#1 28. September 2005 ...nur nicht auf gulli.com... Es ist schon einige Zeit her, dass auf gulli.com die Anleitungen zum effizienten und überzeugenden Krankfeiern aus dem Netz genommen werden mussten - es handele sich um eine Anstiftung zum Betrug, und die Krankenkassen sind mächtig. Andere Seiten haben nun die anregende Broschüre wieder ins Netz gestellt - als pdf, wie hier verlinkt, wie auch als HTML. Grundlage der jetzigen Neupublikation war die bereits 1980 aufgelegte Broschüre "Lieber krankfeiern als gesundschuften" welche mit zahlreichen Tipps und Tricks ergänzt wurde. Inhalte sind nicht nur die einschlägigen Krankschreibe-Anleitungen fürs urlaubsträchtige Verhalten beim Arzt, sondern darüberhinaus auch Hilfestellungen für Menschen ohne Krankenversicherung oder Illegal in Deutschland lebende Personen. Tipps und Tricks seien von der herausgebenden Gruppe Die Überflüssigen getestet und helfen bei ausbeuterischer Lohnarbeit als auch beim Stress mit der Arbeitsagentur, z. B. bei 1-Euro-Job. Laut einer Presseerklärung Indymedias verlief die öffentliche Vorstellung der neuaufgelegten Broschüre ohne Zwischenfälle oder Interventionen der Staatsmacht. Ausgelegt werden soll sie kostenlos in einschlägigen linken Buchhandlungen, bestellt werden kann sie auch per e-mail. quelle: gulli untergrund news + Multi-Zitat Zitieren
#2 29. September 2005 lol, dann möchte man es sich angucken und was kommz: Randolf Jorberg als Besitzer der Domain gulli.com wird derzeit von der Staatsanwaltschaft Bochum wegen "öffentlicher Aufforderung zu Straftaten" (§ 111 StGB) unter krankfeiern.gulli.com angeklagt. Da es sich derzeit um ein laufendes Verfahren handelt, können keine weiteren Informationen herausgegeben werden. Wer jedoch informiert werden will, sobald sich etwas tut, kann sich mit einer Mail an krankfeiern-subscribe@list.gulli.com in die Liste eintragen lassen, die benachrichtigt wird, sobald es Änderungen gibt. Ihr müsst euren Eintragungswunsch danach noch einmal bestätigen, eure Adressen werden ausschließlich für die Benachrichtigung genutzt. rofl. Man man man, da sieht man wieder, was aus Deutschland geworden ist 8o + Multi-Zitat Zitieren