#1 12. März 2013 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017 hey leute, in/mit meinem rechner läuft alles wunderbar rund, ich hab nur ein problem und zwar kann ich keine weiten festplatten mehr reinstecken, weil meine graka zu groß ist deswegen würde ich mir gerne ein größeres gehäuse kaufen, also es muss nicht höher oder breiter sein, nur etwas länger, dass graka und hdd nebeneinander passen. hier mal nen bild von meinem innenleben (ja, ist nicht aufgeräumt ) Spoiler meine komponenten: ASUS P5E-VM DO Q35 XFX (Retail) GTX260 896MB 2xDVI/TV Intel Core2 Quad Q9300 4x2.5GHz BOX Arctic Cooling Freezer 7 Pro 650W be quiet! Straight Power 4096MB OCZ PC2-6400 CL4 KIT XTC Titanium 3.5" HDD DVD Brenner A+ CS-3010 Qubic schwarz ohne NT (Gehäuse) also ich habs jetzt einfach mal 1 zu 1 vom bestellschein abgeschrieben (hab mir damals alles bei k&m gekauft) ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich weiß ehrlich gesagt nicht so genau, wonach ich suchen soll^^ vielen danke mfg muhhaha + Multi-Zitat Zitieren
#2 12. März 2013 AW: größeres gehäuse für mehr festplatten Ich würde dieses Gehäuse vorschlagen: Xigmatek Alfar schwarz (CCM-38ABX-U02) ab €45,47 Durch die quer angeordneten HDD-Schächte hast du keine Probleme mehr mit der Graka. Aber tu mir einen gefallen und nimm die mehr als 30sek zum verlegen der Kabel. 1 Person gefällt das. + Multi-Zitat Zitieren
#3 12. März 2013 AW: größeres gehäuse für mehr festplatten Wenn du kein halbes Alien-Raumschiff als Tower haben möchtest, empfehle ich immer gerne Lian-Li Lian Li PC-9FB schwarz Preisvergleich | Geizhals Deutschland 1 Person gefällt das. + Multi-Zitat Zitieren
#4 12. März 2013 AW: größeres gehäuse für mehr festplatten Xigmatek Asgard Pro (CCC-AE37BS-U02) Preisvergleich | Geizhals Deutschland sollten genügend platten reinpassen. 1 Person gefällt das. + Multi-Zitat Zitieren
#5 12. März 2013 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017 AW: größeres gehäuse für mehr festplatten hmm...bin etwas unentschlossen^^ also ich wollte so um die 60EUR ausgeben was mir an mele1/alexgold besser gefällt, dass der tower schön schlicht ist, der von buffalo ist mir etwas zu abgefahren^^ aber bei dem von buffalo blick ich das gerade mit den HDDs nicht...der hat nur platz für 5 oder?....also unten 4, dann kommt nen abschnitt der "dünner" ist (denke mal nicht, dass da ne hdd reinpasst (aber was sonst?)) und dann nochmal eine darüber und dann kommt der abschnitt für die laufwerke.....wenn ich das richtig sehe (ihr seht ich bin kein profi^^) also so: Spoiler was ich vergessen habe zu sagen, ich möchte insgesamt 7 festplatten einbauen können der lian-li gefällt mir eigentlich (außer vom preis) recht gut, schön schlicht und so wies aussieht passt alles rein, also wenn ichs richtig verstanden habe 6 hdds und dann kann man oben noch eine reinbauen wo eigentlich die dvd-laufwerke hin kommen...sieht jedenfalls so aus und das entnhem ich mal der beschreibung: Laufwerke: 3x 5,25 Zoll (extern, 2x werkzeuglos) (was bedeutet "werkzeuglos"?) 1x 3,5 Zoll (extern, im 5,25-Zoll-Slot) (die eine im dvd-laufwerk-schacht) 6x 3,5 Zoll (intern, entkoppelt) (was bedeutet entkoppelt?) und wie sieht das hier aus, woher weiß ich, dass da genügent platz für die graka ist?....ok hab gerade gesehn, da steht in der beschreibung: Maximale Grafikkartenlänge: 285 mm....jetzt müsste ich nur noch wissen wie lang meine graka ist.....also wenn ich danach google, finde ich leider keine maße oder beschreibung....ok, ich hab jetzt nach längerem googln bei amazon mal eine gefunden wo nicht 1x1x1cm als abmessung war sondern HIER steht 32,8 x 16,2 x 10 cm....also so wie ich das sehe passt das nicht, da 32,8cm = 328mm > 285mm ist...schade... aber auch nochmal kurz ne allgemeine frage zu graka's....ist meine einfach sehr lang, oder sind die alle so und wie sieht das atm und in zukunft aus? wollte mir nämlich demnächst auch ne neue graka holen....und wenn die immer länger werden würde sich ja ein gehäuse gut machen, wo die dann auch noch rein passt^^ achja und gerade gesehn, bei dem von buffalo, in der beschreibung bei geizhals steht "Grafikkarten: bis max. 320mm"....womit meine da auch nicht reinpassen würde, da auch hier 8mm fehlen....scheint doch schwerer als gedacht zu sein^^ zu dem rechner von alexgold.....musste leider auch ne weile suchen bis ich ne angabe gefunden habe, aber HIER steht: Maximale Grafikkartenlänge 315 mm (ohne Laufwerk auf gleicher Höhe) somit fallen alle 3 raus, weil die graka schon gar nicht rein passt.... + Multi-Zitat Zitieren
