Tipps für Faltenfreie Hemden und Hosen ohne Bügeleisen
Für alle Bügelmuffel und Individualisten dagegen, gibt es zum Glück jede Menge Tricks und Alternativen, mit denen man nahezu faltenfrei leben kann. Kaum eine Hausfrau ist erfreut, wenn sie einen großen Berg Bügelwäsche bewältigen muss. Diese Arbeit ist ein notwendiges Übel, zeitaufwändig, anstrengend und oft unumgänglich. Beachtet man allerdings einige Tipps, kann man diese Arbeit fast vollständig ignorieren. Besonders nervig ist das Bügeln von Hemden und Blusen. Zudem erfordert es etwas Erfahrung, um ein perfektes Bügelergebnis zu erzielen. Einfacher wird es, wenn man bei der Wäsche dieser Textilien den Schleudergang auf ein Minimum reduziert. Diese Maßnahme ermöglicht eine schonende Reinigung und fast knitterfreie Wäsche. Nach der Wäsche wird die Kleidung dann gut ausgeschüttelt und zum Trockenen auf Kleiderbügel gehängt. Auf diese Weise kann die Wäsche glatt trocknen und das Bügeleisen pausieren. Wer einen Wäschetrockner hat, ist natürlich klar im Vorteil, denn diese Geräte sorgen ebenfalls für aalglatte Ergebnisse.
Haushalts Tricks zum Falten entfernen
Des Weiteren eignet sich ein Wäschetrockner auch für zerknitterte Textilien aus dem Kleiderschrank. In diesem Fall reicht es, die Wäsche mit einem Wasserzerstäuber einzusprühen und die jeweiligen Textilien mit etwas Wasser für 10 Minuten in den Trockner zu geben. Alternativ können auch einige Eiswürfel mit den Kleidungstücken zusammen in den Trockner gegeben werden. Die Eiswürfel verdampfen und und ziehen praktisch die Falten aus der Wäsche. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und auch bei dieser Variante besteht kein Bedarf mehr für das Bügeleisen. Für ganz Eilige und Bügelmuffel bleibt noch die die Fön-Variante. Hierzu wird die jeweilige Kleidung etwas angefeuchtet und einfach mit dem Fön glatt gepustet. Die zerknitterten Stellen können so einfach mit der Hand weggestrichen werden. Für den perfekten Auftritt muss also nicht zwangsläufig gebügelt werden, wobei die neuesten Bügeleisen namhafter Hersteller einfach genial sind und keine Sorgen- Falten mehr bereiten.
Allerdings wer richtig gute Ergebnisse haben möchte kommt um das Bügeln nicht herum. Die Anschaffung ist nicht teuer und auch alte Geräte verrichten meist noch ihren Dienst. Wer sich ein neues Bügeleisen kaufen möchte kann sich auf dieser Bügeleisen-Testseite eine gute Übersicht verschaffen welche Geräte aktuell und Preiswert sind.
Stiftung Warentest hat in der Vergangenheit schon einige Tests durchgeführt. 2015 wurde das Philips Perfect Care GC4918/30 als Testsieger auserkoren. Platz zwei machte das Braun Tex-Style 7 TS 755 .
Allgemeine Bügeltipps
- Es wird vom Körper weg gebügelt
- Es wird vom breiten zum engen gebügelt, was vor allem bei Falten und Hemdärmel wichtig ist.
- Textilien mit doppelter Stofflage, z.B. Manschetten, Taschen, Kragen, werden beidseitig gebügelt.
- Normalerweise wird auf der rechten Stoffseite, mit Ausnahme von bedruckten T-Shirts, deren Aufdruck am heißen Eisen kleben bleiben könnte, gebügelt
- Um Stickereien und Monogramme hervorzuheben, wird zuerst die Rückseite gebügelt
- Alles, was absteht, wird zuerst gebügelt, denn abstehende teile, wie Ärmel, werden beim weiteren Arbeitsprozess nicht so schnell wieder faltig
- Die Wäsche muss trocken werden, da sie sonst anschließend wieder zerknittert
- Gebügelte Hemden und Blusen werden auf einem Bügel aufgehängt und nicht gefaltet
Wer ganz selten etwas gebügelt braucht, der kann seinen Anzug auch in der Wäscherei meist bügeln lassen oder einen Bügelservice beauftragen, das kostet nicht mehr als 20€ und das Ergebnis ist sicherlich professioneller als stundenlang selbst herum zu bügeln.