Schwarze Löcher fordert die Gesetze der Physik heraus.
Diese Frage erscheint auf den ersten Blick seltsam und doch hat sie ihre Berechtigung. Schließlich handelt es sich bei dem Zufall in einem Casino um einen kontrollierten Zufall. Dieser soll sicherstellen, dass ein Spiel unvorhersehbar, aber nicht manipulierbar bleibt. Jeder Spieler soll die gleichen Chancen vorfinden.
Eine Software berechnet den Zufall nach Vorgaben
Die Rolle des „Wächters“ übernimmt ein Zufallsgenerator. Diese Software erzeugt scheinbar zufällige Zahlenfolgen, die das Verhalten von analogen Kugeln, Karten oder Walzen simulieren. Dabei handelt es sich jedoch nicht um einen echten Zufall. Schließlich handelt jede Software so, wie es in ihrer Programmierung vorgesehen ist. Sie berechnet Zahlen nach einer Formel.
Der Zufallsgenerator nimmt also zu Beginn einen Startwert und berechnet darauf eine Sequenz, die zufällig aussieht. Das würde sogar eine Vorhersage der Ergebnisse ermöglichen, vorausgesetzt, man kennt sowohl den Startwert als auch die Programmierung. In der Praxis ist dies jedoch unmöglich. Man spricht hier von einem sogenannten Pseudozufall. Dies reicht aus, um Casinospiele unvorhersehbar und manipulationssicher zu machen. Doch was sich hier „versteckt“, ist kein echtes Chaos, sondern ein Algorithmus.
Die Bedeutung von Zufallsgeneratoren hat in den letzten beiden Jahrzehnten enorm zugenommen. Das liegt am Boom der Online Casinos, deren Umsätze und Kundenzahlen immer noch weiter ansteigen. Schnelle Bandbreiten und technisch immer ausgefeiltere Smartphones haben diesen Boom befeuert. Mobile Casinos in Österreich, Deutschland und der Schweiz befeuern diesen Trend auch bei uns und sorgen für den Einsatz dieser Technologie.
Faszination Quantenphysik
Die Quantentheorie feierte erst vor Kurzem ihren 100. Geburtstag. Damals revolutionierte der deutsche Physiker Werner Heisenberg mit seinen Erkenntnissen das Verständnis einer wissenschaftlichen Disziplin, die Forschern bis heute grundlegende Rätsel aufgibt. Obwohl die Quantenphysik für die Entwicklung zahlreicher Technologien unverzichtbar war, ist es der Wissenschaft bis heute nicht gelungen, ihre Gesetze mit jenen der herkömmlichen Physik in Einklang zu bringen.
Ob Mikrochips, Verschlüsselungstechnologie, Fotovoltaik, Transistoren oder die Atombombe: Die Quantenphysik fand und findet im Alltag aller Menschen ihre konkrete Anwendung. Dies gilt, obwohl sie Gesetze beschreibt, die sich so gar nicht mit dem Alltag vereinbaren lassen. Schließlich regiert auf subatomarer Ebene aller Teilchen das Chaos, oder anders formuliert, der Zufall.
Zwei Welten, zwei verschiedene Gesetze?
Selbst ihr Standort scheint nicht klar zu sein, alles basiert auf Zuständen von Wahrscheinlichkeiten. Dies gilt auch, wenn die Wissenschaft alle Parameter kennt und das Ergebnis ihrer Versuche theoretisch vorhersagen können müsste. Der entscheidende Faktor auf Quantenebene scheint die Messung zu sein.
Erst sie bestimmt den Standort eines Teilchens. Doch dies lässt sich nicht mit den physikalischen Gesetzen auf Makroebene in Einklang bringen. Daher gelingt es Wissenschaftlern seit 100 Jahren nicht, die Quantentheorie mit jener der Relativitätstheorie von Albert Einstein zu einem gesamtheitlichen physikalischen Gesetz zu vereinen.
Das Verhalten der Teilchen auf Quantenebene nennen Physiker den echten Zufall, er gilt als Merkmal der Natur. Albert Einstein wollte dies noch zu Lebzeiten nicht glauben und prägte den berühmten Spruch: „Gott würfelt nicht“, doch genau das scheint auf Quantenebene zu passieren.
Auf Quantenebene würfeln
Kein Wunder also, dass dieser Effekt auch seinen Niederschlag in der Technik von Online Casinos findet. Schon jetzt experimentieren Unternehmen mit dem Einsatz eines echten Zufalls. Dieser wäre nicht manipulierbar und verspräche transparente Glaubwürdigkeit. Die Online-Casinos der Zukunft könnten also auf Quantenebene würfeln.
Doch dies wirft auch philosophische Fragen auf. Schließlich diskutieren seit Albert Einsteins Skepsis hinsichtlich des Zufalls darüber, ob der Zufall im Universum tatsächlich existiert. Genauso gut könnte es sein, dass die Menschheit jene Gesetze, die hinter diesen Abläufen verborgen sind, noch nicht versteht.
Nimmt man das, was beobachtbar und beweisbar ist, dann scheint klar zu sein: Das Universum würfelt! In dieser Hinsicht erweist sich ein Casino als Spiegel des Universums. Jeder Wurf eines Würfels zeigt die Unvorhersehbarkeit des Kosmos. So betrachtet ist jedes Spiel im Casino auch ein wissenschaftliches Experiment, das den Menschen die Gesetze der Quantenwelt näherbringt.
So wird ein Ort, an dem Risiko und Glück im Vordergrund stehen, zu einem Symbol für die Wissenschaft und jene fundamentale Wahrheit, die man heute als Quantenphysik kennt und die das Universum prägt.
Fazit
Dies beweist, dass die beiden Welten sehr wohl eine ganze Menge miteinander zu tun haben. Beide beschäftigen sich mit einem Geheimnis, das zumindest in der Quantenphysik noch nicht gelüftet wurde. Warum existieren in der Welt der Quanten scheinbar ausschließlich vom Zufall geprägte Abläufe, während die Welt, so wie wir sie kennen, bis ins letzte Detail vorhersagbar ist?
Die Antwort auf diese Frage stellt die zentrale Herausforderung für die Physiker von heute dar. Wenn es ihnen eines Tages gelingen sollte, die Relativitätstheorie mit der Quantentheorie sinnvoll zu verbinden, würde das Universum eines seiner letzten Geheimnisse lüften.