Das durchdachte Design und Ladecase der Beats Powerbeats Pro 2
Ein modernes Design spricht aktive und stilbewusste Nutzer an – das ist klar. Die Ohrstöpsel sind in fünf verschiedenen Größen erhältlich – von XS bis XL – was ihnen einen flexiblen Einsatz ermöglicht. Ob beim Sprinten oder Radfahren – sie bleiben sicher im Ohr. Im Gegensatz zu den 2. Generation der AirPods Pro liegen hier klare Vorteile vor. Das Ladecase hat ebenfalls dazu gelernt: es ist kleiner geworden und einfach perfekt für den täglichen Gebrauch. Eine Unterstützung für kabelloses Qi-Laden sowie ein USB-C-Anschluss runden das durchdachte Konzept ab.
Klangqualität und aktive Geräuschunterdrückung: Eine neue Dimension
Mit dem speziell entwickelten Doppelmembran-Wandler präsentieren sich die Powerbeats Pro 2 als klangliche Wunderwerke. Der Sound hat das Besondere – bei Bässen, Mitten und Höhen wird eine bemerkenswerte Klarheit erreicht. Vergleicht man die Powerbeats Pro 2 mit den AirPods Pro 2, wird schnell klar: Beats bietet eine bessere Soundqualität. Über die 3D-Audio-Technologie inklusive Kopfverfolgung wird Surround-Sound erzeugt. Die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) ist das beste, was Beats in seinen In-Ear-Kopfhörern verbaut hat – im Vergleich zu früheren Modellen ist die Verbesserung deutlich spürbar. Dennoch – es gibt Grenzen. Over-Ear-Modelle übertreffen die Powerbeats Pro 2 in der Spitzenklasse.
Partialbewertungen sind auch in Bezug auf die Transparenzfunktion zu machen. Sie kommt einer natürlichen Klangwiedergabe sehr nahe – abgesehen von der manchmal verbesserungsbedürftigen Frequenzwiedergabe. Eine gute Sprachverständlichkeit bleibt, doch die Lautstärke könnte durchaus ein wenig höher sein. Zudem bleibt ein kleiner Wermutstropfen – die Beats Kopfhörer unterstützen keine hochentwickelten Bluetooth-Codecs wie LDAC oder LHDC. Sie setzen lediglich auf die Optionen AAC und SBC, was für iPhone-Nutzer zwar in Ordnung ist, jedoch für Android-Nutzer, die Wert auf hochauflösenden Klang legen, ein Hauptanliegen darstellt.
Technik und Fitness vereint in den Beats Powerbeats Pro 2
Die Powerbeats Pro 2 überraschen durch weitere technische Highlights. Mit der räumlichen Audio-Technologie und Kopfnachverfolgung bieten sie nicht nur erstklassigen Musikgenuss. Auch beim Telefonieren bleibst du klar und verständlich. Der integrierte Satz von sechs Mikrofonen, angereichert mit fortgeschrittener Beamforming-Technologie, bewirkt eine effektive Ausblendung störender Geräusche. Selbst bei mäßigem Wind bleibt die Gesprächsqualität hoch – bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h sind Unterhaltungen problemlos, danach könnte es holprig werden.
Ein weiteres bemerkenswertes Feature ist die integrierte Herzfrequenzmessung. Die In-Ear-Kopfhörer sind mit PPG-Sensoren versehen. Diese Sensoren messen den Puls direkt im Ohr – die Daten werden an Fitness-Apps wie Nike Run Club, Peloton oder Strava übermittelt. Besonders für sportliche Nutzer ist diese Genauigkeit vorteilhaft. Schließlich ist beim Sport kaum eine Aktivität eintönig – der Ohrkanal bleibt hierbei oft unberührt.
Einfache Bedienung und lange Akkulaufzeit – ein Hoch für die Ohren
Mit Touchflächen ausgestattet, erfolgt die Bedienung der Powerbeats Pro 2 intuitiv. Ein einfacher Tipp pausiert die Musik oder nimmt Anrufe an. Ein doppelter Tipp wechselt den Song, während ein dreifaches Klopfen den vorherigen Titel abspielt. Ein langes Halten aktiviert die ANC- und Transparenzmodi. Ein doppelter Druck und Halten startet die Herzfrequenzmessung. Immer hast du die Kontrolle – ganz ohne stören könnten Tasten.
Die Akkulaufzeit besteht ebenfalls als Pluspunkt. Mit einer Spielzeit von bis zu zehn Stunden pro Aufladung und hochgerechnet auf 45 Stunden mit Nutzung des Ladeetuis ist sie mehr als ausreichend. Das bedeutet – mehrere Tage ohne ein Ladegerät, ohne dabei auf den Genuss deiner Lieblingsmusik verzichten zu müssen. Ein kleiner Nachteil könnte sich bemerkbar machen: Mit aktiver Geräuschunterdrückung verringert sich die Lebenszeit auf etwa 36 Stunden – immer noch mehr als akzeptabel. Bei Eile gibt es eine Schnellladefunktion: schon nach fünf Minuten Ladezeit hörst du anderthalb Stunden Musik. Die vollständige Aufladung benötigt rund zwei Stunden.
Sind die Powerbeats Pro 2 die perfekte Wahl für dich?
Wenn du sportlich aktiv bist und einen sicheren Sitz der Kopfhörer benötigst, könnten die Powerbeats Pro 2 genau für dich maßgeschneidert sein. Diese In-Ears bieten kraftvollen Klang, überzeugen mit beeindruckender Akkulaufzeit und betonen stabilen Tragekomfort. Egal ob im Fitnessstudio oder beim Radfahren – die Ohrstecker bleiben zuverlässig an ihrem Platz.
Mit einem Preis von etwa 300 Euro sind die Powerbeats Pro 2 im gehobenen Preissegment angesiedelt. Sie scheuen jedoch nicht den Vergleich mit Konkurrenzprodukten wie den AirPods Pro. Die Geräuschunterdrückung zeigt sich als gut, nicht jedoch auf dem Niveau größerer Over-Ear-Modelle. Der Transparenzmodus könnte ebenfalls etwas reifere Verbesserungen gebrauchen. Insgesamt betrachtet sind die Powerbeats Pro 2 jedoch eine exzellente Wahl für sportliche Nutzer, die eine ansprechende Audioqualität suchen.
Vorteile
- Extrem sicherer und bequemer Sitz – ideal für sportliche Aktivitäten
- Überzeugende Klangqualität – satte Bässe und 3D-Audio integriert
- Beeindruckende Akkulaufzeit – bis zu 45 Stunden
- Hervorragende Sprachqualität, selbst bei widrigen Windverhältnissen
- Effektives Noise Cancelling durch passgenaue Ohrstücke
Nachteile
- Transparenzmodus ist nicht perfekt – er ist leiser als die Umgebung
- Kein LDAC oder LHDC – Unterstützung beschränkt sich auf AAC und SBC
- ANC ist gut, jedoch nicht auf dem Niveau größerer Over-Ear-Modelle
Beats Powerbeats Pro 2: Preise
Für etwa 300 Euro finden sich die Kopfhörer sowohl im Apple Store als auch bei ausgewählten Händlern und Marktplätzen. Sie sind in vier attraktiven Farben erhältlich: Jet Black, Quick Sand, Hyper Purple und Electric Orange.
Quelle/Bild: inside-digital