#1 18. März 2013 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017 Hallo zusammen, evtl. gibt es hier jemanden, der schon Erfahrungen mit Unterwasserkameras bzw. Outdoor kameras sammeln konnte. Ich fliege demnächst auf die Melediven (Ari Atoll) und will hier natürlich unbedingt eine UW-Kamera holen. Ich hab mich jetzt durch unzählig viele Foren und Kundenbewertungen gelesen. Aktuell ist der Stand wie Folgt: Meine Freundin hat eine Canon Ixus 65 für die ich gerade ein UW Gehäuse ersteigere: Canon Unterwassergehäuse WP-DC 3 da ich aber gerne noch eine eigene Cam (zugleich auch noch Ersatz Cam) haben möchte, stehen folgende zur Auswahl: Canon PowerShot D20: hat einigermaßen gute Bewertungen. Die vorgänger Version (D10) hat für mich ausreichend gute Fotos gemacht: Spoiler Nikon Coolpix AW100 (bzw. AW110): Die Cam ist ein bisschen besser Bewertet als die D20. Die AW110 ist seit knapp 4 Wochen auf dem Markt und nur minimal besser als die AW100. UW-Aufnahmen davon habe ich leider keine gefunden AW100 Spoiler Olympus TG-1 Digitalkamera: Preislich die teuerste, aber super Bewertungen. Allerdings gar keine UW-Aufnahmen gefunden und Preislich wäre dann folgendes eine Alternative: Canon PowerShot SX 230 + Canon WP-DC 42: Ist vermutlich die wasserdichteste Möglichkeit - aber auch die teuerste. Ob diese dann auch die "besten Bilder" schießt sei mal dahin gestellt. Spoiler aktueller Favourit ist die D20 und die AW100. Da ich bisher keine Cam besitzte (meine Freundin nur die Ixus und ne Sony Alpha Nex 5 (da kostet das UW gehäuse ~1000€)) bin ich auch mit meinen Erwartungen bestimmt weiter weg, als jemand der schon mehr erfahrungen hat. Über nützliche Tipps, am liebens aus eigener Erfahrung, wäre ich sehr dankbar. Gruß & Danke BenQ?( + Multi-Zitat Zitieren
#2 28. März 2013 AW: Erfahrung/Empfehlung für Unterwasserkamera Hat wirklich keiner einen Tipp? Ich habe mir jetzt bei ebay für unsere alte IXUS 65 das UW Gehäuse geschossen. Das sieht schonmal gut aus. aber ich weiß immer noch nicht, welche (AW100, D20 oder TG1) es noch werden soll Bewertungstechnisch vermutlich die TG1 - preislich die AW100 + Multi-Zitat Zitieren
#3 2. April 2013 AW: Erfahrung/Empfehlung für Unterwasserkamera kenne mich mit unterwasserfotografie nicht aus. würde aber die kamera bevorzugen die die besseren iso/asa werte hat. hast du dir schon mal fujifilm angeschaut? sollen eine gute günstigere alternative zu nikon sein, was nicht heisst das die schlechter sind im dslr bereich stecken die sogar in nikon gehäusen :] greetz 1 Person gefällt das. + Multi-Zitat Zitieren
#4 2. April 2013 Zuletzt bearbeitet: 2. April 2013 AW: Erfahrung/Empfehlung für Unterwasserkamera Also ich kenne mich leider auch nicht wirklich mit Unterwasserfotografie aus. Kann also nur das weitergeben was ich auf meinen Tauchfahrten so mitbekommen habe. Geht ihr denn richtig tauchen oder nur schnorcheln? Die meisten Outdoorcameras eignen sich eigentlich nur zum schnorcheln und nicht zum tauchen. Beim tauchen können bessere ISO Werte auf Grund der schlechteren Lichtverhältnisse nicht schaden. Die meisten Taucher mit Kameras die ich bis jetzt getroffen habe sind am Besten mit "einfachen" Digitalkameras + Case gefahren. Denke da ist auch der generelle Nutzwert (Kamera zum Knipsen an Land, usw. mitnehmen) höher. Wenn ihr natürlich nur schnorcheln geht und die Outdoorkameras im Vergleich zu ihren "normalen" Pendants nicht schlechter sind würde ich dort zuschlagen. Vlt. hilfts auch nochmal sich in nem Taucherforum anzumelden?! Tauchen auf Taucher.Net - dem Infonetz f Sieht bisschen gurkig aus, hat aber ne große Community Achja viel Spaß, NEID! 1 Person gefällt das. + Multi-Zitat Zitieren
#5 10. April 2013 AW: Erfahrung/Empfehlung für Unterwasserkamera Jep, es geht nur schnorcheln. da bin ich auch schon drüber gestolpert, allerdings findet sich kaum (brauchbares) zu den aktuellen kameras. Wie gesagt, ein UW-Gehäuse für unsere Canon Ixus 65 haben wir zumindest schonmal. Ein Freund hat sich eine GP Hero3 geholt, die er mir leihen würde. Diese eignet sich aber eher für Videos (Manta-/Walhai-tour) als für Fotos am Hausriff. alles nicht so einfach ?( + Multi-Zitat Zitieren