#6 12. März 2013 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. März 2013 AW: größeres gehäuse für mehr festplatten Entkoppelt bedeutet das ne Art Gummi zwischen HDD und Gehäuse ist , damit die Vibrationen der HDD nicht auf das Gehäuse weitergehen. Werkzeuglos wird vermutlich heißen das du fertige "Klick Mechanismen" hast sprich keinen Schraubenzieher benötigst. Das 3,5" extern das soll vermutlich ein Slot für nen Cardreader oder ein Floppy sein, was du von außen reinschiebst. Wie wärs mit maßband und abmessen bei deiner Graka^^ so riesig ist ne gtx260 doch niemals , dass sie nicht in die aktuellen standardempfehlungen für gehäuse passt oO //edit schau mal hier: GTX 260: Wie lange ist sie? - SysProfile Forum laut denen ist sie 26,7cm lang un würde somitüberall reinpassen. 1 Person gefällt das. + Multi-Zitat Zitieren
#7 12. März 2013 AW: größeres gehäuse für mehr festplatten na toll, wie soll man sich da noch auf irgendwelche angaben im netz verlassen können -.-'' aber danke für die erklärungen...ja ich werd dann wohl mal aufmachen und nachmessen müssen, mal gucken was rauskommt^^ + Multi-Zitat Zitieren
#8 14. März 2013 AW: größeres gehäuse für mehr festplatten ok, also hab jetzt nachgemessen und ich komme auf 27cm...auf den mm genau kann ichs jetzt nicht sagen, hab sie nicht ausgebaut, aber so wie ich das sehn konnte waren das ziemlich genau 27cm also damit wären alle dann wieder drin^^ so, jetzt aber nochmal meine frage, wie sich das mit graka atm und in der zukunft verhält...werden die teile immer größer (wie lang ist zB atm ne sehr gute) oder sollten die jetzt erstmal gleich lang bleiben?? wie gesagt, habe vor mir ne neue zu holen und die sollte dann ja auch rein passen^^ + Multi-Zitat Zitieren
#9 14. März 2013 AW: größeres gehäuse für mehr festplatten Hier ist eine Übersicht der Längen aller aktuellen Grafikkarten: Test: Fractal Design Node 304 (Seite 4) - ComputerBase + Multi-Zitat Zitieren
#10 14. März 2013 AW: größeres gehäuse für mehr festplatten hey danke, also grob gesehn kann man schon sagen dass sie tendenziell immer länger werden...ich wollte wieder auf eine nvidia gtx zurückgreifen, bin mit meiner eig ganz zufrieden und wenn ich mir jetzt Bspw. die Nvidia GTX 690 und lian-li holen würde, hätte ich noch 5mm platz...würde also passen oder ist das an sich doch etwas zu knapp? + Multi-Zitat Zitieren
#11 15. März 2013 AW: größeres gehäuse für mehr festplatten ok, also ich hab mich jetzt für den lian li entschieden, aber danke trotzdem für die anderen vorschläge so, will jetzt eig keinen extra thread dafür öffnen, ich würde mir gerne 8GB DDR3 RAM in den rechner packen.....nur dass ich mir den zusammengestellt hab ist schon nen paar tage her, kenn mich damit nicht mehr aus... worauf muss ich achten? das problem ist, dass wenn man nach meinem mainboard googlet, kommt man zb auf die seite von ASUS hier....aber das ist nicht mein board oO also ich mein ich hab ja nen foto gepostet, meins sieht anders aus...auf der seite steht zb nicht, dass der DDR3 kann...aber das steht ja auf meinem board drauf und ich hab ja auch 6 steckplätze.... hoffe mir kann da einer helfen, bin etwas verwirrt und kenn mich damit nicht aus... dank + Multi-Zitat Zitieren
#12 15. März 2013 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. März 2013 AW: größeres gehäuse für mehr festplatten ich seh doch von hier aus, dass auf deinem board ein dicker gigabyte schriftzug prangt deshalb wird es wohl kein asus board sein^^ soweit ich weiß gibt es s775 boards mit ddr2 UND ddr3... lad dir mal cpu-z runter. unter dem reiter memory findest du die antwort^^ + Multi-Zitat Zitieren
#13 15. März 2013 AW: größeres gehäuse für mehr festplatten ja, auch gerade gewundert und germerkt, hab jetzt nochmal meine rechnungen durchwühlt (immer schön aufheben die dinger^^)...ich habs umgetauscht (warum auch immer) ich habe ein Gigabyte GA-EP35C-DS3R P35 und tatsache, das sieht auch SO HIER aus + Multi-Zitat Zitieren
