#1 26. Oktober 2009 Umstieg von AutoIT zu C++ / andere? Hallo, Ich habe jetzt schon einiges mit AutoIT gearbeitet und kenne so ziemlich alle Basic-Funktionen. Jetzt möchte ich aber wissen, ob es sich nicht lohnen würde statt AutoIT (ich arbeite an einem Programm) C++ oder andere Programme zu verwenden. Bei AutoIT werden halt "Hilfe-Files" benötigt, ich will mein Programm aber dann OpenSource machen und die User nicht dazu zwingen zig von den Files herunterzuladen. Hat jemand vielleicht Tips, Erfahrung, oder weiss was geeignet wäre? (Mein Programm führt Aktionen im Internet aus) + Multi-Zitat Zitieren
#2 26. Oktober 2009 AW: Umstieg von AutoIT zu C++ / andere? Hmm, kann es sein das es sich bei deinen Programmen um Metin2 Hacks handelt? Nur ne Vermutung, ich weiß aus Erfahrung, dass dort viele Hacks ala unendlich XP getarnt werden und nach start sein gesamtes Inventar auf den Boden gedroppt wird. Alle Programme mit AutoIt + Multi-Zitat Zitieren
#4 27. Oktober 2009 AW: Umstieg von AutoIT zu C++ / andere? AutoIt hat aber einen Basic Syntax, da wäre Visual Basic näher dran, trotzdem kannst du nicht so einfach ohne weiteres Umsteigen. Autoit ist stark vereinfacht und es gibt zB auch kein MultiThreading. Also im Grunde genommen ist es egal auf was du umsteigst, du wirst sowieso in jedem Fall wieder bei den Grundlagen anfangen müssen. + Multi-Zitat Zitieren
#5 27. Oktober 2009 AW: Umstieg von AutoIT zu C++ / andere? Wenn du richtig mit dem Programmieren durchstarten willst, dann such dir einfach eine beliebige Sprache. Du musst ja nicht gleich C++ nehmen. Alternativen wären Java, C, Python, C#, VB.NET oder weiß der Geier was. Ganz gut wäre vielleicht Python, da es ziemlich leicht zu erlernen und dennoch recht mächtig ist. Stell dich aber darauf ein, dass AutoIT noch nicht wirklich viel mit "richtigem" Programmieren zu tun hat. + Multi-Zitat Zitieren
#6 30. Oktober 2009 AW: Umstieg von AutoIT zu C++ / andere? Wenn du irgendwann mal etwas anspruchsvolles programmieren möchtest musst du umsteigen! AutoIT ist in meinen Augen keine richtige Programmiersprache, sondern ehr eine Script / Makro Sprache. Also wenn du das beherscht kennst du vll die Grundstrukturen von Schleifen etc. aber wenn du auf etwas richtiges wie C umsteigen willst musst du schon von vorne anfangen. + Multi-Zitat Zitieren