#1 17. April 2009 Bürgerrechtler fürchten Sperrungen von Gewerkschaftssites oder kritischer Presse Die Bürgerrechtler des FoeBuD-Vereins betreiben seit heute (17. April 2009) einen eigenen öffentlichen "zensurfreien DNS-Server" unter der IP-Adresse 85.214.73.63. Damit reagieren die Aktivisten auf den Vertragsschluss der Telekom, Vodafone, Alice/HanseNet, Kabel Deutschland und Telefónica O2 mit dem Bundeskriminalamt zur Einrichtung von Internetsperren. Der Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs (FoeBuD) hat als Protest gegen Internetsperren einen eigenen freien DNS-Server aufgesetzt. DNS-bezogenes Filtern lässt sich umgehen, indem in der Internetkonfiguration des Computers oder DSL-Routers die IP-Adresse des DNS-Servers verändert wird. Im Internet gibt es bereits eine Anzahl zensurfreier DNS-Server. Der FoeBuD fordert statt Sperrlisten eine bessere finanzielle und personelle Ausstattung der zuständigen Polizeibehörden sowie eine Verbesserung der Betreuungs- und Therapieangebote für Betroffene..... Gesamter Text und Quelle: http://www.golem.de + Multi-Zitat Zitieren
#2 18. April 2009 AW: Internetsperren: FoeBuD richtet Anti-Zensur-DNS-Server ein Und was ist, wenn der irgendwie überwacht wird? Ich mein das ist doch auch Quatsch, wenn ****phile jetzt z.B. diesen Server als Ausweismöglichkeit nehmen...dann verschwinden sie ja unauffällig vom Radar der Polizei oder? + Multi-Zitat Zitieren
#3 18. April 2009 AW: Internetsperren: FoeBuD richtet Anti-Zensur-DNS-Server ein es geht nicht nur um **** kram - es geht in erster linie darum, dass die informationen zensierten werden.... und wenn der ****-sperre erfolg zeigt, sich diese sperre auf andere gebiete ausweitet warez, waffen, drogen, etc. + Multi-Zitat Zitieren
#4 18. April 2009 AW: Internetsperren: FoeBuD richtet Anti-Zensur-DNS-Server ein Das muss man ja erstmal abwarten. Die Seite jetzt schon einzurichten find ich echt . Momentan werden nur **** Seiten gesperrt und das ist auch gut so. Da sollte es nicht direkt umgehungsmöglichkeiten geben die so einfach handzuhaben sind + Multi-Zitat Zitieren
#5 18. April 2009 AW: Internetsperren: FoeBuD richtet Anti-Zensur-DNS-Server ein naja, die, die wirklich da mit drin hängen werden die sache auch umgehen können. aber es ist echt noch ein bisschen früh fürn son öffentlichen server. erstmal abwarten ob noch was anderes gesperrt wird. freek + Multi-Zitat Zitieren
#6 18. April 2009 AW: Internetsperren: FoeBuD richtet Anti-Zensur-DNS-Server ein na aber hallo steht da auch anderes drauf. Guck dir doch die skandinavischen Listen mal an. Die findest du bei wikileaks. Siehe auch http://wikileaks.de/wiki/Experten_greifen_von_der_Leyen_an und und http://blog.fefe.de/?q=zensur Und dass Zensur ein scheiß gegen die eigentliche Problematik (Kindesmisshandlungen) hilft, müsste doch jetzt langsam mal bei den letzen ankommen. + Multi-Zitat Zitieren
#7 18. April 2009 AW: Internetsperren: FoeBuD richtet Anti-Zensur-DNS-Server ein Das aufjedenfall, bestreite ich auch gar nicht. Wo ein wille ist, ist auch ein weg wie es so schön heißt. Für normale Personen find ich es trotzdem gut, dass man eine Stopseite bekommt und weiß aha hier bin ich extrem falsch gelandet/weiter geleitet worden ect. + Multi-Zitat Zitieren
#8 18. April 2009 AW: Internetsperren: FoeBuD richtet Anti-Zensur-DNS-Server ein es geht bei der zensur nicht um den harten kern es geht um die leute die spammails bekommen und auf die seiten gehen. man erhoft das weniger besucher = weniger angebit bedeutet. solange es nur **** seiten sind ist doch alles in ordnung. der freie dns server sollte down genommen werden, das ist aktive hilfe für ****s und das die liste der gesperrten adressen bei wikileaks zu bekommen ist, ist die größte sauerei wieso stellen die nicht gleich kinder s rein? + Multi-Zitat Zitieren
#9 18. April 2009 AW: Internetsperren: FoeBuD richtet Anti-Zensur-DNS-Server ein Was glaubst Du wie lange es dauert bis andere Sites wegzensiert werden???... Is doch klar wozu das dient.. Die kranke Kinderpornoscene findet dann einfach andere Wege Ihren Scheiss weiter zu machen. Da geht es doch nicht ums Internet sondern um die Befriedigung Ihrer Kranken Seele.. Kein Kind wird deswegen weniger missbraucht. Das schlimmste daran ist das dadurch das die Zensur auf Änderungen in der AGB der ISP beruht, bedeutet nur das noch mehr Sites und Dienste zensiert werden. Die Kinderpornographie ist nur der zweckdienliche Grund. Oh. mann... Und da gibts echt Leute die gegen die Chinesische Regierung wettern. Dabei befindet sich unsere Regierung auf dem selben Weg F. PS: RR kommt bestimmt auf kurz oder lang auch auf diese Sperrliste -.- + Multi-Zitat Zitieren
