#26 16. September 2010 AW: Bogenschießen - Diskussionsthema Ich hab das mal mit an der Nocke Fassen ausprobiert... aber so krieg ich noch nicht mal die popligen 22# gezogen^^ Schießt ihr eigentlich mit oder ohne Visir? Würd mich mal so interessieren, ich hab keins dran. + Multi-Zitat Zitieren
#27 22. Juli 2012 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. April 2017 AW: Bogenschießen - Diskussionsthema Um das Thema hier mal wieder zu beleben sind hier ein paar Bilder die ich im Laufe der letzten Jahre gemacht habe.^^ {img-src: //www.abload.de/thumb/dsc01185vvlvq.jpg} {img-src: //www.abload.de/thumb/dsc011886dbvq.jpg} {img-src: //www.abload.de/thumb/dsc01361juznr.jpg} {img-src: //www.abload.de/thumb/dsc01366dcx24.jpg} {img-src: //www.abload.de/thumb/dsc01367m2aoa.jpg} Es müssen doch noch mehr Bogenschützen hier im Board sein.^^ Ich werd mir wahrscheinlich in ein oder zwei Monaten nen Compound-Bogen dazukaufen. Vermutlich wird's ein Hoyt Rampage mit M4 Cams. //edit: Sind irgendwie einige Bilder verloren gegangen, läd ich später hoch. + Multi-Zitat Zitieren
#28 22. Juli 2012 AW: Bogenschießen - Diskussionsthema Teil II der Bilder (nur 30 Bilder erlaubt/Post). + Multi-Zitat Zitieren
#29 23. Juli 2012 AW: Bogenschießen - Diskussionsthema Vergiss nicht die Rambo-explosivpfeile zu deinem Bogen DIese Compoundbögen sehen echt aus wie aus der Zukunft haha Hatte mir mal überlegt zum Probeschießen in einen Verein zu gehen oder es an der Uni zu probieren, bin aber noch nicht dazu gekommen. Vlt. nächstes Semester mal Weiß blos nicht ob mir das vlt. zu "unsportlich" ist (im Sinne von laufen) + Multi-Zitat Zitieren
#30 23. Juli 2012 AW: Bogenschießen - Diskussionsthema Also ne Sportart im eigentlichen Sinne ist Bogenschießen nicht. Ja, man baut ein wenig Rückenmuskulatur auf und man läuft n paar Kilometer durch den Wald. Aber das streckt sich dann auch über mehrere Stunden, also mit Bogenschießen wird man weder abnehmen noch zur muskelbepackten Bestie. :d + Multi-Zitat Zitieren
#31 23. Juli 2012 AW: Bogenschießen - Diskussionsthema Das war mir schon klar, wird man beim Badminton, was ich betriebe, z.B. auch nicht Aber am Wochenende son paar Stunden durch Wald zu wandern hat was. Frage ist ob es sowas in Berlin auch gibt, oder ob man da nur so Stulle auf Scheiben schießt? + Multi-Zitat Zitieren
#32 25. Juli 2012 AW: Bogenschießen - Diskussionsthema Ich war mit nem Kumpel schon paar mal schießen, hat mir immer sehr gut gefallen Allerdings finde ich diese Compoundbögen nicht so toll, da diese ja die Kraft am Ende des Spannens über die "Räder" leiten. Finde das Schießen wo man die Spannung halten muss irgendwie besser :lol: Aber so oder so, Bogenschießen ist ne nette Beschäftigung. + Multi-Zitat Zitieren
