#1 26. September 2005 könnt ihr mir da ein proggi empfehlen das cih verwenden kann damit ich nicht mehr unter windows scannen muss! und wenn es geht gleich noch eine empfehlung für eine firewall von linux abgeben danke schon im vorraus! mfg beta + Multi-Zitat Zitieren
#2 26. September 2005 firewall haste schon (nur nicht an vermutlich) ich würde zum konfigurieren GuardDog nehmen das ist sehr schön aufgebaut. zum scannen vlt. nmap (frontend: nmapfe) sehr schnell, sollte eignetlich funzen. nessus oder snort sind dafür glaub ich nich so zugebrauchen, kenn mich nur mit nmap aus... + Multi-Zitat Zitieren
#3 26. September 2005 nunja, ne firewall brauchst du unter linux nich wirklich. ich surfe,chatte etc. seit tagen ohne firewall oder antivirus und hab keine probleme... es gibt zuwenige linux hacker die auf priv systeme aus sind, um da schaden anzurichten. + Multi-Zitat Zitieren
#4 26. September 2005 was macht deser fx scanner? vieleicht kann man sowas auf nmap basis nachbauen btw. es gibt nur eine richtige firewall unter linux und das ist iptables. standartmäßig in jeder distribution dabei. ist allerdings sehr kompliziert ^^ + Multi-Zitat Zitieren
#6 26. September 2005 hm also ein bashscript auf nmap basis und mit ftp sollte möglich sein....aber nach iis hm...... + Multi-Zitat Zitieren
#7 26. September 2005 würde mich auch interessieren, wie scannen uner Linux geht ?( + Multi-Zitat Zitieren
#8 26. September 2005 es gibt natürlich scanner für linux, die wie bei windows den gleichen zweck erfüllen, aber ich red grad von selber sowas zusammencoden auf nmap und ftp basis + Multi-Zitat Zitieren
#9 26. September 2005 hab da was auf insecure.org gefunden : SAINT: Security Administrator's Integrated Network Tool Saint is another commercial vulnerability assessment tool (like ISS Internet Scanner or eEye Retina). Unlike those Windows-only tools, SAINT runs exclusively on UNIX. Saint used to be free and open source, but is now a commercial product. http://www.saintcorporation.com/products/saint_engine.html vieleicht fnideste ja was bei emule oder die alte kostenlose version + Multi-Zitat Zitieren
#10 26. September 2005 erstmal danke für eure hilfe naja ein scanner der nach ftp scannt würde mir für's erste völlig reichen, hmm werde mich mal mit der firewall auseinander setzen! crack wenn du sowas hast zum scannen nach ftp servern wäre ich dir echt dankbar! mfg beta + Multi-Zitat Zitieren
#12 26. September 2005 hmm oder so hoffe das ich dann wenigstens ergebnisse bekomme war windows mit sp2 nicht so! aber die zeiten änderen sich ja! ich probier es mal mfg beta + Multi-Zitat Zitieren
#13 26. September 2005 Code: nmap Scannt eigentlich alles wenn man die passende Einstellungen hat.... einstellmoeglichkeiten sind in der Man (Hilfe) Page nachzulesen: Code: man nmap als kleines Beispiel: Code: nmap -sS -P0 -p 21 192.168.2.0/24 -oN log.txt gruss DrScream + Multi-Zitat Zitieren
#15 26. September 2005 ich bin jetz nich so der linux checker, aber des scannt doch nur nach port 21 oder? dann muss man ja noch en prog haben dass den anonymous acces testet odr nit? + Multi-Zitat Zitieren
#16 26. September 2005 ja und das könntest mitm standart ftp clienten machen, indem du in diesem script ein script für ftp schreiben lässt, dieses von ftp abarbeiten lässt und jenachdem, was der log dann spricht, auswertest. das klingt jetz vielleicht verwirrend, aber es gibt sinn^^ + Multi-Zitat Zitieren
#18 26. September 2005 ich könnts versuchen ^^ wird aber kompliziert. glaub da muss ich wieder n haufen googlen ^^ + Multi-Zitat Zitieren
#19 27. September 2005 hey, das wä echt super, wenn du das machen würdest, crack02, :] + Multi-Zitat Zitieren
#20 27. September 2005 Hab eh meine C/C++ Phase, ich schau, das ich sowas als Konsolenapp schreibe. 8) PS: Ich brauch das nämlich auch + Multi-Zitat Zitieren
#21 27. September 2005 wäre echt nice wenn das jemand hin bekommen würde! mfg beta + Multi-Zitat Zitieren
#22 28. September 2005 hm ich misch mich da jetzt auch mal ein ich hab mal so einiges mit nmap versucht, aber selbst auf der aggressive stufe ist nmap sehr langsam (vergleich mit einem windoze portscanner wie sfind/dfind) daher wär das optimal sonen schön schlanken portscanner für linux zu haben (zu sfind gibts ja theoretisch irgendwo n sourcecode... leider kA welche sprache und ob für linux verwertbar) das geniale an linux ist ja die möglichkeit der SYN-scans, womit man zumindest die herkömlichen logging-funktionen von M$ (z.B. vom MSSQL-server) überlisten kann. so wie ich das sehe, sind jetzt wohl auch SYN-scans mit win2k möglich, aber dafür hab ich noch keinen brauchbaren scanner gefunden, x-scan ist eher nicht brauchbar weil unübersichtlich und instabil + Multi-Zitat Zitieren
#23 29. September 2005 für ftp kannst du hydra nehmen findest du unter thc.org + Multi-Zitat Zitieren
#24 29. September 2005 ne Firewall sollte man sich immer installen, weil wenn de dann doch gehackt wirst und nen Hacker grad schlecht gelaunt ist und alles kaputt macht, ist es zu spät... kenne aber leider keine Linux Firewalls^^ mfg, z4ratustra + Multi-Zitat Zitieren
#25 29. September 2005 in sachen linux firewall gibt es genau eine, die man IMMER in jeder distribution dabei hat, und die das optimum darstellt.. wie bereits oben genannt IPTABLES. konfiguration ist recht simpel wenn du keine ausgefallenen sachen machen willst.. einfaches portforwarding und ICMP stealthing und son kram sind leicht eingestellt + Multi-Zitat Zitieren