#1 8. Februar 2016 Hallo liebe leute, ich würde gerne wissen warum bei abschreibungen manchmal durch "2 und 5 geteilt" und manchmal nur durch "5" geteilt wird. ( Ich meine die Berechnug der Abschreibung ) Ich habe die Aufgaben hochgeladen, das dauert für euch sicher kein 2 Minuten habe morgen eine Prüfung würde mich über hilfreiche antworten sehr freuen. Die Aufgaben sind hier Galerie: Aufgaben - abload.de Frage Nummer 2 : Hier würde ich gerne wissen wie ( Seite 65-66 Aufgabe 34 Punkt. 9 ) woher die pauschalen Abgaben 25% herkommen und die Lösung scheint allgemein falsch zu sein da dort steht 0,2143 x 1000km es müsste wahrscheinlich x 900 km sein? Frage Nummer 3: Hier bin ich total ratlos! Woher kommen den die Berufsgenossenschafts kosten her und wie ergibt sich die grundlage der Berechnung Aufgabe ist hier : http://abload.de/img/img_5801bnjsn.jpg + Multi-Zitat Zitieren
#2 8. Februar 2016 AW: Kostenrechnung Abschreibung und Lohnberechnung Mal sowas von kein Plan und der Prof sollte mal hart an seiner Struktur arbeiten. Du auch. Bist ich verstanden habe welche Seite zu deine Frage passt hab ich schon keine Lust mehr.:wtf: + Multi-Zitat Zitieren
#3 9. Februar 2016 AW: Kostenrechnung Abschreibung und Lohnberechnung Ist echt ein absolutes Chaos... Wäre mir neu. Ich kenne nur die Abschreibung gemäß AfA und dort gibt es keine mehrfachen Angaben. Es wird also entweder durch 2 oder 5 (Jahre Nutzungsdauer) geteilt. Ich sehe da keine Seite 65-66 oder Aufgabe 34. Die pauschale Abgabe von 25% könnte ein kurzfristiger Minijob sein. Der muss, wenn ich mich nicht irre, mit 25% pauschal versteuert werden. Dazu kommen Soli und Kirchensteuer, Sozialabgaben fallen komplett weg. Frage Nummer 3: Hier bin ich total ratlos! Woher kommen den die Berufsgenossenschafts kosten her und wie ergibt sich die grundlage der Berechnung Aufgabe ist hier :[/QUOTE] Kein Buch mit sieben Siegeln: Die Beitragsberechnung + Multi-Zitat Zitieren
#4 9. Februar 2016 AW: Kostenrechnung Abschreibung und Lohnberechnung Ich würde behaupten der Herr sitzt gerade in der Schule und schreibt ab + Multi-Zitat Zitieren
#5 9. Februar 2016 AW: Kostenrechnung Abschreibung und Lohnberechnung Würd jetzt sagen das hängt davon ab wann die Anschaffung war. Ist die Anschaffung im 2. Halbjahr (ab 01.08.) dann ist für das Jahr nur eine halbe Abschreibung fällig + Multi-Zitat Zitieren
#6 10. Februar 2016 AW: Kostenrechnung Abschreibung und Lohnberechnung Nö... Die Anschaffung wird im Regelfall monatlich berechnet, in deinem Fall wären das also 8/12. Davon abgesehen erklärt deine Theorie ja nicht, wieso durch "2 UND 5" geteilt werden sollte. + Multi-Zitat Zitieren
#7 10. Februar 2016 AW: Kostenrechnung Abschreibung und Lohnberechnung Durch 5 weil Abschreibung auf 5 Jahre, dann den Betrag nochmals durch 2, damit man die Abscheibung für das 1. Jahr hat. dann 4 Jahre volle Abschreibung (der Betrag der durch 5 rauskommt...) dann im Letzten jahr die restliche halbe Abschreibung Hier gehts doch um die Abschreibung nach KoRe und nicht nach FiBu? + Multi-Zitat Zitieren
#8 10. Februar 2016 AW: Kostenrechnung Abschreibung und Lohnberechnung Jepp - jetzt, wo du es sagst. Zumindest wenn man nach dem Titel geht. + Multi-Zitat Zitieren