#33 25. Juli 2012 AW: Bogenschießen - Diskussionsthema HALLO ZUSAMMEN Meine ersten erfahrungen mit dem Bogenscießen habe ich im alter von 5 Jahren durch meinen Vater gemacht.Mitlerweile bin ich 28 Jahre alt.Durchgängig habe ich nicht geschoßen.Intensiv beschäftige ich mich mit dem Bogenschießen wieder seit Januar 2005.Zu diesem Zeitpunkt trat ich auch in den Verein meines Vaters den 1. Berliner Bogenschützen e.V ein (http://www.1bbs.de).Ich hab mit den Jagdlichen schießen angefangen und bin dabei geblieben.Mit meinem Jagdrecurve einem Black Widow PSA V 62" 39# @29" Iron Wood bestreite ich einige Turniere in und um Berlin.Es sind alles Turniere wo man dieverse 3D Tiere auf verschiedene entfernungen zu schießen hat.Meist schieße ich meine Gold Tip 3555 Holzoptik Karbon Pfeile mit einer 105Grain Spitze.Ich finde Karbon ist das wiederstandsfähigste Material in Sachen Pfeile.Holz ist nicht ganz billig in bezug auf verluste.ALu ist schon am günstigsten verbiegen aber auch mal ganz gerne (Waldschüße).Karbon geht schwer zu bruch.Da muß man schon auf nen Stein oder ähnliches schießen. Kommt halt auch immer drauf an welchen stil man schießen möchte. Bogenschießen ist mein größtes Hobby und ich geh mindestens 1-2 mal die Woche schießen. + Multi-Zitat Zitieren
#34 25. Juli 2012 AW: Bogenschießen - Diskussionsthema Mir gefällt Alumium ehrlich gesagt besser. Mir ist noch kein einziger Alu-Pfeil kaputt gegangen, bei nem Kollegen hab ich zwar n Loch in Pfeil geschossen aber das wars so ziemlich. Carbonpfeile sind mir ständig an der Spitze gesplittert und einige sogar in der Mitte durchgebrochen. Das ist jetzt davon ausgegangen, dass man sich im gleichen Preissegment befindet. Hatte Easton Powerflight und Easton XX75. Könnte mir schon vorstellen, dass Goldtip's besser halten, aber die kosten dann auch mal locker 3euro auf den Pfeil mehr. Außerdem hab ich bei den Alus (gefühlt) nicht so starkes Eingraben in den Boden wenn man daneben schießt. Die Carbonpfeile hat man nie wiedergefunden wenn die mal in den Waldboden geflitzt sind. Ich konnte allerdings sogar bei meinem Bogen merken, dass die Carbonpfeile wesentlich schneller geflogen sind. Und oft sind die auch nicht kaputt gegangen. Ich hab die immer im Dutzend gekauft und von den 12 Pfeilen habe ich immer noch 4, alle so häufig geschossen, dass die Federn tatsächlich verschlissen sind. Kannst du n paar Bilder von deinem Black Widow posten? Ich bin ja optisch ein ziemlicher Fan von Compoundbögen mit Camooptik und auch den Hoyt Gamemaster z.B., aber rein vom Aussehen her geht mMn nichts über die Black Widow Bögen. Die wären mir zu schade um sie mit in den Wald zu nehmen. Holzpfeile schieß ich übrigens gar nicht mehr, die sind viel zu teuer. Sind zwar in der Anschaffung halb so teuer, überstehen aber auch nichtmal ein Drittel von dem was Alupfeile aushalten. Einige sind mir sogar in etwas härteren Scheiben beim Treffen kaputt gegangen, das geht mal gar nicht. + Multi-Zitat Zitieren
#35 26. Juli 2012 AW: Bogenschießen - Diskussionsthema Also in sachen Pfeile kann man sich auch schön ausspinnen die einen schwören auf Easton die anderen auf Goldtip.Es ist für mich mehr die frage wieviel man für einen Pfeil ausgeben möchte.Mein Pfeil Goltip mit Federn insert und spitze kostet gut 7euro und ich befider und klebe selbst das insert ein.Der Preis insteht auch nur weil ich ein dutzend (12 Pfeile) kaufe.In sachen bruchfestigkeit habe ich zwischen Easton und Goldtip keinen merkbaren unterschied entdeckt.Hab mal solch ein bruchtest gemacht Bilder von meinem Bogen stell ich heute bzw. morgen rein. + Multi-Zitat Zitieren