#51 10. November 2009 AW: Der neue Golf R Man kann lange drüber streiten. Klar der alte gute VR6 ist nicht mehr geplant und aus Sicht des Umweltschutzes ist der Turbomotor im Endeffekt die bessere Alternative. Auch im "Sportwagen" Sektor muss derzeit alles dafür getan werden, um auch effektiv zu arbeiten. Und dies erfüllt ein Turboaufgeladener Motor wesentlich besser als ein z.B. VR6... Wobei ich mir immer die Frage stelle, wie es mit der Haltbarkeit aussieht. Klar die Technik entwickelt sich weiter, doch man hört auch oft im Bekanntenkreis, dass mal wieder ein Turbo ins Grab gegangen ist, obwohl die Richtlinien eingehalten werden ( warmfahren, kaltfahren ). Ich denke da scheiden sich die Geister und die neuen Autos kommen alle mit 1.2 oder 1.4L Hubraum auf den Markt und leisten dank des Turbos dann doch weit über 100PS... Ich werde auf jedenfall eine Generation abwarten bis ich auf so einen Wagen umsteige...vielleicht bin ich zu skeptisch und meine Ansicht ist falsch, aber für mich ist die Technik einfach noch nicht ausgereift und sollte erstmal von anderen 10 Jahre Probe gefahren werden . Fahre derzeit selber einen Megane Sauger...was mich jedoch nicht parteiisch macht, da ich von dem Megane selber weg möchte. Was VW von Vorteil hat, die Bauweise ist haltbarer, mein Megane fängt doch nach 10 Jahren jetzt langsam an seine Wewechen zu bekommen, der Innernraum fängt an sich bemerkbar zu machen...da hat VW klar die Nase vorn. Wer die 36.000€ übrig hat und nen kleinen schicken Sportwagen will, der ist beim "R" sicherlich nicht verkehrt. Allerdings würde ich bei dem Budget doch eher auf die ware Sportwagenschmieden zurückgreifen aus Japan etc. die bieten für weniger Geld mehr Leistung und die Technik dort ist auch nicht zu verachten...aber jedermanns Sache! + Multi-Zitat Zitieren
#52 10. November 2009 AW: Der neue Golf R also turbomotoren und haltbarkeit stehen schon lange nicht mehr gegeneinander! Die AUtomobilbranche wäre sogar mitlerweile in der Lage, ein Auto ohne jeglichen Verschleiß zu Produzieren. Damit würde Sie sich nur leider ihr eigenes Grab schaufeln. Die TFSI müssen sich beweisen, dass ist schon klar, aber im Grunde steckt ja nichts anderes dahinter als, ein auf Benzin umgebauter Pumpe Düse Diesel. Und warum der R kein R mehr sein soll verstehe ich nicht ganz! Das Potential der alten VR Motoren ist ausgeschöpft die neueren Mehrventiler wie R32 und R36 sind auch am Ende. Die Technik ist alt und basta, dort geht halt nichts mehr zu verbessern. Man kann schon ne Luftpumpe draufsetzen und da locker 400PS rausholen, das aber dann nur mit maximal Euro 2 und nem Verbrauch jenseits von gut und Böse! Es ist nunmal ein neues Zeitalter in Sachen Motorentechnik angebrochen und da wird sich der Hubraum halt immer weiter verkleinern, der Ladedruck angehoben und die unterstützung durch Elektroantriebe etc. steigen... + Multi-Zitat Zitieren
#53 10. November 2009 AW: Der neue Golf R das wage ich zu bezweifeln!die natur lässt sich nicht linken!aber deutlich weniger verschleiß, das stimmt! + Multi-Zitat Zitieren
#54 10. November 2009 AW: Der neue Golf R doch ist möglich, habe sogar schon die kinderschuhe davon gesehen! kolben und zylinder etc. laufen durch magnetfelder komplett reibungsfrei. jegliche lager werden nach dem selben prinzip neu gehalten! stoßdämpfer werden mit hlfe von einem magnetischen nao öl gemisch gefüllt etc. + Multi-Zitat Zitieren
#55 11. November 2009 AW: Der neue Golf R Hey, ich kann stefanstahl voll und ganz zustimmen , der preis geht echt gar nicht und die 4 zylinder sind doch echt lächerlich, das design stimmt, für mich liegen Welten zwischen nen 4 und 6 Zylinder motor , der 5zylinder des ford´s ist auch ne geile sache und mit der Optik haben sie vw übertroffen und was motorleistung und sound angeht auch, "der stärkste Fronttriebler der Welt" Audi TT RS ist auch super , aber liegt leider nicht auf dem Niveau des fords. *Hut ab* FORD RS Da haben Die Entwickler und Ingenieure ihre hausaufgaben gemacht 305 ps und 440 Nm sprechen für sich. seht selbst FORD FOCUS RS 2009 IN ACTION! - YouTube abend + Multi-Zitat Zitieren
#56 11. November 2009 AW: Der neue Golf R Überall wo Mechanik ist bzw. Energie umgewandelt wird, da herrscht auch Verschleiss. Ist auch durch die Physik begründet. Bei deiner oben genannten Methode vllt. weniger, aber er ist da. Und das wird wahrscheinlich auch für immer in den Kinderschuhen bleiben. MfG + Multi-Zitat Zitieren
#57 11. November 2009 AW: Der neue Golf R verschleiß an metall durch reibung im otto normal motor ja! aber wo keine reibung entsteht auch kein verschleiß! Manche sachen wie Reifen etc. schon aber die Motorentechnik ist mitlerweile soweit das sie Motoren bauen könnten die unter härtesten bediengungen bestimmt 1.000.000km fahren könnten ohne gewaret zu werden. ist ja aber auch nicht da thema, fakt ist nunmal das die tfsi motoren meiner meinung nach halten werden, wenn man mit ihnen umzugehen weiß... und mal wieder zu den jungs mit dem Focus RS *g* das ist nur nen aufgeblasener ST! viel geht mit dem Motor nicht mehr und den vom GTI kriegst du allein schon mit nem neuem MAP und ner ordentlichen AGA auf 320PS + Multi-Zitat Zitieren