wissenschaft & Forschung -
Hallo, ich wollte mal fragen, ob sich hier jemand genauer mit der Planeten- und Sternenbeobachtung auskennt. Ich habe vor mir ein Teleskop zu...
Thema von: Affje800, 16. März 2008, 1 Antwort(en), im Forum: Allgemeines & Sonstiges - Thema
Astronomie - Deklination
Ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit dem Zusammenhang zwischen der Erde und der Sonne. Und mir ist dabei nicht klar wie man die...
Thema von: l.o.t.d, 9. März 2007, 2 Antwort(en), im Forum: Schule, Studium, Ausbildung -
2009 wird internationales Jahr der Astronomie 2009 wird das internationale Jahr der Astronomie. Damit solle der Entwicklung eines zur...
Thema von: xxxkiller, 30. Oktober 2006, 0 Antwort(en), im Forum: Netzwelt - Thema
Astronomie - Hilfe
Hallo ich steh gerade vor ner Wand. Kann mir einer bitte folgendes erklären:...
Thema von: sonicdarula, 7. Oktober 2006, 2 Antwort(en), im Forum: Schule, Studium, Ausbildung -
Simulation zeigt: In fernen Systemen könnte es eine ganze Reihe erdähnlicher Planeten geben Ferne Sternensysteme könnten mehr erdähnliche...
Thema von: ded3000, 8. September 2006, 0 Antwort(en), im Forum: Netzwelt
Ergebnis 1 bis 14 von 14