Geheimer Putin-Trump-Deal - das könnte auch Europa und China interessieren

Dieses Thema im Forum "Politik, Umwelt, Gesellschaft" wurde erstellt von Nicht Ich, 20. Februar 2025 .

  1. 20. Februar 2025
    Offensichtlich gab es zwischen Putin und Trump einen Deal, die Aussagen von Trump sind verstörend und zeigen er hat den Deal abgeschlossen. Osteuropa liegt nicht in Trumps Interessenbereich, er macht Putin alle Zugeständnisse - aber nicht wegen des Friedens wegen. Trump hat einen Deal der weit über die vorgeschobene Friedenslösung hinaus geht.

    Trump möchte die USA als Supermacht ausbauen vor allem was die Rohstoffe angeht und deren Export und Sicherung. Russland stellt für die USA keine Bedrohung dar, weil das Land sich nicht entwickelt eher im Gegenteil - und das Europa von Russland angegriffen wird und dieses Expansionsbestreben jetzt erst recht weiter gehen wird ist ihm egal, letztendlich ist Europa für ihn auch nur Konkurrenz und Störend - er denkt, wenn die Europäer wieder Rechtsextrem sind werden sie Russland im zweifel fertig machen. Bei China sieht es anders aus, hier sieht die US Administration schon länger eine ernste wachsende Konkurrenz und Bedrohung.

    Putin zieht seine Truppen nach Weißrussland zusammen und plant bereits Szenarien für den Einmarsch nach Kiev, genauso wie es ursprünglich geplant aber gescheitert ist. Weiterhin wird auch der Durchbruch über die Ostflanke durchgespielt und die Truppen verstärkt, im falle das die Europäer mehr widerstand leisten. Es wird also schnelles Handeln nötig sein um die Ukraine rechtzeitig mit Internationalen Truppen abzusichern sobald eine Waffenruhe unterzeichnet ist - denn ich bezweifle fast, dass Russland einen echten Friedensvertrag unterzeichnen wird, allenfalls ein Fakefrieden der dazu dient weitere Truppen und Material zu mobilisieren.

    Wie dem auch, das ist jetzt europäisches Problem, die USA ist raus und will sich ganz auf die eigene Expansionspläne des Amerikanischen Diktators konzentrieren und seinen Fokus auf China und Taiwan legen.

    Der Deal mit Trump könnte beinhalten, dass möglicherweise Putin seine militärische Allianz zu China brechen wird und keine Unterstützung leistet wenn es zum offenen Konflikt kommt. Die USA möchten den Nuklearwaffeneinsatz absegnen. Denn ein Konventioneller Krieg wäre zu kostspielig und verlustreich, ab einer gewissen Eskalationsstufe müssten die USA Mini-Atombomben einsetzen um alle Militäranlagen in China zu treffen. Ein weiterer Verhandlungspunkt könnten die Landansprüche und Zugriff auf Rohstoffe sein. Was macht eigentlich Venezuela? Wie ist das mit Panama, fahren da nicht die Öltanker? Wäre doch gut wenn das unter US Kontrolle kommt. Oder hat sich Trump noch Kuba ausgehandelt um seine eigene Steueroase mit Hotels zu planen?

    China ist leider auch kein vorzeige System, Fortschritt um jeden Preis - maximale Kontrolle führt leider auch zur Unterdrückung und wirkt sich negativ auf die Leistungsfähigkeit aus. Das ist kein Modell der Zukunft aus europäischer Sicht. Somit wäre ein Bündnis zwischen Europa und China auch schwer vorstellbar. China ist in seiner Ideologie gefangen.

    Dabei würden sich beide Systeme vereinen lassen, modernisierte Demokratie unter einem technokratischen Schirm.

    Und wiedereinmal können wir nur von einer Technokratischen Weltunion träumen. Wo bleibt der Supervirus? Oder wie geht es sonst?
     
  2. 22. Februar 2025
    Jetzt ist es mit einer möglichen Unabhängigkeit Europas wohl vorbei, die Aussicht auf Rohstoffe, Öl und Gas aus den großen Lagern an der Süd und Ostukrainischen Schwarzmeerküste.
    Genau was Trump und Putin wollten, ein schwaches Europa das dauerhaft angewiesen ist auf Rohstoffimporte.

