#1 4. November 2005 Im US-Bundesstaat Kalifornien ist am gestrigen Donnerstag ein 20-Jähriger verhaftet worden, der Botnetze für Spam-Zwecke aufgebaut und sie gegen Bezahlung anderen Personen zur Verfügung gestellt haben soll. Zudem installierte der Beschuldigte auf den infizierten Client-Rechnern Adware-Programme, wofür er von verschiedenen Firmen insgesamt rund 60.000 US-Dollar kassiert haben soll. Nach Angaben der zuständigen Staatsanwaltschaft handelt es sich landesweit um den ersten aufgedeckten Fall, bei dem Botnetze vorrangig gewinnorientiert eingesetzt wurden. Sollte der 20-Jährige in allen 17 Anklagepunkten schuldig gesprochen werden, drohen ihm bis zu 50 Jahre Gefängnis. Vor Gericht muss er sich zudem wegen Angriffen auf Computersysteme des US-Verteidigungsministeriums verantworten. quelle: heise online + Multi-Zitat Zitieren
#3 4. November 2005 50 Jahre Haft. Also wenn ich er wäre würde ich mir denk, glaub ich hätte da n klitzekleines Problem damit ^^. Ich bin aber ned er und somit sag ich, nur recht so. + Multi-Zitat Zitieren
#4 4. November 2005 In Anbetracht dessen, dass etwa 95% des derzeitigen Email verkehrs durch Spam verursascht wird, ist die Aufklärungsrate bedauerlich! Spam und die absichtliche Verseuchung von Usern Clients sind mit die lästigsten "Bedrohungen" die vom Internet ausgehen. Es sollte verstärkt am Sicherheitsbewußtsein der User gearbeitet werden damit es auf lange Sicht, für Hacker unrentabel wird Systeme zu infizieren. + Multi-Zitat Zitieren
#5 6. November 2005 mahl erlich für 60.000 oken würd ich das auch machen nur in n knast will ich desshalb nicht + Multi-Zitat Zitieren
#6 6. November 2005 50 Jahre Haft? Das ist aber schon ein bisschen hart, soviel bekommt man ja net mal wenn man einen Mord begeht! Aber da eh schon alles mit Spam verseucht ist ist das ganz ok so! + Multi-Zitat Zitieren