#6 15. April 2013 AW: Erfahrung/Empfehlung für Unterwasserkamera Hi! Also ich hab die Nikon AW100 seit einem knappen Jahr. Hab sie mir für Schnapschüsse und fürs Schnorcheln gekauft. Sie ist echt robust und man kann sie zum glück auch mal fallen lassen Bildqualität: Bilder sind ganz in Ordnung. Manchmal macht sie sehr komische Farben. Wenn das Licht aber passt, sind die Bilder gut Unterwasser hat es schon sehr Spaß gemacht! Videoqualität: Die Videoqualität hat mich positiv überrascht. Der Ton ist auch einigermaßen ok. Hatte da keine hohen Erwartungen, aber videos zu machen taugt Hatte die Kamera 3 Wochen bei einem Roadtrip durch Schottland und Irland (Januar), und für 4,5 Wochen durch Thailand und Laos (März) dabei. Hat alles mitgemacht und läuft noch 1A. Musst dir aber unbedingt nen 2ten Akku kaufen Wenn man im Wasser war und die Temperatur zu stark schwankt, beschlägt die Linse (dürfte überall so sein). Da nimm die Kamera und leg sie in eine Plastiktüte mit diesen Ent-Luftfeuchtigkeitstüten (kA wie die heißen, aber die liegen immer überall bei elektrosachen bei, damits die feuchtigkeit aus der luft zieht). Paar Stunden später ist sie wieder wunderbar Wenn du noch Bilder/Videos brauchst, kann ich gerne welche hochladen! Gruß gl 1 Person gefällt das. + Multi-Zitat Zitieren
#7 16. April 2013 AW: Erfahrung/Empfehlung für Unterwasserkamera Hey, ja ein zwei bilder von über und unterwasser wären super! Wenn Möglich nicht das Beste/schlechteste Bild, sonder einfach mal ein normaler Schnappschuss. Zweiter akku ist klar!. Das GPS hast du auch genutzt? Die AW110 bringt, was ich jetzt so gelesen habe, keinen größeren mehrwert mit sich, so das ich mir auch die AW100 holen kann. + Multi-Zitat Zitieren
#8 16. April 2013 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017 AW: Erfahrung/Empfehlung für Unterwasserkamera GPS hab ich mal Testweise beim Bergsteigen angehabt. Funktioniert sehr gut. Position wird genau bestimmt. Die eingebaute Straßenkarte und POI-Karte ist ganz nett Man kann seinen Weg tracken lassen und dann z.B. in GoogleMaps laden und sehen wo man lang gelaufen ist. Unter Wasser geht GPS scheinbar nicht, hab ich aber nicht getestet. Hab die Daten der AW110 kurz überflogen. Bemerkt hab ich nur das WLan, sonst nichts direkt. Bei Videos mit höherer FPS (60,120,240) ist die Aufnahmedauer auf nur, glaube, 60 oder 30 Sekunden begrenzt! Ansonsten 30 Minuten. Nachtaufnahme, ohne Blitz: Makroaufnahme (Makro ist echt geil! Knapp 1cm Abstand und das Bild wird noch was! ) Unterwasserbild I: Unterwasserbild II: Beim Wasser hängt auch viel von der Sauberkeit bzw. der Klarheit des Wassers ab. Je klarer umso besser das Bild. Hab leider nur Personenbilder, die da gut sind, aber die mag ich nicht hochladen^^ Hab die Bilder auch nicht mit der vollen Megapixelanzahl gemacht, sondern auf glaub 8MP gestellt. Bilder werden bei mehr MP bei der Kamera einfach nicht besser, sondern nehmen nur Speicherplatz weg. Du kannst leider bzw. gar nichts manuell angeben, was Belichtungszeit und Blende angeht. Es gibt viele "Programme". Hab aber eigentlich nur Automatik, Unterwasser und SelektiveFarbe genutzt. Die sind aber ganz gut Ich würde die Kamera schon empfehlen Wenn du noch fragen hast, frag einfach! Gruß gl + Multi-Zitat Zitieren
#9 26. April 2013 Zuletzt bearbeitet: 26. April 2013 AW: Erfahrung/Empfehlung für Unterwasserkamera Danke Dir. Die Bilder sehen aufjedenfall brauchbar aus Das Wasser auf den Malediven ist hoffentlich klarar - je nach strömung. Spoiler {bild-down: https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/922792_532466450126049_851650460_n.jpg} Ich hänge aktuell nun zwischen AW100 und Olympus TG-1 (da suche ich noch Bilder, wobei die super bewertet ist bei Amazon) Gruß + Multi-Zitat Zitieren
#10 2. August 2013 AW: Erfahrung/Empfehlung für Unterwasserkamera Sag mal warste jetzt eig da? Und welche Kamera ist es geworden und hau mal n paar pics raus und erzähl mal was! + Multi-Zitat Zitieren