#1 28. August 2009 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017 Google nutzt Maps-Anwender als Stauanzeiger Wer anderen beim Umfahren von Staus helfen will, soll in seinem mobilen Google Maps "My Location" aktivieren, empfiehlt der Produktmanager Dave Barth in seinem Blog. Denn dadurch überträgt ein GPS-fähiges Handy ständig seine aktuelle Position an die Google-Server. {img-src: http://www.heise.de/bilder/144442/0/0} Anonymisierte Bewegungsprofile bringen Staumeldungen in Google Maps Bild: google.com Daraus kann die Firma ermitteln, wie schnell sich der jeweilige Anwender bewegt und folglich, wo es Staus gibt. Je mehr Maps-Anwender ihre Bewegungsdaten übermitteln, desto besser das Bild der aktuellen Verkehrslage, schreibt Barth. Noch ist der Dienst auf die USA beschränkt, wo Google ab dieser Woche sämtliche Highways und Durchgangsstraßen ("arterials") in die Stauanzeige integrieren will. Nutzbar sei er mit den meisten Handys, auf denen Google Maps läuft und die ein GPS-Modul haben – mit Ausnahme des iPhone. Sorge um den Datenschutz müsse sich niemand machen, denn Google sammle lediglich anonymisierte Geschwindigkeits- und Bewegungsdaten, und das auch nur, wenn der Anwender zugestimmt habe. Außerdem nutze man die Datenmenge zur Verschleierung: Viele Informationen aus einer Region würden so kombiniert, dass einzelne Telefone schwer zu identifizieren seien. Schließlich lösche die Firma den jeweiligen Anfangs- und Endpunkt einer Strecke, sodass nicht einmal Google selbst den vollständigen Weg eines Fahrzeugs kenne. Anzeige Auf seiner Website beschreibt Google, wie man die einmal erlaubte Lokalisierung via GPS wieder rückgängig macht. quelle: heise online + Multi-Zitat Zitieren
#2 28. August 2009 AW: Google nutzt Maps-Anwender als Stauanzeiger Finde ich super, wenn man selbst Nutzer von GoogleMaps ist kann man schnell eine Ausweichruhte suchen und helfen den Stau zu entlasten. + Multi-Zitat Zitieren
#3 28. August 2009 AW: Google nutzt Maps-Anwender als Stauanzeiger finde ich sehr gut. bin selbst besitzer vom google g1 und benutze oft das handy als navi. funktioniert einfach wunderbar. finde das viele leute google schlecht darstellen. google bringt wenigstens innovationen, die man gebrauchen kann.. fusseL + Multi-Zitat Zitieren
#4 28. August 2009 AW: Google nutzt Maps-Anwender als Stauanzeiger Finde ich auch irgendwie Positiv! Am Effektivsten wäre natürlich wenn dies Standardmässig in einem PKW wäre. Muss jetzt auch nicht direkt von Google sein, die haben ja schon genug, aber von einem Autohersteller vielleicht oder einem Zulieferer....oder vom Staat ...zahlen ja schon soviel Steuern für PKW etc.... + Multi-Zitat Zitieren
#5 28. August 2009 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. April 2017 AW: Google nutzt Maps-Anwender als Stauanzeiger JAAA! ich schicke google 24/7 meine position!super geile idee *thumbs up* wieso nicht auch noch gleich die körpchen größe meiner freundin, wann und wo ich sie wie nagle (am besten mit webcast!) damit ich am "google *****-bruder" dienst teilnehmen darf.. mannoman... wie ich diese ganzen daten sammel shice satt habe... {img-src: //knx-user-forum.de/images/smilies/lesendenkenposten.jpg} bitte danke + Multi-Zitat Zitieren
#6 28. August 2009 AW: Google nutzt Maps-Anwender als Stauanzeiger wenn die daten wirklich nicht gesammelt werden ist es eine super idee wenn die daten doch gesammelt werden ist es auch eine super idee, weil du ja sowieso zustimmen musst. und außerdem ist es jedem selbst überlassen ob er da mitmacht. das rumgemckere um google versteh ich nicht. google bringt sher gute ideen auf den markt. nur weil andere firmen nicht im stande sind was neues zu bringen... + Multi-Zitat Zitieren
