#1 17. April 2017 Seid gegrüßt, mich plagt zur Zeit die Entscheidung ob und welche Grafikkarte ich mir kaufen möchte. Zu meinem derzeitigen System. Ich habe nicht viel Wert auf Grafikleistung gelegt. Leise und Sparsam sollte es sein. Gefroce 6600 (Passiv gekühlte Karte, 256MB Speicher) Xeon L5420 (4x2,5 ghz, 12mb cach) Auf einem P5G41T-M 8 gb Ram SSD 350 Watt netzteil mit 20 pin ATX Stecker Ich spiele auf dem System kaum, wenn dann mal was anspruchsloses. Aber selbst da ist es schon grenzwertig was die Leistung betrifft. speziell weil ich gerade mit einigen Freunden Age of Empires 2 HD spiele und ich dort schon massive Leistungsprobleme habe soll nun aber doch etwas mehr Leistung rein. Da die Graka zur Zeit auf einem wirklich niedrigen Niveau ist sollte ja mit weniger Geld gute verbesserung zu schaffen sein. Folgende Optionen stelle ich mir vor: MSI GeForce GT 710 1024MB DDR3 kosten Rund 33 Euro (erwartetes Problem: zu geringe Leistungssteigerung) MSI Radeon RX 460 2G OC rund 90 Euro (möglicherweise Probleme mit Leistungsaufnahme da nur 20 Pin ATX versorung) Radeon HD 7850 2gb gebraucht für schlanke 20 Euro (noch wahrscheinlichere Probleme mit dem kleinen Netzteil) Ich habe mir zwei der Karten mal mit meiner aktuellen im Vergleich angesehen: PassMark - Video Card Performance Comparison und mir fällt dabei auf das die 2D Leistung gar nicht so sehr besser geworden ist (gerade auch im Vergleich der GT 710 zur RX 460). Dann stellt sich mir die Frage ob bei einem Spiel wie Age Of Empires 2 HD nicht nur die 2D Leistung entscheident ist. Hat jemand einen guten Rat? Grüße Oesey + Multi-Zitat Zitieren
#2 17. April 2017 Zuletzt bearbeitet: 17. April 2017 An der 2D Leistung liegt es sicher nicht. Alle Spiele bis auf Uralte verwenden OpenGL oder Direct3D also DirectX um eine gute Performance zu haben ist es nötig, das die Grafikkarte die Befehlssätze zB DX12 unterstüzt welche in dem Spiel verwendet werden. Glücklicherweise ist DX abwärtskompatibel allerdings erhöht sich für die Grafikkarte oft der Rechenaufwand mit alten Befehlen. Ich würde eine GeForce GT 730 oder Radeon R7 250E nehmen, mit 1-2GB GDDR5, die gibt es ab ~65€ gebraucht auf Ebay ab 43€ Aber auch eine GT 710 würde schon eine Verbesserung bringen und ausreichen. + Multi-Zitat Zitieren
#3 17. April 2017 Danke für die gute Antwort. Die Verlinkte GT 730 hat ja direkt noch mal etwas mehr Reserven als die GT 710. Ich fürchte bei den günstigen Karten die nicht gerade passiv gekühlt sind immer das die Lüfter total billig und ohne jegliche Steuerrung sind. Also nicht mal im Desktop Betrieb abschalten oder runterregeln. Ist die Annahme soweit korrekt? Finde kaum informationen zu den Lüfterverhalten der Karten. Erst recht nicht weil dann ja jeder der Hersteller wieder etwas anders fährt. Wenn auch schon solche 2D Spiele mit den Verfahren gerechnet werden die in den Benchmarks zu der 3D Kategorie zählen werde ich es wohl mit der GT 710 versuchen. Da bin ich was Kompatibilität mit meinen alten Komponenten und Lautstärke angeht ist wohl am besten bedient. Ich werd den Thread noch etwas im Auge behalten bevor ich bestelle - vielleicht gibts ja noch Anregungen die in eine andere Richtung gehen. + Multi-Zitat Zitieren
#4 18. April 2017 Ja also die Lüfter sind bei besseren Karten Temperatur gesteuert. Kann bei den kleinen Modellen aber fehlen. Mit einer Passiven GT 710 kommst du sicher auch weiter. + Multi-Zitat Zitieren