#10 18. April 2009 AW: Internetsperren: FoeBuD richtet Anti-Zensur-DNS-Server ein woher will man sowas wissen... ist ca so zu behaupten als wüsste man über alles bescheid was geheimdienste so veranstallten... finde es gut sowas einzurichten so ist man wenigstens sicher das man auf alles raufkann wo man hinwill und net plötzlich heise.de manche artikell net mehr gehen oder gar alles ... + Multi-Zitat Zitieren
#11 18. April 2009 AW: Internetsperren: FoeBuD richtet Anti-Zensur-DNS-Server ein jo ich versteh auch nicht, wie soviele sofort alles unterstützen, sobald man sagt es ist gegen Kipo. Man denkt gar nicht weiter darüber nach, was das für Konsequenzen nach sich ziehen könnte, oder was für Möglcihkeiten das den Staat eröffnet. Man sieht nur den (kurzen temporären) Erfolg, der propagiert wird und denkt nicht weiter nach. So ziemlich alle Guthaben oder Experten fordern andere Maßnahmen. naja b2t ich finde gut, dass die Leute jetzt schon sowas einrichten. Aber wie man schon merkt, sie werden von anfang an ins schlechte Licht gerückt. Die FoeBuD unterstüzt NICHT den Kindesmissbrauch! Und was spricht eigentlich dagegen, dass solche Kipo ringe oder wie man die nennt sich nicht auch solche DNS server aufsetzen? + Multi-Zitat Zitieren
#12 18. April 2009 AW: Internetsperren: FoeBuD richtet Anti-Zensur-DNS-Server ein ich find den DNS Server auch gut. Es geht mir nicht um KiPo sondern ums prinzip. Die Politiker denken du solche "zensur" ist das problem erstmal weg vom tisch und die super Ursula hat was geschaft, aber im endeffekt ist das nur ein verdrängen der probleme. später kann man sagen, wir haben alles versucht. aber solche seiten laufen weiter. sieht man ja wie leicht das zu umgehen ist. Vielleicht sollte man versuchen die inhaber solcher seiten dran zu kriegen. weil da sehe ich das problem! + Multi-Zitat Zitieren
#13 18. April 2009 AW: Internetsperren: FoeBuD richtet Anti-Zensur-DNS-Server ein ich bin nicht gegen die freien dns server, aber sie sollten die urls zu den kinderpornoseiten nicht auflösen es ist aktive unterstützung von kinderpronografie, weil die seiten eigentlich nicht zu erreichen wären. die inhaber sitzen in im ausland wo z.b. auch wikileaks seine server stehen hat, weil sie dort nicht verfolgt werden bzw. nicht verfolgt werden können. + Multi-Zitat Zitieren
#14 18. April 2009 AW: Internetsperren: FoeBuD richtet Anti-Zensur-DNS-Server ein die sperren bringen nichts. selbst in unserem lokalen käseblatt (tageszeitung) steht, wie man die sperren umgeht, und dazu reichen hier in DE nur die IP-Adressen, an die man schnell dran kommt. Wenn man wirklich Kipo bekämpfen wollte, würde man nicht nur die Seiten sperren, sondern die Server wirklich vom Netz nehmen und die _Quellen_ bekämpfen. Aber das kostet wieder zu viel Geld und man kann nicht mal eben wieder andere unbequeme Seiten sperren. + Multi-Zitat Zitieren
#15 18. April 2009 AW: Internetsperren: FoeBuD richtet Anti-Zensur-DNS-Server ein Welche Seiten sind in vergleichbaren Ländern denn wirklich schon Zensiert worden? Wo finde ich die Liste genau? Handelt es sich teilweise auch um "harmlose" Warezseiten? + Multi-Zitat Zitieren
#16 18. April 2009 AW: Internetsperren: FoeBuD richtet Anti-Zensur-DNS-Server ein mhm auf Wikileaks befinden sich solche listen kannst dir ja auch dort mal den Artikel: "Westliche Internetzensur: Anfang vom Ende oder Ende vom Anfang?" durchlesen, ist ganz interesant. Ich würde sagen, das ist doch mal ein Statement. + Multi-Zitat Zitieren
#17 18. April 2009 AW: Internetsperren: FoeBuD richtet Anti-Zensur-DNS-Server ein sperren ist wirklich die einfachste methode aber ein grossteil der user hat schon recht,damit wird die freiheit in inet weiter beschnitten für jene die keine kriminelle absichten haben.. viel sinnvoller wäre es einen melde button in den browser zu intrigieren womit mann anonym meldung machen kann wenn mann auf solche inhalte stösst. mit einem verbot macht es sich die politik zu einfach..aber das ist ja deutschland..bald ist es wie im strassenverkehr..ein verbot jagd das andere..mir gefällt das anarchische internet weit mehr als ein streng geregeltes... + Multi-Zitat Zitieren