#26 13. November 2012 AW: "Casting Couch" - Filmdreh. Frage des Mikrofons hm zumindest rechner, an der cam sollte es aber eigentlich laufen, auch alles so eingestellt, am ende isses nen Montags Produkt + Multi-Zitat Zitieren
#27 13. November 2012 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2017 AW: "Casting Couch" - Filmdreh. Frage des Mikrofons ja so siehts wohl aus:angry:.. Mein Micro vom anfangspost funktioniert bei beiden "systemen".. Scheint also am Tbone zu liegen... Wenn ich jetzt schon am zurückschicken bin, wie siehts mit dem Teil aus Rode VideoMic Daniw hat ja auch schon einpaar Rode Mics gepostet, die sind aber für mich ein wenig zu teuer für den Anfang. Das Würde doch für meine Zwecke perfekt sein. Wie man hier sieht ziemlich gut. YouTube-Video + Multi-Zitat Zitieren
#28 13. November 2012 AW: "Casting Couch" - Filmdreh. Frage des Mikrofons naja tbones sind nachbauten aber eigentlich funktionieren diese, joar versuchs, wie gesagt 30 tage + Multi-Zitat Zitieren
#29 13. November 2012 AW: "Casting Couch" - Filmdreh. Frage des Mikrofons ok alles klar. Hab´s gerade gelesen was das ganze auch wirklich praktisch macht. Also vom Service her echt Top, was dort angeboten wird. Jetzt schick ich das Ding zurück und teste mal das andere. + Multi-Zitat Zitieren
#30 13. November 2012 AW: "Casting Couch" - Filmdreh. Frage des Mikrofons ich würd mir erstmal nochn kleinen mixer wie oben schon erwähnt der phantom power hat mal zum test mitbestellen, dann haste klarheit + Multi-Zitat Zitieren
#31 13. November 2012 AW: "Casting Couch" - Filmdreh. Frage des Mikrofons Einfach mal ins blaue geraten, braucht das Tbone ne Phantom Speisung. Das Rode Video Mic ist ein Richtmikrofon, wie gesagt bei Interviews bestimmt Top, was die Umgebung angeht wird es aber ziemlicher sicher eher versagen. Ein Zoom H1 wäre meiner Meinung nach die beste Lösung sowohl das Geld, als auch dein Projekt betreffend. 1 Person gefällt das. + Multi-Zitat Zitieren
#32 14. November 2012 AW: "Casting Couch" - Filmdreh. Frage des Mikrofons Mh ja theoretisch schon. Jedoch hat es auch ein fach für ne AAA batterie, somit gehts auch so. Zumindest sollte es^^ zum H1. Habs mir eben angeschaut.. Scheint echt top zu sein das teil. Was mir gefällt ist stereo und die möglichkeiten. Sprich extern aufzunehmen oder direkt an die cam, sowie das mithören per headsety Nur eine frage habe ich. Wenn ich das ding an die kamera montieren will, habe ich ja erstmal n problem wie ich es sehe. 2. Auf welche entfernung ist das denn nutzbar? Bzw muss das dann ja an die cam tun und die leute aufm sofa aufnehmen + Multi-Zitat Zitieren
#33 14. November 2012 AW: "Casting Couch" - Filmdreh. Frage des Mikrofons Zum befestigen hast du 2 Möglichkeiten: 1. Wird die Kamera nicht bewegt, heißt wird nicht fokussiert oder gezoomt brauchst du das : Hama Aufsteckfuß: Amazon.de: Kamera & Foto Wenn da aber was bewegt wird, überträgt die Kamera die Geräusche an den Zoom -> nicht optimal. 2. Was optimal wäre : Noob Store - DSLR Film Noob der Typ verschickt anscheinend auch nach Deutschland für 12 $ .Würde ich mir holen. Optimal weil entkoppelt, die Geräusche werden nicht übertragen. + Multi-Zitat Zitieren
#34 26. November 2012 AW: "Casting Couch" - Filmdreh. Frage des Mikrofons achso ok Das kann man ja leicht selber bauen so´n teil. Ne andere Frage. Ist es möglich n Interviewmic und das Rode Videomic anzuschließen? Eben mit nem y- Kabel oderso? Von 2 3,5 Mono eingängen, wo die beiden angesteckt werden zu nem Stereo das dann in die cam gesteckt wird? + Multi-Zitat Zitieren
#35 26. November 2012 AW: "Casting Couch" - Filmdreh. Frage des Mikrofons Weiß nicht recht was das bringen wird. Dann hast du eine Audiospur von 2 Mics, wenn ich richtig liege. Getrennte wirds nicht geben. + Multi-Zitat Zitieren