HD5870 - Erste Tests und Fakten

Dieses Thema im Forum "Hardware & Peripherie" wurde erstellt von 4D!0z, 24. September 2009 .

Schlagworte:
  1. 8. November 2009
    AW: HD5870 - Erste Tests und Fakten

    nvidia ist definitiv raus aus dem weihnachtsgeschäft...wenn die erst im ersten quartal die produktion hochfahren ist vor märz wohl nicht mit einer breiten verfügbarkeit zu rechnen.

    nvidia ceo jen-hsun huang
     
  2. 8. November 2009
    AW: HD5870 - Erste Tests und Fakten

    Jop, aber ich hatte es auch nicht anders erwartet.
     
  3. 8. November 2009
    AW: HD5870 - Erste Tests und Fakten

    da gehts dir wie mir....ist nur dumm für die leute die sich bis dato noch an weihnachten festgehalten haben anstatt sich ne ati zu greifen als es sie noch zu vertretbaren preisen gab.
     
  4. 13. November 2009
    AW: HD5870 - Erste Tests und Fakten

    besserung ist in sicht:

    ati zur verfügbarkeit der hd5xxx serie
     
  5. 14. November 2009
    AW: HD5870 - Erste Tests und Fakten

    Vor allem wenn die 5970 auf den Markt kommt, sollten genügend Chips vorhanden sein. Sonst geht die Lieferbarkeit noch mehr in den Keller
     
  6. 14. November 2009
    AW: HD5870 - Erste Tests und Fakten

    Das find ich mal sehr interessant....

    ...Der Grafikkartenhersteller fügte hinzu, dass einige Leute glauben, Nvidia - die ja ebenfalls bei TSMC Grafikchips fertigen lassen - TSMC bezahlt habe, um "Probleme" mit dem neuen 40-nm-Prozess zu haben, weil sie selbst nichts Neues vorzuweisen haben.
    Ob dies nur eine Verschwörungstheorie ist oder nicht, sei mal dahingestellt...


    kann ich mir aber nich vorstellen, da TSMC sich ja somit selbst ans Bein pinkeln würde.

    Na ma schaun ob die Preise dann auch runter gehn.

    mfg pole
     
  7. 14. November 2009
    AW: HD5870 - Erste Tests und Fakten

    sinn würde es vllt machen wenn man bedenkt das amd/ati die 28nm produktion an globalfoundries abgeben wird. somit könnte man durchaus annehmen das tsmc sich auf diese art und weise nvidia erhalten möchte. ich persönlich halte das aber für eher unwahrscheinlich.
     
  8. 14. November 2009
    AW: HD5870 - Erste Tests und Fakten

    @Pole:

    Wahrscheinlich eher ein Versuch verbitterter Fanboys (Charlie? ) NV weider/weiter durch den Dreck zu ziehen.
    Soalnge s da nicht etwas handfestes gibt würde ich dem sehr wenig GLauben schenken (wobei so eine Methode ich NV locker zutrauen würde)

    mfg
     
  9. 16. November 2009
    AW: HD5870 - Erste Tests und Fakten

    Vorstellung der NVidia Fermi Grafikkarten

    Bis zur Verfügbarkeit kann es aber noch dauern, und außerdem haben diese Karten mit dem GT300 ja eher wenig zu tun
     
  10. 16. November 2009
    AW: HD5870 - Erste Tests und Fakten

    krass.....wenn man sich mal die daten anschaut...schon krank was die da gebastelt haben....
     
  11. 16. November 2009
    AW: HD5870 - Erste Tests und Fakten

    Erstmal auf Benches warten. Außerdem sind das ja Profi-Grakas, das heißt für den 0815 Anwender wie man ihn hier zu 99.999% im Forum trifft, wird das eigentlich sowieso keine Bedeutung haben.

    Auf den GT300 bin ich aber richtig gespannt. Die können ja wohl kaum GTX395 mit 2x6GB VRam verkaufen... ^^ Also muss der Preis im Rahmen bleiben, weswegen sie ja nicht so extreme Bauteile wie da auf die Karten packen können.
    Dass sie teurer werden, als ATi, ist ja mittlerweile fast sicher. Die Frage ist nur, ob der höhere Preis die (wahrscheinlich eher geringe) Mehrleistung rechtfertigt, denn niemand wird eine Karte für 650€ kaufen, wenn sie grade mal 20% mehr Leistung hat als das ATi Pendant für 450€.

    Ebenfalls sehr spannend wird der Test der HD5970, die wahrscheinlich anfangs für etwa 450€ angeboten werden soll (wenn man dem Eintrag in Geizhals vor ner Woche Glauben schenken konnte).
    Das sollte auch den Preis der HD5870er und der anderen Karten drücken. Man kann ja schlecht eine HD5870 für 320€ verkaufen, wenn das doppelte praktisch nur etwa 1.3x mehr kostet...
     
  12. 16. November 2009
    AW: HD5870 - Erste Tests und Fakten

    Eine 5970 ist aber nicht das Doppelte von einer 5870

    mfg
     
  13. 16. November 2009
    AW: HD5870 - Erste Tests und Fakten

    Die Chips schon, nur die Taktraten wurden auf das Niveau einer HD5850 gesenkt. Sonst wäre eine HD5950 ja auch sinnlos.
    Das sollte man durch Übertakten aber auch noch innerhalb der 300W Grenze hinkriegen können, ich meine bei diesen Chips sind selbst mit Lukü über 40% OC drinne. Da wird man die Karte locker von 725/1000 auf 850/1200 bekommen; zumal das ja sogar dieselben Chips sind, die ja eigentlich für diesen Takt spezifiziert sind (es sei denn es gibt da ne extra-Selektion, was ich aber für eher unwahrscheinlich halte).