#7 29. August 2009 AW: Google nutzt Maps-Anwender als Stauanzeiger einer seits ganz gut...einer seits da google 24/7 schauen kann wo man sich bewegt...jedoch die frage -> was bringt es google es zu wissen? also bevor rumgemeckert wird oder jubel freude aufkommt erst skeptisch bleiben + Multi-Zitat Zitieren
#8 29. August 2009 AW: Google nutzt Maps-Anwender als Stauanzeiger In der Theorie hört sich das alles auch ganz Gut an für Autofahrer aber ob das wirklich so aktuell angezeigt wird ist ungewiss. Ich müsste es selber testen um zu wissen ob das wirklich so Gut funktioniert. + Multi-Zitat Zitieren
#9 29. August 2009 AW: Google nutzt Maps-Anwender als Stauanzeiger Ich hoffe du benutzt nie im Leben nen Navi UIUIUIUIUI WUUUUUUUUUUUUUUUIUIIUIUUUIUIiu DAS NAVI SIEHT WO ICH BIN!!!!11111111 Gott ist das dämlich + Multi-Zitat Zitieren
#10 29. August 2009 AW: Google nutzt Maps-Anwender als Stauanzeiger Warum wird hier von den Leuten "verbreitet" das Google 24/7 deren Position hat? Das ist einfach nur Schwachsinn. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Google speichert einfach nur von START BIS ZIEL Ort und fertig ist. Google will diese Daten nicht Speichern weil Sie "Wertlos" sind. Dann können die lieber 10.000 € in ein Programmierer Investieren der die ganze Sache via Script simulieren kann und fertig ist der Kuchen. Hier möchte Google einfach nur einen Sinnvollen Dienst zur Verfügung stellen! Stellt euch mal nicht so an, Google war klein, da habt ihr sie geliebt, google ist groß, jetzt kommt der Neid. Klar, Google ist ein Datensammler, aber solange diese Daten "ANONYM" sind und Strecken oder sonst was keinem Namen zugeordnet werden können, dann können sie Speichern was Sie wollen den all diese Daten haben dann ja auch ihren Zweck - die Erforschung des Menschen .... und das finde ich nicht schlimm...., wie gesagt, solange der Schutz (Anonymität) gewährleistet ist!!! Für alle weiteren die nicht Lesen: Google speichert nur WENN MAN(N) ZUSTIMMT! Das geschieht via AKTIVIERUNG des Tools!!! Dies kann man immer wieder deaktivieren (nach der Fahrt, während der Fahrt etc.)... + Multi-Zitat Zitieren
#11 29. August 2009 AW: Google nutzt Maps-Anwender als Stauanzeiger Vermutlich weiss Google die schon, zumindest wenn du ihr mal mal was in dieser Art bestellt hast Es steht doch jedem frei, solche Dienste zu nutzen oder es halt zu lassen. Außer Frage steht die überragende Funktionalität, Zuverlässigkeit und Qualität der verschiedenen Google-Dienste! Ob man jetzt einen teil seiner persönlichen Daten preisgibt, um entsprechende Annhemlichkeiten durch die Nutzung der Dienste genießen zu können bleibt jedem freigestellt. Welche Suchmaschine benutzt du denn, wenn ich mal fragen darf? + Multi-Zitat Zitieren
#12 29. August 2009 AW: Google nutzt Maps-Anwender als Stauanzeiger ja und allein diese daten können sie abspeicher...brauchst mich nicht anmaulen habs schon verstanden, jedoch frage ich mich wozu sie diese daten benötigen. und so langem an nicht weiß was sie mit den daten machen sollte man skeptisch bleiben...also ruhig kleiner + Multi-Zitat Zitieren
#13 29. August 2009 AW: Google nutzt Maps-Anwender als Stauanzeiger Mit solchen Daten können dann z.B. Wochen-/Monats- oder Jahresprognosen oder Statistiken erstellt werden. Ich bin mittlerweile der Ansicht, dass man die ganze Datensache nicht soooo kritisch sehen sollte. Was (ausser Werbung) sollte denn schlimmstenfalls mit deinen Daten passieren? Meinst du, dass Google irgendwann die Leute erpresst, von wegen entweder zahlen oder deine ganzen Daten werden im Internet veröffentlich oder deinem Arbeitgeber geschickt? Solche häufig gezeichneten Szenarien halte ich doch für seeeehr unwahrscheinlich... + Multi-Zitat Zitieren
