#1 26. Februar 2005 Hier nachzulesen.... Link laut dem Test sind es nur 4 jahre in denen bewiesen wurde das CD rohlinge ihre daten langsam verlieren. 4 Jahre sind meiner meinung nach keine sehr grosse zeit.... + Multi-Zitat Zitieren
#2 27. Februar 2005 Was nur so kurz!!! Ich hätte so 10 Jahre geschätzt!! Aber das waren ja auch Rohlinge von 2001, vielleicht hat sich die Quallität schon wieder verbessert, wenn nicht muss ich noch ein paar Daten Retten!!! Schon komisch jetzt dar man vom Sicherheitsbackup ein backup erstellen!! ?( Peace + Multi-Zitat Zitieren
#3 27. Februar 2005 ohh, das gibts ja nicht !!! aber weil ich soviele cd-rs hier rumliegen habe, wollte ich diese sowieso auf dvd-rs sichern, einfach aus bequemlichkeit und platz !!! + Multi-Zitat Zitieren
#4 27. Februar 2005 naja zum glück hab ich schon immer TDK rohlinge verwendet... die haben bei dem test ja nicht schlecht abgeschnitter aber ich hab eh vor meine ganzen cd's mal zu entsorgen... die dinger nehmen einfach zu viel platz weg ^^ + Multi-Zitat Zitieren
#5 27. Februar 2005 Ey shit, ist ja voll der billig-schrott solche cds. aber dvd-rtohlinge halten warscheinlich auch nicht länger ... + Multi-Zitat Zitieren
#6 27. Februar 2005 Hallo!! Bin auch erschrocken jetzt!!! nach vier jahren kann passieren das die daten futsch sind von der cd!! das ist nicht gerade ne gute naschricht + Multi-Zitat Zitieren
#7 27. Februar 2005 also ich dachte auch das die dinger haltbarer wären. ich weiss das es speziele rohlinge gibt die am rand noch mal extra versiegelt sind, die sidn etwas teurer aber halten auch deutlichst länger. + Multi-Zitat Zitieren
#8 27. Februar 2005 So ein mist! Ich benutze normalerweise immer die Memorex Rohlinge aber die haben ja ziemlich schlecht abgeschnitten + Multi-Zitat Zitieren
#9 27. Februar 2005 Also meine haben ja richtig gut abgeschnitten ^^ Zum 1. mal hatte der Media Markt recht!! Platz 1! TDK + Multi-Zitat Zitieren
#10 27. Februar 2005 hmmm... ich benutze seit einiger zeit die Platinum Rohlinge... bin soweit ganz zufrieden... doch die finger lasse ich von Memorex bei denen habe ich schon beim spiel DRIVER nach nem halben Jahr nen kompletten datenverlust... haben einfach nichts mehr angezeigt... werde auch in zukunft erstmal bei Platinum bleiben... aber die Rohling-Herrsteller sollten sich da was einfallen lassen... habe kein Bock in 3-4 Jahren meine derzeit um die 150 Filme noch einmal zu brennen + Multi-Zitat Zitieren
#11 27. Februar 2005 jo das habe ich vor 4 monaten auch festgestelt meine CD von tevion (lidel oder aldi). hatte bei mir im laufwerk angefangen zu blätern ! jetz benutze ich nur noch tkd oder Verbatim + Multi-Zitat Zitieren
#12 27. Februar 2005 also ich spreche aus erfahrung *gg* ich brenn seit ca. 1998 cds.. und am schlechten abgeschnitten haben bei meinen test die platinum rohlinge besonders die alten .. die sind richtig dunkel geworden .. teilweise haben die auch zu schimmeln angefangen .. in der mitte ... sie sind aber 100% trocken und dunkel gelagert .. komisch am besten gehalten haben bei mir die traxdata .. oder auch TDK - Rohlinge ..... Memorex sind auch nicht so schlecht .. hab aber noch keine längeren test machen können .. da ich sie nicht so lange habe FUJI sind auch nicht schlecht die halten auch ziemlich lange .. SONY ebenfalls .. extrem schlecht sind die Tevion vom Hofer .. nach ein paar monaten fangt der lack zum abblättern .. + SONY ++ FUJI+++ TRAXDATA+++ TDK+++ VERBATIN++ - PLATINUM--- TEVION(Hofer/Aldi) --- und auf keinen fall noname rohlinge die haben ganz ganz schlecht durchgehalten .. + Multi-Zitat Zitieren
