#1 30. August 2005 quelle: http://www.pcwelt.de/news/online/118725/index.html?NLC-Newsletter&id=118725 Der Internet-Konzern Yahoo! sammelt bis zum 6. September Mails an Außerirdische (weltraummail@yahoo.de) und will sie am 12. September über eine Parabolantenne des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom oberbayerischen Weilheim aus ins All funken. Ziel des 150 Millionen Watt starken Signals ist ein Sonnensystem im Sternbild Schwan. Der Stern 61 Cygni B wird vermutlich von mindestens einem sehr großen planetenähnlichen Objekt umrundet. Ob es dort allerdings einen bewohnten Planeten gibt, ist völlig unbekannt. Selbst wenn Außerirdische dort die irdischen Mails nicht nur empfangen, sondern auch korrekt entschlüsseln sollten, würden die Absender das frühestens in 23 Jahren erfahren. Denn 61 Cygni B ist 11,4 Lichtjahre entfernt, und die Botschaften sind daher elf Jahre und fünf Monate unterwegs. Die Yahoo!-Aktion ist nicht der erste Versuch der Kontaktaufnahme: Bereits im November 1974 sandte das weltgrößte Radioteleskop Arecibo in Puerto Rico eine Nachricht ins All. Antworten von Außerirdischen sind bislang ausgeblieben. + Multi-Zitat Zitieren