    Europa hat verschlafen und durch seine moralischen Wertvorstellung selbst Amputiert. Der Wert der Ukraine für Europa ist kaum zu bemessen. Für den Laien kaum vorstellbar wurm es da ging. Aber klar als Europäer, muss ja politisch korrekt sein, nur nichts Imperiales andeuten oder Geopolitisch denken.

    Allen voran die Deutsche Bevölkerung ist von Angst geprägt. Kaum zu glauben das Deutschland mal einen Weltkrieg geführt hat. Mit solchen Waschlappen kann man allenfalls die Tränen der Moral wegwischen.

    Angst davor das alles Teuer wird, aber nicht verstehen welche Zusammenhänge das alles hat. Jetzt wird es erst richtig teuer und das über Generationen hinweg.

    Aber keine Sorge, wir werden in Zukunft eh viel weniger Rohstoffe benötigen, weil die Wirtschaft langfristig nicht mehr Wettbewerbsfähig sein wird. Ohne eigene Rohstoffversorgungskette die militärisch gesichert ist, wird weder Russland noch USA das zu verteilende Europa ernst nehmen.

    Und Afrika das vor der Türe steht, haben wir uns auch vor der Nase wegschnappen lassen. Da sitzt auch der Russe und Chinese und wird alles daran setzen das wir dort mit unserer "Entwicklungshilfe" keine Ölfelder, Erzminen und sonstiges von kaufen können.

    Stattdessen sind wir beschäftigt die angeblich "aufgeklärte" Bevölkerung bei Laune zu halten bis zur nächsten Wahl. Während andere Mächte ihre Ziele genau vor Augen haben und wir uns aus Angst vor der eigenen Dummokratie in Wohlgefallen auflösen.

    Hart aber Fair: Europa hat den Todesstoß wohl verdient. Wahrscheinlich braucht es erst wieder einen gewählten Faschismus der Europa exkalieren lässt. Unser handlungsunfähigen Systeme ohne Weitsicht mit ständiger Angst vor Bauernaufständen wird es zu nichts mehr bringen.
     
  3. 24. Februar 2025
    Dann werfe ich mal eine weitere Spekulation in den Raum: Damit die USA ihre Zollpolitik ohne starke Inflationssteigerung überstehen kann, will Trump das die Ölproduktion gesteigert wird um die Energiepreise zu senken, welche der Inflation entgegenwirken. Die Ölpreise ist für die FED einer der Hauptindikatoren als Zinssignal. Und Trump will die Zinsen niedrig sehen, also muss er folglich die Ölförderung antreiben.

    Deshalb ist die OPEC hier ein wichtiger Punkt, so finden Verhandlungen auch in Saudi-Arabien statt. Russland soll mit Saudi-Arabien einer höheren Ölförderpolitik zustimmen. Das führt zwar zu niedrigeren Preisen aber auch zu mehr einnahmen für die Ölstaaten die mehr verkaufen können. Länder mit begrenzter Fördermenge oder Sanktionen, würden dafür eher Verluste verbuchen.
     
  4. 2. März 2025
    Ich könnte mir vorstellen, dass eine (der geheimen) Bedingung des Trump-Deals mit Putin war, das Selenskyj abdanken muss und ein "*lach* neutraler" also von Russland kontrollierte Marionette eingesetzt wird, oder eben eine wie wir es kennen, von Putin inszenierte Neuwahl.

    Deshalb hatte Selenskyj auch angeboten abzutreten wenn es Sicherheitsgarantien gibt und der Frieden dauerhaft durch Westliche-Truppen gesichert wird. Doch Russland lehnt das natürlich ab, weil klar ist das Putin nach der Legislatur von Trump direkt weiter machen wird, um sein "Lebenswerk", der Wiederherstellung aller alten Sowjetgrenzen, zu vollenden.

    Wenn zwei notorische Lügner einen Deal abschließen was wurde dann beschlossen?
     
