#1 21. April 2010 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017 Hallo, jemand ne Ahnung was es sein kann ? Hydros sinds ( glaub ich ) nicht, weil es klackert egal ob warm oder kalt. Klingt allerdings genauso. No File | xup.in 7MB MPEG4 File Daten: Polo 6n GTi 1.6 16V Leistung: 120 PS Danke im vorraus.
#2 21. April 2010 AW: Klackern im Motorraum Mach mal bitte ein foto von deinem Motorraum dann Mal ich dir ein Pfeil an die stelle wo das klackern her kommt wahrscheinlich ^^
#3 21. April 2010 AW: Klackern im Motorraum Hi, leider kann man das klackern nicht richtig hören, weil du Gas gibst. Versuch mal ohne Gas vielleicht kann ich dir dann helfen.
#4 21. April 2010 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017 AW: Klackern im Motorraum So, war jetzt nochmal draussen. Das Klackern ist im leerlauf nur leise zu hören und wird mit steigender Drehzahl lauter. Kommt aus dem Bereich vom Ventildeckel. YouTube-Video Scheiss Youtube Quali!
#5 21. April 2010 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017 AW: Klackern im Motorraum kommt es von da?
#6 21. April 2010 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017 AW: Klackern im Motorraum Danke aber: ne, direkt vom Motor.
#7 21. April 2010 AW: Klackern im Motorraum ich hab jetzt nicht die aller größte ahnung aber könnte es nicht villt vom klopfsensor kommen?!?!
#8 21. April 2010 AW: Klackern im Motorraum könnte vllt. die Ölpumpe sein oder wenn du großes Pech hast die Nockenwelle.
#9 21. April 2010 AW: Klackern im Motorraum Du guckst mit der Cam schon so verdächtig auf die linke Seite des Motorblocks, der Zahnriemen kanns nicht sein? Bei hohem Verschleiß der Zacken kommts manchmal zu solchen Geräuschen.
#10 21. April 2010 AW: Klackern im Motorraum Also ich hatte auch mal so ein Klackern nähe Ventildeckel. Ventile nachgestellt und schon war das Geräusch weg. Wenn die was locker sind, machen die auch Krach und man denk iwas ist kaputt.
#11 21. April 2010 AW: Klackern im Motorraum hihih wenn man die antworten hier liest echt eine abendfüllende komödie Ventile nachstelllen (der beste bisher bei einem Motor mit hydrostössel) Klopfsensor macht geräusche Zahnriemen zacken verschlissen Kannst du überprüfen ob das geräusch zwischen Motor und getriebe wegkommt auch wenn du es am ventildeckel warnimmst im motor wird viel übertragen und man hört es an ganz anderer stelle Speziell spiele ich auf ein defektes Zweimassenschwungrad an Btw ich höre in den VIDs nix was nicht zu normalen betriebsgeräuschen gehört!
#12 21. April 2010 AW: Klackern im Motorraum Mein Gott du bist sooo ein elender Besserwisser. Das ist echt schon zum Finger in Hals stecken. Man kann ja auch mal was überlesen haben/nicht nachgedacht haben. Ich hoffe du kommst iwann mal mit etwas an was falsch ist...Freu mich drauf
#14 21. April 2010 AW: Klackern im Motorraum wann hast n den letzten ölwechsel gemacht? mal paar daten zu den flüssigkeiten etc. alles andere is sinnloses gerate...
#16 22. April 2010 AW: Klackern im Motorraum Er hat aber nunmal recht, in diesem Forum wird man oft mit absolut schwachsinnigen Posts zugemüllt, die einem überhaupt nicht helfen. Am besten natürlich noch mit einem "ich hab zwar keine Ahnung, aber..." eingeleitet. Entweder sind es wirklich defekte Hydros, die permanent trocken laufen (Es gibt extra Additive für's Öl, die das Geräusch beseitigen _können_), oder aber es sind schlicht die schönen VW-ab-Serie-Kolbenkipper, die das klackern verursachen.