    Außerdem wird es ja auch sog. "Black Editions" zum Beispiel von XFX geben, mit den vollen Taktraten von Haus aus.

    €dit!
    ATi Radeon HD 5970 am 18.11. für 599 US-Dollar

    Mal schaun was die BE's von XFX kosten werden
     
  14. 16. November 2009
    AW: HD5870 - Erste Tests und Fakten

    Die Taktraten (und damit wahrscheinlich auch die SPannung) wurde ja eben gesenkt, um in der 300W Grenze zu bleiben.

    Jetzt sagst du, dass ein OC möglich sei, bei dem man in der 300Watt Grenze bleibt?
    Alleine 125MHz Core sind nen Haufen.

    mfg
     
  15. 16. November 2009
    AW: HD5870 - Erste Tests und Fakten

    hab ich das gesagt?
    zum zocken kann man die grakas aller wahrscheinlichkeit nach in die tonne treten...ging mir eher um die technik die dort verbaut wird....bis zu 1 TB GDDR5 speicher spricht wohl bände
     
  16. 16. November 2009
    AW: HD5870 - Erste Tests und Fakten

    Meine 4870x2 verbraucht auch bei Standardspannung 286W und ich hatte sie schon zum Benchen auf 920/985 bei 1.6V core, was laut meinem Strommessgerät etwa 360W waren... ^^
    Die Stecker sind ja nur nicht für mehr spezifiziert. Das sagt ja nix.

    Außerdem wenn XFX BE's baut, rechne ich schon fast mit 2x8 Pin und damit auch ordentlich OC Potenzial.
     
  17. 16. November 2009
    AW: HD5870 - Erste Tests und Fakten

    Hm wird lustig jetzt zur Weihnachtszeit was demnächst rauskommt
     
  18. 16. November 2009
    AW: HD5870 - Erste Tests und Fakten

    die tesla`s kommen wohl erst im mai....naja besser spät als nie.

    heise
     
  19. 16. November 2009
    AW: HD5870 - Erste Tests und Fakten

    Die HD4870X2 zieht @default in Furmark schon 372W, ich würde dem Strommessgerät nicht ganz trauen.

    mfg
     
  20. 17. November 2009
    AW: HD5870 - Erste Tests und Fakten

    Ich bin mir nichtmehr so sicher ob den Fermi den wir zum zocken z.B. kriegen noch der Überflieger wird!? Ich hoffe es zumindest! Wäre super für uns Kunden, wenn sich nVidia auf einen Preiskampf einlassen müsste! *g* Bis nVidia mal schlaue Stückzahlen liefern kann, hat ATI schon ne nette Menge verkauft und kann dann evtl den Preis noch bischen mehr drücken! ;-)
     
  21. 17. November 2009
    AW: HD5870 - Erste Tests und Fakten

    Ich sagte ja auch nicht Furmark, sondern benchen, also mal kurz 3D Mark und gut... Bei FM wären mir wohl die Spawas durchgeschmort bei über 120 Grad unter Wakü Oo

    Edit:

    Ich hatte wohl Recht mit meiner Vermutung bezüglich OCen:

    HD5970: Grafikmonster mit viel Luft nach oben?
     
  22. 17. November 2009
    AW: HD5870 - Erste Tests und Fakten

    Also wohl vorerst keine 375W Variante, also alles OC nur ziemlich hart am Limit und darüber Hinaus.

    Wo hattest du recht?
     
  23. 17. November 2009
    AW: HD5870 - Erste Tests und Fakten

    Mit dem OC-Potenzial der 5970?! Es werden anscheinend normale 5870er Chips verbaut und keine, die die 5870er Taktraten nicht schaffen, wie ich erst befürchtet hatte. Ne 500€ Karte als Abfallprodukt wäre ja noch schöner ^^

    Und wen interessiert die Spezifizierung, wenn die Karte auch so ordentlich läuft. Wenn ich sie bei 1.3V Core unter Wakü bei 1000-1050/1250 rennen lassen kann bin ich schon zufrieden ; )
    Das schaffen übrigens selbst die HD5850er Chips, wie ich selbst schon testen konnte. Und hier gehts immerhin um wahre und wahrhaftige 5870er, die mit genug Spannung auch über 1250MHz gehen (wenn man iwo noch ne Kiste DICE rumliegen hat^^).

    Außerdem sind die 375W noch nicht aus dem Rennen. Die anderen Karten haben ja auch mal irgendwann für ihren Verbrauch ne Zulassung bekommen, warum jetzt nicht 2x8 Pin.
     
  24. 17. November 2009
    AW: HD5870 - Erste Tests und Fakten

    Es stand meines Wissens nach NIE ausser Frage, dass auf der 5970 "minderwertige" 5870 Chips zum EInsatz kommen - die Chips, bzw GPUs sind die gleichen mit der einfachen Ausnahme, dass der Takt (und Spannung?) reduziert wird.

    Und ich bezweifel ernsthaft, dass von 100 5870ern auch nur eine Handvoll 1250 core mitmachen.
    Und die, die es schaffen (es müssten ja auch noch zwei davon auf ein Board landen ) brauchen dann zusammen soviel Leistung, das sprengt selbst eventuelle(!!) 2x8-Pin Varianten locker.


    Weil das einfach durch die PCIe 2.0 Spezifikationen festgeschrieben wird und die sehen nun halt mal vor, dass eine Karte max 300W schlucken soll.
    PCIe 3.0 geht sogar soweit, dass 400 (oder 450? weiss ncihtmehr genau) drin sein sollen und dass theoretisch 3-Slot Karten Standard werden können.
    Gab mal einen Bericht auf CB.


    mfg
     
  25. Video Script

    Videos zum Themenbereich

    * gefundene Videos auf YouTube, anhand der Überschrift.