#1 15. Dezember 2011 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017 hallo einige werden warscheinlich lachen das ich jetzt schon mitm oc anfange wo ich gestern erst das System bekommen habe xD Naja, Aufjedenfall hab ich mich da jetzt ein wenig durchgelesen wie das so beim i7 2600k abläuft usw. So. Habe dann ein wenig "rumgestellt" und kam auf 4,5Ghz (laut Bios). Jetzt direkt zum 1. problem. Guck ich im erweiterten Bios steht Corespeed 4,5Ghz, im vereinfachten 3,4GHz. (Dieses erweiterte und vereinfachte gibts ja beim Asus P8P67 EVO) Naja erstmal hochgefahren und Prime laufen lassen auf temps geachtet und in verschieden Programme nach der Taktrate geschaut - Aber die Programme zeigen wieder etwas unterschiedliches an o.0 {img-src: http://s1.directupload.net/images/111215/4qpcwuq7.jpg} Was ist nun richtig? Oder mache ich etwas komplett falsch? Soweit ich weiß brauch man "fast" nur den Multiplikator höher stellen und eben vcore halt. PLL overvoltage habe ich auf enabled Hoffe ihr habt ne ahnung lg hier nochmal das system: Asus P8P67 EVO Int Core i7-2600K 16GB 1600-888 RipjawsX G-Skill H60 + Multi-Zitat Zitieren
#2 15. Dezember 2011 AW: i7 2600k oc 1. CPU-Z updaten 2. Auf den dann angezeigten Wert verlassen! ^^ 3. PLL Overvoltage brauchst du erst ab Multi 47-50 (variiert je nach CPU). PS: Schön dass es läuft + Multi-Zitat Zitieren
#3 15. Dezember 2011 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017 AW: i7 2600k oc Ja mit Anfangsschwierigkeiten gings dann endlich seit heut mittag. War garkeine schlechte idee erstmal CPU-Z zu updaten so nun nochmal nen screen: {img-src: http://s1.directupload.net/images/111215/qxjn4s8l.jpg} Darauf kann ich mir also verlassen? Er läuft also momentan auf 4,5Ghz? Und auf die CoreTemps bei Realtemp kann ich mich auch verlassen?! Weil bei Coretemp die werte heißen nur das sie, wenn der 35°C höher geht überhitzen? Habe ich bei google gelesen? //Edit: Aber warum steht im Bios was anderes? o0 von wegen 3,4Ghz? lg + Multi-Zitat Zitieren
#4 15. Dezember 2011 AW: i7 2600k oc Also folgendes: Ja, klar, die CPU läuft auf 4,5GHz. Im BIOS ist nur der Standard-Multiplikator zu sehen, sprich 34x100 = 3,4GHz. Die 4,5GHz entsprechen aber sozusagen dem Turbo und werden auch erst beim Windows-Bootup übernommen. Beim Bootscreen sollte auch "Target-CPU Speed = 4500MHz" stehen. Für die CPU Temps würde ich an deiner Stelle einfach den HWMonitor nehmen, habe ich keine schlechten Erfahrungen mit gemacht und ist außerdem ziemlich genau. + Multi-Zitat Zitieren
#5 15. Dezember 2011 AW: i7 2600k oc Welcher wert sind denn die Cores? SYSTIN / CPUTIN oder AUXTIN ? Beim bootet sagt er mir immer noch kurz "Hard Disk is not detected on apapter 1" oder sowas. Was ich komisch finde, aber es funzt ja alles. Von Cpu speed sehe ich da garnichts. lg + Multi-Zitat Zitieren
#6 15. Dezember 2011 AW: i7 2600k oc Das er keine Platte findet ist normal. meinter macht den Spaß 3x, dachte erst da Board, habe es 2x getauscht aber nichts. Dachte die CPU, aber nichts. Jetzt geh ich von der SSD aus. hole dir das neue Coretemp und alles läuft zu deiner zufriedenheit. + Multi-Zitat Zitieren
#7 15. Dezember 2011 AW: i7 2600k oc kk danke Letze frage noch Wie kann ich das rausnehmen das er sich im idle runtertaktet? lg + Multi-Zitat Zitieren
#8 15. Dezember 2011 AW: i7 2600k oc @HDDs: Das sind einfach verschiedene Festplattencontroller, die auf dem Board sitzen. Gibt einmal den Standard Intel Controller, dann meistens noch nen Marvell AHCI Controller (6G), nen eSata Controller und manchmal noch nen JMicron Controller... Wenn man also nur ein oder zwei HDDs hat, zeigen die anderen Controller dann eben keine Festplatten an. @Idle: Das würd ich gar nicht rausnehmen, aber wenn du willst, geht unter Advanced Configuration -> CPU Configuration -> Unten die C States ausschalten. GGF. noch die EPU abschalten, musst du mal rumprobieren. + Multi-Zitat Zitieren