#17 22. April 2010 AW: Klackern im Motorraum Diese Extra Additive sind aber äußert fragwürdig anzuwenden! Schwiegereltern fahren den besagten Golf 4 1.4L und haben ebenfalls die Hydro's am klackern, als wäre es nen alter Diesel-Benz. Jegliche Additive haben keine Erfolg gebracht. Ist zwar kurzzeitig weg und der Besitzer denkt, wow...aber nach einiger Zeit stellt sich das Klackern wieder ein! Fahr am besten in eine Werkstatt und lass den Wagen checken. Oder schau dich auf Motor-Talk.de um, da haste teilweise recht schlaue Köpfe dabei!
#18 23. April 2010 AW: Klackern im Motorraum die 1.4er maschine is dafür bekannt brutalst zu sein, sei es beim zufrieren oder sonstigen problemen, der motor hört sich halt einfach wie n diesel an... motor talk is genau des selbe wie hier nur umgekehrt, dort meint jeder er hat ne ahnung und will ingenieur sein, ergebnis is aber des selbe... @threadsteller, kipp so n lösemittel in motor rein, lass n 15min warm laufen und wechsel danach das öl, dann sollte das problem behoben sein, falls es dann immernoch da is, fährste entweder zu ner werkstatt und frägst einfach mal nach was es sein kann oder direkt in nem autospezifischen forum nach, hier kannste nur die ventile einstellen.....
#19 23. April 2010 AW: Klackern im Motorraum Also Hydrostössel / Kipphebel sinds nicht, bei denen wird das Klappern beim Gasgeben lauter bzw. die Frequenz erhöht sich (kenn das von meinem Auto, nicht-auslaufsichere Stössel sind schon was feines)
#20 23. April 2010 AW: Klackern im Motorraum Welche 1.4er Maschine, welche einstellbaren Ventile? ToDo-Liste: [ ]Antworten [x]Thread lesen Würde mir letztendlich aber keine weiteren Gedanken um das leise klackern machen. Sofern der Motor sich ansonsten normal verhält und keine Leistungseinbuße zu verzeichne sind.
#21 23. April 2010 AW: Klackern im Motorraum Ja wird lauter und frequenz erhöht sich auch. Ist auf dem Video auch eigtl zu hören. Sind die sachen umständlich zu wechseln ? Und ja, leistungseinbuße ist zu Spüren ( kann auch gut einbildung sein ) er läuft aufjedenfall unruhiger.
#22 23. April 2010 AW: Klackern im Motorraum Dann können es doch die Hydrostössel sein. Auch der Leistungsverlust klingt in diesem Bezug logisch, da das Öffnen und Schließen der Ventile verzögert wird. Also das Wechseln ist nicht so einfach und der Preis orientiert sich an der Anzahl der Hydros bzw. Ventile. Mein 16-Ventiler hat 16 Hydros und einer kostet bei Mitsu ca. 20€... Wenn du nen 8V hast sinds halt nur 8 Stück, allerdings ist es doch einiges an Arbeit die richtig zu wechseln.
#23 23. April 2010 AW: Klackern im Motorraum Fahr doch einfach mal zur Werkstatt und frag die was das sein könnte, mach so als ob du es bei denen reparieren willst und wenn er dir sagt was das ist und was das kostet, sagst du einfach das du es dir nochmal überlegst.
#24 23. April 2010 AW: Klackern im Motorraum les mal die 10. antwort über dir durch und dann änder mal deine todo liste um... pwned!
#25 22. Juli 2010 AW: Klackern im Motorraum Habe Ventile nachstellen lassen & Hydros gewechselt, kann ja nicht schaden. Haben mir die Jungs von ner Schrauberhalle schwarz für 3 Kästen Bier gemacht + Material. Die waren zwar völlig besoffen als ich den karren abgeholt hab, aber er lief wieder wie ne Eins. Ist nun allerdings eh Verkauft. nun dicht