#14 29. August 2009 AW: Google nutzt Maps-Anwender als Stauanzeiger Sowas ist für die Jewalige Stadt natürlich super um zu Wissen wo und wann Staus auftauchen. Dann könnten diese versuchen die Problemzonen zu verbessern oder direkt Umleitungen aus zu schildern. + Multi-Zitat Zitieren
#15 29. August 2009 AW: Google nutzt Maps-Anwender als Stauanzeiger Find ich auch super. So weis Google sowohl welche Internet Seiten ich benutze, als auch wo ich bin und vermutlich auch was ich mache. Morgen wollen sie Zugriff auf die Kreditkarte um zu sehen, an welcher Kasse die meisten Menschen stehen. Was sie mit solchen Daten machen? Zusammen mit Schufa und Payback Systemen können wirklich treffsichere und ausführliche Profile angefertigt werden, die dann Teuer unter der Hand verkauft werden. Das nächste mal wenn dir also die Bewerbung zurückgeschickt wird, kannst du dich vielleicht bei Google bedanken. btw anonym, schau doch mal auf yasni.de nach deinem Namen. Wenn ich da manchmal Leute suche, dann wird mir schlecht. + Multi-Zitat Zitieren
#16 29. August 2009 AW: Google nutzt Maps-Anwender als Stauanzeiger die daten werden anonymisiert weiter gegeben. d.h. du als dritt person kennst sie nicht. google aber sehr wohl btw: ich habe absolut nichts gegen google produkte. ich benutze selber gmail und chrome der witz: die sind anonym bzw. mit falschen daten. was bei diesem dienst nicht möglich wäre(handynummer). Klar haben sie da meine IP. aber die bringt sie auch bloß bis zu meinem provider bzw. höchstens noch zum ungefähren wohnort. nein das navi sieht nicht wo ich bin.bzw. mein navi gerät schon.aber der hersteller des navis nicht. erkundige dich bitte erst wie das GPS system funktioniert bevor du so einen quatsch behauptest btw: !!!11einseinself schreiber sind unbeliebt und: satzzeichen sind KEINE rudeltiere. zum thema dieser tolle google dienst: TMC funktioniert zwar anders. dürfte aber genauer und vorallem vollständiger sein als die daten der RIESEN menge (vorsicht ironie!) an "My Location" nutzern. zudem ein technischer kritikpunkt: woher weiß das google ob ich nun mit 5km/h laufe weil ich mein auto geparkt habe oder ob vor mir grade nen mega stau ist und ich deshalb im schnitt nur 5km/h fahren kann? EDIT: danke sehr! habe gefunden, das ne amazon "wunchliste" von mir dabei ist. der rest bin nicht ich^^ kann man gut mit prüfen. thx so long wurmi + Multi-Zitat Zitieren
#17 29. August 2009 AW: Google nutzt Maps-Anwender als Stauanzeiger hm ja so stelle ichmir zukunft vor... eig sollte schon fast jedes auto einen sender haben damit könnte man sofort die staus sehn und generell einschätzen wie die verkehrslage an bestimmten stellen ist.... anstatt immer diese alten leute an strasenrand zu setzen die autos zählen.. -.- + Multi-Zitat Zitieren
#18 29. August 2009 AW: Google nutzt Maps-Anwender als Stauanzeiger Falsch, 6 setzen. Durch deine IP können sie bei deinem Provider sämtliche Daten bekommen, sofern sie einen rechtlich relevanten Grund hätten Richtig, aufgrund von Satelliten-Signalen wird deine Position berechnet. Allerdings gibt es keinen Rückkanal, wo deine Position zurückgesendet werden könnte... Ganz einfach dadurch, dass sie innerhalb von Städten und nicht ausserhalb bestimmter Straßen einfach selbiges System deaktivieren? Oder einfach ab 50 km/h das System erst aktivieren ? Mfg TuXiFiED + Multi-Zitat Zitieren
#19 29. August 2009 AW: Google nutzt Maps-Anwender als Stauanzeiger genau SOFERN sie einen rechtlich relevanten grund haben. bei diesem dienst wissen sie es SO oder SO!6 setzen d.h. staus in städten werden schon mal nicht erfasst. d.h. das auf gewissen straßen auch keine erfasst werden. => sinnfreies system? und vorallem: wiederspricht nicht "erst ab 50km/h aktivieren" ETWAS dem prinzip eines staus? greeze + Multi-Zitat Zitieren
