Eines der Muster, das von Händlern bei der technischen Analyse untersucht wird, ist das bullische Rechteckmuster. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das bullische Rechteckmuster erkennen und wie Sie es bei Ihren Handelsentscheidungen mit MetaTrader 5 einsetzen können.
Was ist ein Bullish Rectangle Pattern?
Das zinsbullische Rechteckmuster ist ein kontinuierliches Chartmuster, das eine vorübergehende Konsolidierung der Aufwärtsbewegung eines Trends anzeigt, bevor diese wieder aufgenommen wird. Es ist durch zwei parallele Linien von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus gekennzeichnet. Wenn Sie sich fragen, wie Sie ein bullisches Rechteck für den Forex-Handel erkennen können, bietet MetaTrader 5 mehrere Tools, die Ihnen dabei helfen können. Hier eine Reihe von Voraussetzungen, auf die Händler achten sollten:
- Trendbewegung: Ein wichtiger Punkt ist, dass dieses Phänomen nur im Anschluss an einen vorangegangenen Aufwärtstrend zu erkennen ist. Sie sollten vor der Rechteckbildung einige bestehende Hochs und Tiefs sehen.
- Ausrichtung der Linien: Bei der Bildung eines zinsbullischen Rechtecks sehen Sie zwei Linien, die parallel zueinander verlaufen. Der untere Punkt der Linien ist das Unterstützungsniveau und der obere Punkt ist der Widerstandspunkt.
- Abprallende Kursbewegungen: Zwischen den Widerstands- und Unterstützungsniveaus finden Sie ein abprallendes Muster in der Kursbewegung, das eine Zick-Zack-Formation mit 2 oder 3 Spitzen bildet.
Bullische vs. Bearische Rechteckmuster
Die Unterschiede zwischen bullischen und bearischen Rechteckmustern zu erkennen, ist für manche Händler verwirrend. Das liegt daran, dass sich beide Szenarien in ihrer Form ähneln; einige Unterschiede verleihen ihnen jedoch ihre besonderen Marktmerkmale.
Bei einem bullischen Rechteck wird das Diagramm nur während einer Aufwärtsbewegung des Kurses beobachtet, die nach einer kurzen Pause, der so genannten Konsolidierungsphase, in der Aufwärtsbewegung fortgesetzt wird. In der Zwischenzeit wird das Rechteck während eines Abwärtstrends im bärischen Rechteckmuster beobachtet.
Die Trends sind nicht nur die Unterschiede zwischen den beiden, auch die technische Bedeutung der parallelen Linien ist unterschiedlich. Diese parallelen Linien zeigen zwei wichtige Kursniveaus an: die Unterstützungsniveaus und die Widerstandsniveaus.
Unterstützungsniveau: Hierbei handelt es sich um einen Preispunkt, an dem das Kaufinteresse stark genug ist, um einen weiteren Preisverfall zu verhindern. Es "unterstützt" den Preis von unten und zeigt die untere Preisgrenze an, an der die Käufe normalerweise zunehmen.
Widerstandsniveau: Dies ist ein Preispunkt, an dem das Verkaufsinteresse stark genug ist, um einen weiteren Anstieg des Preises zu verhindern. Er "widersteht" dem Preis von oben und zeigt die obere Preisgrenze an, an der die Verkäufe normalerweise zunehmen.
Diese Niveaus stellen Bereiche dar, in denen die Kräfte von Angebot und Nachfrage besonders stark sind. Wenn diese Niveaus wiederholt getestet werden und halten, werden sie als "signifikante" Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus betrachtet.
Beim bullischen Rechteck ist die obere Linie die Widerstandslinie, während die untere Linie das Unterstützungsniveau darstellt. Beim bärischen Rechteck hingegen ist die obere Linie die Unterstützungslinie, während die untere Linie die Widerstandslinie ist.
Überlegen Sie nun, wie Sie das bullische Rechteckmuster effektiv nutzen können.
Wie man mit dem Bullish Rectangle Pattern handelt
Das zinsbullische Rechteckmuster zeigt einen Zeitraum an, in dem der Kauf- und Verkaufsdruck bzw. die Marktnachfrage und das Angebot in etwa ausgeglichen sind, was zu einer Preisspanne mit geringer Volatilität führt.
Bei einem zinsbullischen Rechteckmuster springt der Kurs zwischen dem Unterstützungs- und dem Widerstandsniveau hin und her, in der Erwartung, dass er schließlich das Widerstandsniveau durchbricht und seinen Aufwärtstrend fortsetzt.
