Koreanische Hautpflege: K-Beauty – so funktioniert der Trend

In der koreanischen Kosmetik hat sie ihren festen Platz: die Essenz. Sie zählt als fünfter Schritt zu den 10 Schritten der koreanischen Hautpflege, bekannt auch als Korean Beauty oder K-Beauty. Ein Trend, der immer mehr Anhänger:innen in Deutschland findet. Warum? Das Ergebnis dieser Pflegeroutine lieben wir einfach! Wer träumt schließlich nicht von einem makellosen Teint?

Koreanische Hautpflege: K-Beauty – so funktioniert der Trend

23. Mai 2024 von   Kategorie: Trend & Lifestyle
korea-frau-essenzbad-kosmetik-haut.jpg

Was ist eigentlich eine Essenz?


Die Essenz wird als der fünfte Schritt in der koreanischen Hautpflege gesetzt, eingebettet zwischen Toner und Serum. Essenziell ist sie in der Tat, wie der Name andeutet: Etwas Wesentliches, das nicht fehlen darf. Im Kosmetikbereich ordnet sich eine Essenz zwischen Lotion und Serum ein; sie ist flüssig, beinahe wässrig, jedoch reich an hochkonzentrierten Wirkstoffen wie Retinol, Hyaluronsäure oder Zink. Diese dringen tief in die Haut ein, spenden Feuchtigkeit und dichtigen die Hautstruktur. So wird das Licht besser reflektiert - der Teint strahlt. Nach der Gesichtsreinigung bereiten Essenzen die Haut auf weitere Pflegestoffe vor und verstärken deren Wirkung. Koreas Superstar Song Hye-kyo, bekannt aus "The Glory", schwört für ihren strahlenden Teint auf eine Essenz der luxuriösen Marke Sulwhasoo, die mittlerweile auch über K-Beauty-Shops in Deutschland erhältlich ist.

Woher kommt die Essenz?


Sie stammt aus Korea. Dort ist der blass-strahlende Teint - die sogenannte Glass Skin - das Schönheitsideal. Essenzen gehören zu den K-Beauty-Produkten. Korean-Beauty steht für Hautpflege- und Kosmetik-Philosophie sowie -Techniken, die in Korea entwickelt wurden. Diese Produkte sind für ihre innovativen Formulierungen, fortschrittlichen Technologien und natürlichen Inhaltsstoffe wie grünen Tee, Ginseng, Reis und Schneckenschleim bekannt.

Was ist der Unterschied zwischen einer Essenz und einem Serum?


Essenzen haben eine leichtere Textur als Seren, liefern dennoch einen konzentrierten Pflegekick. Sie sind meist auf spezifische Hautbedürfnisse zugeschnitten, etwa auf trockene Stellen, Hautunreinheiten oder müden Teint.

Essenzen bei Hautproblemen


Essenzen befeuchten, revitalisieren und beruhigen die Haut. Bei Akne können sie helfen, die Haut zu beruhigen und zu befeuchten, ohne sie zu belasten. Inhaltsstoffe wie Teebaumöl, Centella asiatica und grüner Tee-Extrakt können Entzündungen und Pickel reduzieren. Auch bei Trockenheit, Fältchen und Hyperpigmentierung versorgen Essenzen die Haut mit Feuchtigkeit und fördern ein strahlendes Aussehen.

Wann kommt die Essenz zum Einsatz?


Essenzen sollten morgens und abends in die Beauty-Routine eingebaut werden. Nach der Gesichtsreinigung und dem Toner - aber vor den feuchtigkeitsspendenden Produkten wie Seren, Cremes und Emulsionen. Reinigt die Haut gründlich, dann nutzt einen Toner und tragt die Essenz auf, bevor ihr mit Serum und weiteren Pflegeprodukten fortfahrt.

So verwendest du die K-Beauty-Essenz richtig


Tragt die Essenz mit den Fingerspitzen oder einem Wattepad auf. Eine kleine Menge auf die Handfläche oder das Wattepad geben, dann sanft auf dem Gesicht verteilen. Mit den Fingerspitzen sanft einklopfen, bis sie vollständig aufgenommen wurde. Am besten in der Mitte des Gesichts beginnen und sich nach außen arbeiten. Bei Bedarf wiederholen, jede Schicht einige Sekunden einwirken lassen, bevor die nächste aufgetragen wird. Danach wie gewohnt Pflegeroutine abschließen.

Wie werden Korean-Beauty-Essenzen hergestellt?


Die Herstellung variiert je nach Produkt und Firma. Aber im Allgemeinen werden hochwertige Inhaltsstoffe wie Centella Asiatica, Schneckenschleim und Grüntee-Extrakt ausgewählt. Fermentierung durch Zugabe spezieller Pilze oder Bakterien aktiviert die Wirkstoffe und erhöht deren Wirksamkeit. Nach der Fermentierung wird die Essenz filtriert, um Verunreinigungen zu entfernen und Textur zu verbessern. Dann wird sie in Glasflaschen oder Kunststoffbehältern abgefüllt und für den Verkauf vorbereitet.

Traditionelle, lang erprobte Inhaltsstoffe bilden die Basis für Koreanische Kosmetik. Häufig kombiniert mit modernen Wirkstoffen wie Kollagen oder Hyaluronsäure.

Der Online-Store „Ksisters“ bietet ein großes Sortiment an koreanischen Kosmetikprodukten wie Cremes an. Marken wie COSRX, Dr. Ceuracle und Beauty of Joseon sind dort vertreten. Diese Qualitätsmarken bieten eine Vielfalt an Essenzen und weiteren K-Beauty-Produkten, um jeder Hautbedürfnis gerecht zu werden.