#20 29. August 2009 AW: Google nutzt Maps-Anwender als Stauanzeiger Ich meinte es wie folgt.... Sobald man sagen wir einmalig über 50 km/h gekommen ist, steht fest, dass man Auto fährt. Ausserdem lässt das Problem mit dem parken abfangen, sofern man genügend Sender hat. Denn dann wird schnell klar, ob nur einige parken oder ein echter Stau besteht... + Multi-Zitat Zitieren
#21 29. August 2009 AW: Google nutzt Maps-Anwender als Stauanzeiger und woher weiß das system ob ich nun angehalten und ausgestiegen bin oder ob ich auf nen stauende aufgefahren bin? sieht fürs gps genau so aus und wenn du es von vielen sendern abhänging machst hast du in jeder innenstadt dauer-stau (vorraus gesetzt du hast überhaupt genug sender...) sorry zusammen aber das system ist einfach gefährliche daten sammlerei die nicht unterschätzt werden darf. zumal es in diesem fall nunwirklich mal überhaupt garkeinen sinn erfüllt. 1. gibt es dafür schon eine recht gute lösung (tmc) und 2. wirds so nie funktionieren so long + Multi-Zitat Zitieren
#22 29. August 2009 AW: Google nutzt Maps-Anwender als Stauanzeiger wenn man solche systeme weiterentwickelt könnte man damit auch zum bleistift ampelschaltungen danach richten. wenn ich morgens um 4 durch die stadt fahre und an jeder zweiten ampel warten darf, bekomm ich auch manchmal die krise, da um diese uhrzeit KEINER unterwegs ist. wäre doch super wenn die ampel in diesem falle für mich umschalten könnte. kreuzungen könnten entlastet werden, was auch wieder ein umwelttechnischen vorteil hätte. ich weis, in manchen städten wird sowas an manchen stellen mit kameras realisiert aber ein vernetztes, intelligentes und weitverbreitetes leitsystem wäre schon ne geile sache + Multi-Zitat Zitieren
#23 30. August 2009 AW: Google nutzt Maps-Anwender als Stauanzeiger Ist doch mal eine gute Erfindung. Mal schauen ich teste mal das ganze und gucke wie das so funktioniert. + Multi-Zitat Zitieren
#24 30. August 2009 AW: Google nutzt Maps-Anwender als Stauanzeiger naja, ich denke das sich die google leute länger drüber gedanken gemacht haben als du in deinen 5 minuten. wenn ein auto steht und ein anderes mit 50 vorbeifährt wird das eine wohl parken, das andere nicht. wenn ein auto stehen bleibt und 20 davor auch, wird das wohl ein stau sein. wenn ein auto in der stadt stehen bleibt und 5 vor ihm auch, hmm, ampel? die werden ihr system schon haben wie man es recht zuverlässig hochrechnet was jetz gerade los ist. außerdem aktivier sich das ding ja anscheinend nur wenn du eine route eingegeben hast, was die frage nach ein und ausschalten beantwortet. gl, hf & fu sYzed + Multi-Zitat Zitieren
#25 30. August 2009 AW: Google nutzt Maps-Anwender als Stauanzeiger wo besteht der unterschied zwischen: 50 autos fahren in die innenstadt halten an und laufen weiter und 50 leute fahren auf einen stau auf und zockeln weiter? zudem geht ihr immer davon aus das ihr 10 tausende solche handys in dtl habt und man am selben ort gleich 50 - 60 daten pakete. seit froh wenn sowas über ne ganze hauptstadt verteilt 50 sind. und aus einem bewegungs profil lässt sich eben NICHTS auslesen. zum thema nur aktiviert mit route: woher wissen die ob das eine auto, fahrrad oder zufuß route ist? zudem: wieviele leute haben denn bitte zufällig eine route auf dem selben strecken abschnitt? UND noch my location aktiviert? also wenn du glück hast sind es in der rushhour 2 auf 100 autobahn km.... wahnsinnige datenfülle. aber neben der tatsache das es nicht funktioniert, wissen die lieben google leute deinen ganzen tages ablauf... wo du wohnst, wo du arbeitest, wo du einkaufen gehst und welche **** du besuchen fährst etc etc etc. sorry das würde ich für meinen teil nicht an andere weitergeben wollen... das ist ja der eigentlich punkt den ich ansprechen wollte. nicht ob es technisch machbar ist. greeze + Multi-Zitat Zitieren