Wie man den Einstiegspunkt und den Stop-Loss-Punkt identifiziert
Im Allgemeinen gibt es zwei Möglichkeiten, das bullische Rechteckmuster gewinnbringend zu nutzen.
Eine Strategie besteht darin, in den Handel einzusteigen, sobald Sie beobachten, dass der Trend über der Widerstandslinie (der oberen Linie des zinsbullischen Rechtecks) schließt, indem Sie die Charting-Tools des MetaTrader 5 verwenden. Setzen Sie dann den Stop-Loss etwas niedriger als das Unterstützungsniveau (die untere Linie des bullischen Rechtecks). Messen Sie die Höhe des Rechtecks und markieren Sie einen Punkt oberhalb des Widerstandsniveaus als Ihr Gewinnziel. Beachten Sie, dass es sich bei dieser Strategie um einen Long-Order-Kauf handelt.
Die zweite Strategie ähnelt der ersten in Bezug auf den Einstiegspunkt. Händler steigen in den Handel ein, wenn die Kerze etwas höher als der Widerstandspunkt schließt. Der höhere Punkt bedeutet einen Ausbruch aus der oberen Linie des Rechtecks. Dann warten die Händler darauf, dass der Preistrend wieder fällt und von der oberen Linie abprallt, die nun zur Unterstützung oder unteren Linie wird, bevor sie einen Kaufauftrag erteilen. Bei dieser Strategie wird der Stop-Loss knapp über dem Widerstand oder der oberen Linie gesetzt, die die Unterstützungslinie ist. Um ein Gewinnziel festzulegen, messen Sie die Höhe des Rechtecks und platzieren es über der Widerstandslinie.
Wie man Messungen für das Gewinnziel vornimmt
Dieses Messkonzept kann für Rechteckmuster und viele andere Diagramme verwendet werden, die in der technischen Analyse eingesetzt werden. Der Kern dieses Konzepts besteht darin, dem Händler eine Vorstellung von einem Preis zu geben, bei dem er einen Mindestgewinn erwartet. Das Gewinnziel hilft dem Händler, Momente kleiner Gegentrends abzuwarten, bis die Kurse ein Gewinnniveau erreichen.
Der erste Schritt besteht darin, Widerstands- und Unterstützungsniveaus zu definieren. Wenn zum Beispiel das Unterstützungsniveau bei 50,5 $ und das Widerstandsniveau bei 65,5 $ liegt, besteht der nächste Schritt darin, den Abstand zwischen beiden Punkten zu bestimmen. Das wären dann 10 Punkte. Addieren Sie 10 Punkte zum Widerstandsniveau (obere Linie), um das Gewinnziel zu ermitteln, das sich auf 75,5 $ beläuft.
Sicherlich bietet diese Technik keine 100%ige Erfolgsgarantie. Im besten Fall erreicht die Technik nur ein wahrscheinliches Ergebnis. Trotz der Markierung eines Gewinnziels müssen Sie die Kursbewegung im Chart beobachten, um sicherere Entscheidungen zu treffen.
Risikomanagement für Bullish Rectangle Trades
Bei jeder Devisenhandelsaktivität hilft das Risikomanagement, den Verlust von Investitionen zu vermeiden. Beim Handel mit bullischen Rechtecken gibt es einige Möglichkeiten, das Risiko zu mindern:
- Platzierung von Stop-Loss-Aufträgen, die mögliche Verluste verhindern, falls die Hausse aufhört
- Anwendung der Gewinnzieltechnik, bei der der Gewinn nur das Zweifache der Höhe zwischen Stop-Loss und Einstiegspunkt beträgt.
- Der Einsatz des bullischen Rechteckmusters zusammen mit anderen Forex-Handelsindikatoren wie dem gleitenden Durchschnitt im MetaTrader 5.
- Handeln Sie mit nur 1-2% Ihres Kapitals und vermeiden Sie emotionale Entscheidungen.
Warum Händler das Bullish Rectangle Pattern bevorzugen
Viele Forex-Händler bevorzugen das bullische Rechteckmuster aufgrund seiner Einfachheit und seiner hervorragenden Risikomanagement-Eigenschaften. Der Schlüssel liegt darin, das Rechteck richtig zu erkennen, zu wissen, wann man in den Handel einsteigt, seine Gewinnziele zu definieren und das Diagramm für weitere Entscheidungen zu beobachten. Sie können das bullische Rechteckmuster auch mit anderen Indikatoren im MetaTrader 5 kombinieren.