#1 14. Juni 2005 Für den kommenden Herbst hat JVC eine Reihe von Camcordern angekündigt, die als Speichermedium eine 20 oder 30 GByte große Festplatte nutzen. Die Everio-G-Modelle schreiben Videos im MPEG-2-Format (PS), Ton als Dolby Digital, Fotos als JPEG-Dateien. Auf den 4,5 cm kleinen Festplatten lassen sich je nach gewählter Videoqualität bis zu 10,5 Stunden aufzeichnen. In bester Qualität -- bei einer Datenrate von 9 Mbit/s -- reichen die 30 GByte der Platte immerhin noch für rund 7 Stunden. Die vier Modelle unterscheiden sich zum einen durch die Kapazität der integrierten Festplatte (20/30 GByte), zu anderen durch die Ausstattung. Die GZ-MG 50 (30 GByte) und MG 40 (20 GByte) bieten Wandler mit 1/4,5 Zoll Größe, eine 15x-Zoom-Optik mit F1,2 ... 2,8 bei einem KQ-äquivalenten Brennweitenbereich von 43,3 ... 649,5 mm (Normal-Video) und schießen Fotos mit einem Megapixel Auflösung. Die beiden etwas preisgünstigeren Ausführungen GZ-MG 30 und MG 20 unterscheiden sich von den teureren Modellen durch den kleineren Wandlerchip (1/6 Zoll), die etwas lichtschwächere, dafür telestärkere 25x-Zoomoptik (F1,8 ... 3,2, 42 ... 1050 mm Brennweite KB-äquivalent) und die geringere Fotoauflösung (640 × 480). Die Videodaten werden über USB 2.0 in den PC übermittelt. Die vier Camcorder will JVC ab Ende August 2005 für Preise zwischen 799 (MG 20) und 999 Euro (MG 50) in den Handel bringen. quelle: heise news + Multi-Zitat Zitieren
#2 14. Juni 2005 naja wer es braucht bänder sind auch noch voll ok die kann man ja easy auf festplatte rippen komtm auf das geliche raus ob man von cam überträgt oder rippt + Multi-Zitat Zitieren
#3 15. Juni 2005 da ich viel von der cam auf pc überspiele wäre hdd doch sehr von vorteil. ständig das lange sitzen/warten bis band überspielt ist find ich sch...e 8) + Multi-Zitat Zitieren
#4 15. Juni 2005 Ich sach mal für die, die im kino etwas bestimtes machen (^^) iat das schon praktisch dann braucht man nicht mehr convertieren sondern einfach noch packen und verteielen. + Multi-Zitat Zitieren
#5 15. Juni 2005 hab mal in der werbung einen camcorder gesehen der mit mini-dvds arbeitet. Ich finde dies wäre eine bessere Alternative, da man die Fesplatte sicherlich nicht so günstig ist wie eine Mini-DVD und auch nicht überall einsetzbar. + Multi-Zitat Zitieren