Eigene Frühlingsfotos als Wanddekoration
Der Frühling bietet eine Menge tolle Fotomotive. Von der erwachenden Natur, über üppig blühende Tulpenfelder, bis hin zu Stillleben eignen sich solche Fotos ideal als schnell gemachte Wanddekoration. Ausgedruckt wird das Foto in einen Bilderrahmen 30x40 Zentimeter gelegt und direkt aufgehängt. Wer gerade kein tolles Frühlingsfoto zur Hand hat, der wird im Internet garantiert fündig.
Blumenarrangement für Tisch oder Kommode
Im Garten sprießen meistens ab Ende Februar die ersten Frühblüher und sorgen ab März für zarte Farbtupfer in Beeten oder Blumenkübeln. In beheizten Wohnräumen beginnt die Blütezeit jedoch schon früher. Für ein frühlingshaftes Blumenarrangement werden bestenfalls mehrere Sorten Frühblüher aus dem Blumenladen, ein geeignetes Pflanzgefäß und optional Dekostecker, Figuren oder Schleifenband benötigt. Noch schneller geht es, wenn man Schnittblumen wie Tulpen, Osterglocken oder Hyazinthen kauft. Mit etwas Grün oder einigen Zweigen aus dem Garten werden sie in einer dekorativen Vase auf dem Tisch oder einer Kommode platziert.
Schätze aus der Natur in Bilderrahmen
Getrocknete Frühlingsblumen, eine besonders schöne Feder, ein Stück Rinde mit einer individuellen Gravur – das sind nur einige Möglichkeiten, wie sich Bilderrahmen mit Schätzen aus der Natur im Frühling befüllen lassen. Optimal kommt die selbstgemachte Deko zur Geltung, wenn mehrere unterschiedliche Rahmen mit verschiedenen Naturschätzen gemeinsam aufgehängt werden. Bei Anbietern wie YourDecoration sind Rahmen in zahlreichen Größen, Formen und Farben erhältlich.
Textilien in Frühlingsfarben
Pastelltöne sind die Farben des Frühlings und dürfen ab März auch in den eigenen vier Wänden nicht fehlen. Kissenhüllen für das Sofa oder Bett, ein kleiner Teppich im Wohnzimmer oder Vorhänge in der Küche in Pastellfarben vertreiben das Grau des Winters. Einmal gekauft, lassen sie sich jedes Jahr im Frühling erneut verwenden. Zarte Frühlingsfarben eignen sich übrigens nicht nur für die Dekoration des eigenen Zuhauses, sondern auch als Modefarben für einen frühlingshaften Look.
Windlichter mit Frühlingsmotiven
Zwar werden die Tage im Frühling wieder länger, die abendliche Dunkelheit setzt jedoch immer noch lange vor dem Schlafengehen ein. In dieser Tageszeit sorgt Kerzenlicht für eine gemütliche Stimmung im eigenen Zuhause. Für eine Portion Frühling bei der abendlichen Kerzenromantik lassen sich Windlichter mit Frühlingsmotiven gestalten. Das gelingt zum Beispiel durch das Anmalen der Gläser, mit Serviettentechnik oder durch das Aufkleben von Streudeko in Frühlingsform.