Die benötigen 400.000 Liter Bier wurden bisher in großen Fässern und per LKW auf das Gelände transportiert. Dieser Transport hatte aber zwei große Nachteile: Der Verkehr ist ohnehin stark belastet, so das große Lastwagen ungünstig sind. Zum anderen wird der Boden stark verdichtet, was nicht mehr zu beheben ist und dadurch langfristig auch das Wasser bei Starkregen schlechter abfließt.
In den letzten Jahren war der starker Regen immer wieder Thema, den der Boden wurde in eine großes Schlammbad verwandelt. Die Festival-Macher entschieden daher für eine "nachhaltige" Lösung: In diesem Jahr wird das Bier über eine große Pipeline auf das Festivalgelände zu den Ausschankstellen gepumpt. Auf dem Wacken-Instagram wurden die Ankunft der Rohre freudig verkündet. Das ankommende Bier aus der Pipeline wird dann in einem 25.000 Liter Tank zentral gesammelt und ständig befüllt. Von dort aus wird das Bier dann verteilt an die Zapfstellen. Rekordverdächtig ist auch der größte mobile Biergarten der Welt mit Platz für 3.000 Besucher.
Ein weiterer Punkt um den Boden besser vor Starkregen zu schützen ist die spezielle Bepflanzung, so wrden Senfgras und Klee eingesetzt, welche das Wasser besser ableiten als normale Wiese. Die langen Wurzeln der Pflanzen leiten den Regen schneller ins Erdreich. Besonders strapazierte Stellen werden zudem durch klassischen Schotter abgesichert. Vom 03. bis zum 05. August findet das diesjährige Wacken Festival statt.
Quelle: Mehr Infrastruktur für unser Bühnengelände!