  5. 5. März 2025
    Trump wird möglicherweise in die gleiche Kerbe wie Putin schlagen, um Europa zu spalten. Das könnte bedeuten, dass er Zölle nicht pauschal auf die EU anwendet sondern jedes Land einzeln erpressen will um so die Macht einer einheitlichen EU mit möglichen Gegensanktionen zu umgehen. Letztendlich wird er Beispielsweise Länder auslassen die eine Rechtspopulistische Regierung haben und sich auf die Kernländer wie Frankreich und Deutschland fokussieren.

    Sein Problem kann sein, das wenn er gleichzeitig auf sehr viele Länder Zölle erhebt seine Deals nicht mehr aufgehen weil die Länder dann die Kriegserklärung akzeptieren und einen harten Zollkrieg in kauf nehmen um Trump eines auszuwischen. Das wird für alle sehr sehr teuer, letztendlich würde die USA erheblichen Schaden nehmen wenn die Zölle längerfristig in kraft bleiben und es zu keinem Deal kommt.

    Die Wahrnehmung eines solchen No-Deal Handelskriegs würden einen Börsenschock auslösen, denn die Folge wären unkalkulierbare Inflation und damit keine weiter sinkenden Zinsen, gepaart mit einer Wirtschaftsschrumpfung und vielen gestrichenen Arbeitsplätzen. Das ist das Worst-Case Szenario, das vor allem Demokratien hart trifft, weil die Bevölkerung durchdreht. Während Populisten diese Aufheitzung weiter für sich nutzen können.

    Zumindest sind jetzt endlich die 500 Milliarden Sondervermögen für das Militär in Planung. Eine verstärkte Werbung für das Militär könnte nötig werden um eine Wehrpflicht zu vermeiden. Immerhin müssen wir in Zukunft damit rechen, unsere Rohstoffe und Wirtschaftsflächen in Europa zu verteidigen.

    Ein Nuklearer Abwehrschirm wäre auch gut, zumindest rein in der Theorie um der geistig Tiefflieger-Bevölkerung die Angst zu nehmen.

    Vll sollte man den Menschen einfach die Wahrheit sagen, damit sie checken um was es geht, wir verteidigen in den Ostgrenzen nicht nur die Demokratie (das geht uns eh am a...) sondern vor allem den Wohlstand und die Zukunftsperpektiven auf weitere wirtschaftliche Existenz. Die Politik macht das nicht aus Freundschaft oder Ideologie sondern aus Wirtschaftsinteresse das von den Unternehmen herangetragen wird, welche die Rohstoffe und Preisstabilität brauchen um in Europa die Arbeitsplätze zu halten und überhaupt noch Wettbewerbsfähig sein.

    Denn letztendlich diktieren uns Russland, China und USA noch mehr als jetzt schon die Rohstoffpreise und nicht nur dass, sondern wir sind strategisch Abhängig und auf deren Gunst des Exports angewiesen. Wenn Europa keine eigenen Quellen hat, sind wir sofort lahmgelegt im Konflikt. Nicht mal in Afrika haben wir es geschafft den Fuß drin zu halten und der Russe und Chinese der viel weiter weg ist, hat sich dort ein Terrornetzerk aufgebaut um Europa draußen zu halten.

    Die Welt hat sich geändert, Imperialismus ist jetzt das neue denken. Wer keine Verteidigung hat und keine Rohstoffe absichert, wird das nächste Opfer. Trump und Putins Vision ist die Aufteilung Europas. Die USA will sich Rohstoffe sichern in Kanada und Grönland. Europa darf Putin haben.

    Der Deutsche ergibt sich freiwillig. Die werden erst wach, wenn der Russe sein Zelt im Vorgarten aufbaut. Die glauben es halt nicht, lassen sich nur mit billiger Energie locken, voller Angst, Angst vor Inflation, Angst vor Zukunft, Angst vor mehr Arbeit. Angst sich selbst zu Reflektieren. AFD= Angst für Deutschland.
     
  6. Video Script

    Videos zum Themenbereich

    * gefundene Videos auf YouTube, anhand der Überschrift.