#14 16. März 2013 AW: größeres gehäuse für mehr festplatten Dann hast du ja auch deine antwort beachten musst du eigentlich nix... würd einfach den günstigsten ram nehmen. wird ja beim multiplikator übertakten nicht mehr beansprucht von daher.... + Multi-Zitat Zitieren
#15 16. März 2013 AW: größeres gehäuse für mehr festplatten von übertakten hab ich kein plan bzw hab ich noch nie gemacht falls du das meinst... aber auf die nummer muss ich doch schon achten oder? also da steht "Support for DDR3 1333/1066/800 MHz memory modules" ...das heißt, ich kann da keinen 1600 reinstecken oder?? und da steht auch (ich mach einfach mal das ganze^^) also ich kann gar nicht 8GB reinpacken? ist dann 1x 4GB oder 2x2GB besser? und kann man DDR2 UND DDR3 gleichzeitig drin haben? + Multi-Zitat Zitieren
#16 16. März 2013 AW: größeres gehäuse für mehr festplatten Ich glaub (bin mir grad nicht sicher ) dass du auch 1600er reinpacken kannst der aber nur mit 1333 taktet. du hast 2 slots für ddr3 ram. beides gleichzeitig geht nicht. laut dem foreneintrag hier: GA-EP35-DS3R - Accidentally Ordered 8GB DDR3 - DDR3 - Memory sollte es funktionieren. das schlimmste was passieren kann ist , dass dein board nichmehr bootet bzw nicht der volle ram erkannt wird. dann einfach nen riegel rausnehmen und gut is. + Multi-Zitat Zitieren
#17 16. März 2013 AW: größeres gehäuse für mehr festplatten also wenn ich mir jetzt G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit (Timings: CL9 9-9-24) reinpacke sollte das klappen? kann das bitte noch jemd bestätigen? mit der taktung ist doch das "Timings: CL9 9-9-24" gemeint oder? also die meisten DDR3 1333 haben 9-9-9-24, gibt aber auch einige die 7-7-7-21 haben ? + Multi-Zitat Zitieren
#19 20. März 2013 AW: größeres gehäuse für mehr festplatten Für was 1600, wenn auf der Herstellerseite das hier steht: Da steht nix von 1600 Mhz Somit eher das hier: G.Skill DIMM Kit 8GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (F3-10600CL9D-8GBNT) Preisvergleich | Geizhals Deutschland Aber auch hier schauen http://download.gigabyte.asia/FileList/Memory/motherboard_memory_ga-ep35c-ds3r_2.1.pdf welcher Speicher genau unterstützt wird, Gigabyte war zu der DDR2 DDR3 zeit net soo der Kompatible Freund ^^ (kenn 1-2 Kollegen die damals mit Gigabyte große Probleme hatten den richtigen Speicher zu finden) Bild von der richtigen Stelle: Screenshot by Lightshot Soweit ich jetzt geschaut habe gibt es keinen der Speicher mehr zu kaufen, daher wird es ein Glücksfall mit dem Arbeitsspeicher Speicher mit Kitgröße: ab 8GB, Anzahl Module: 2x, Speichertakt ab 1333MHz Preisvergleich | Geizhals Deutschland Die zwei sind eigentlich sehr Kompatiblefreundlich, ADATA Value DIMM Kit 8GB, DDR3-1333, CL9 (AD3U1333C4G9-2) Preisvergleich | Geizhals Deutschland Corsair ValueSelect DIMM Kit 8GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (CMV8GX3M2A1333C9) Preisvergleich | Geizhals Deutschland Jetzt heißt es nur noch, Testen und selber ausprobieren. Kein PC Laden im Umkreis (kein Media Markt oder so gemeint) den mal aufsuchen könntest damit RAM Testen kannst? 1 Person gefällt das. + Multi-Zitat Zitieren
#20 27. März 2013 AW: größeres gehäuse für mehr festplatten sry dass ich mich jetzt erst melde, war länger weg ähm....jetzt bin ich verwirrt^^ lauf Wraith und dem link zu dem forum sollte es eigentlich auch mit 1600 klappen....und eigentlich würde ich mir schon lieber die holen, da ich mir ja irgendwann auch nen neues MB zulegen würde...da wärs dann schon praktisch, wenn ich die da auch gleich reinpacken könnte... was könnte denn schlimmstenfalls passieren, wenn ich die 1600 reinstecke? + Multi-Zitat Zitieren
#21 28. März 2013 AW: größeres gehäuse für mehr festplatten Entweder es läuft nix (eher selten), der generelle fall wäre und ist das sich der Arbeitsspeicher runtertaktet auf das mögliche vom Mainboard, in dem Fall 133Mhz + Multi-Zitat Zitieren
#22 29. März 2013 AW: größeres gehäuse für mehr festplatten aber das wär doch super oder nicht? ich mein wenn der das von selbst macht, dann müsste ich das ja nicht umtakteten + Multi-Zitat Zitieren