Das Wasser hat eine Reihe von Vorteilen für die Solarmodule: die kühlende Wirkung des See verhindert das überhitzen der Module und erhöht so auch die Effizienz bei der Stromgewinnung. Ein weiterer Vorteil ist, dass kein Land belegt wird welches für Ackerbau oder Wohnungsbau genutzt werden könnte.
Zwar kommt die Einsicht spät aber sie kommt: China setzte lange Zeit auf den Bau von Kohlekraftwerken, weil dies die günstigste Form der Energieerzeugung ist und das Land reich an Kohlevorkommen ist. Inzwischen hat aber ein Umdenken stattgefunden, den der zunehmenden Smog wird für das Land zur Bedrohung.
Typisch Mensch, erst wenn es fast zu spät ist und erst wenn Konsequenzen spürbar werden, bemüht er sich aus seiner Bequemlichkeit.
Quelle: World’s largest floating solar power plant connected in China