#13 27. Februar 2005 kenn das Problem. Bei manchen älteren Billig-Rohlingen von mir mit einer silbernen Obersteit, löst sich diese teilweise wie eine Folie ab. Ich empfehle nur Rohlinge dessen Oberseite matt ist und nicht silber-glänzend wie ein spiegel(siehe Lifetec Billigrohline aus dem Discounter). + Multi-Zitat Zitieren
#14 27. Februar 2005 bei mir fingen letztes Jahr meine Platinum-Rohlinge an ihren Geist aufzugeben. Die Rohlinge waren von 97 oder 98 also 6-7 Jahre find echt zu wenig! Wer keine Probleme mit Datenverlusten haben will muss halt eine 5Jahre das neuste Medium nutzen um die alten Daten zu sichern bevor sie zerfallen. CU Meltor + Multi-Zitat Zitieren
#15 27. Februar 2005 kann ich nur bestätigen. meien sidn auch gelblich geworden richtig fast verschimelt.... habe aber noch ne möglichkeit damit die rohlinge länger erhalten bleiben. in ein gefäss einschliesen und dann die luftdicht hermetisch verriegeln.... + Multi-Zitat Zitieren
#16 27. Februar 2005 jup son ein prob hatte ich erst gestern bei jedi knight 3. waren aldi lifetec rohlinge. der pc hat die zweite cd nur fehlerhaft gelesen. obwohl die rohlinge perfekt in ner hülle gelagert wurden und dort auch zweiu jahre eunberrührt lagen!! das is schon ziemlich kagge weil die waren höchstens zwei jahre alt!! Aber hoffentlich halten die MArkenrohlinge besser!! JNK + Multi-Zitat Zitieren
#17 27. Februar 2005 ach jetzt ist mir gra dnoch mal was eingefallen: im langsamer ihr ne cd brennt desto länger halten die auch. also immer mit 12 oder 16x brennen. mehr net. die daten können so genauer gebrant werden als wenn ihr mit voller pulle da mit 48x brennt. meien rohlinge sind um die 5 jahre alt habe sogar noch ne win 98cd von 99! alles funktioniert astrein. keine abspielfehler. also schön langsam brennen. + Multi-Zitat Zitieren
#18 27. Februar 2005 Ich finde das totalen quatsch....cd dies das...evt. wird die quali was schlechter..Aber ich habe jetzt schon jahre alte cds hier liegen auch nicht benutzt.Und jede Rohlinge klappt 100 % wie noch vor jahren... + Multi-Zitat Zitieren
#19 27. Februar 2005 Ich habe früher immer mit voller pulle gebrannt und so habe ich jetzte bei ein paar cds datenverlust naja war zum glück nicht sooo schlimm das die daten nimma gingen bzw. nicht mehr da waren Aber stimmt schon + Multi-Zitat Zitieren
#20 27. Februar 2005 Ich glaub auch nicht das das umbedingt alle cd´s trifft hab cd´s rumliegen aus dem jahre 96 ungefähr als ich mein ersten rechner hatte und sie funzen immer noch einwandfrei also schätz ich mal das es einfach pech sache ist wenn die cd nicht mehr geht + Multi-Zitat Zitieren
#21 28. Februar 2005 yo Ich brauch die CDs meistens eh nur, um meine Filme auf CD zu brennen und entweder Freunden zu geben oder halt in meinem DVD-Player anzugucken, ich meine, wer will den schon Kinoreleases mit vielleicht noch schlechtem Bild und schlechtem Ton von der CD abspielen, wenn der Film doch eh schon zigfach im Fernsehen gelaufen ist, dadrüber sollte man auch mal nachdenken, Spiele von vor 5 Jahren spiel ich auch nicht mehr wirklich (ok, ich spiel mit dem PC auch nicht mehr aber wer spieltn noch die Spiele, die man sich vor 5 Jahren gebrannt hat) Also, keep cool, CDs haben genausoviel Nutzen wie mans braucht (bei mir isses zumindest so) Cya + Multi-Zitat Zitieren
#22 28. Februar 2005 ich hab NONAME-CDs ausgepackt, die ich vor 5 jahren gebrannt hab. und siehe da ich konnte sie fehlerfrei lesen. DVDs dürften noch robuster sein. DVD-Brenner is all u need! + Multi-Zitat Zitieren
#23 28. Februar 2005 das stimmt nicht. Ich hab so viele Sachen, die alle noch funktionieren. Und in einer PC Zeitschrift stand, Diskette ca. 5 Jahre und CD ca 10 Jahre. gr€€z rulOr + Multi-Zitat Zitieren