#1 18. Juni 2009 Hi Ich hab folgendes Laptop: --------[ EVEREST Ultimate Edition ]------------------------------------------------------------------------------------ Version EVEREST v5.00.1655 Beta/de Benchmark Modul 2.4.258.0 Homepage Computer Diagnostics & Network Audits Software | Lavalys.com Berichtsart Berichts-Assistent Computer LUKAZ-PC Ersteller Lukaz Betriebssystem Microsoft Windows 7 Ultimate 6.1.7100 Datum 2009-06-18 Zeit 11:12 --------[ Overclock ]--------------------------------------------------------------------------------------------------- CPU-Eigenschaften: CPU Typ Mobile DualCore Intel Core 2 Duo P8600 CPU Bezeichnung Penryn-3M CPU stepping M0 Engineering Sample Nein CPUID CPU Name Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU P8600 @ 2.40GHz CPUID Revision 00010676h CPU VID 1.1000 V CPU Geschwindigkeit: CPU Takt 2527.0 MHz (Original: 2400 MHz, overclock: 5%) CPU Multiplikator 9.5x CPU FSB 266.0 MHz (Original: 266 MHz) Speicherbus 532.0 MHz DRAM:FSB Verhältnis 16:8 CPU Cache: L1 Code Cache 32 KB per core L1 Datencache 32 KB per core L2 Cache 3 MB (On-Die, ECC, ASC, Full-Speed) Motherboard Eigenschaften: Motherboard ID <DMI> Motherboard Name KHLB2 Chipsatz Eigenschaften: Motherboard Chipsatz Intel Cantiga PM45 Speicher Timings 7-7-7-20 (CL-RCD-RP-RAS) DIMM1: Nanya M2S2G64CB8HA4N-BE 2 GB DDR3-1066 DDR3 SDRAM (7-7-7-20 @ 533 MHz) (6-6-6-18 @ 457 MHz) DIMM3: Qimonda IMSH2GS13A1F1C-10F 2 GB DDR3-1066 DDR3 SDRAM (7-7-7-20 @ 533 MHz) (6-6-6-18 @ 457 MHz) BIOS Eigenschaften: Datum System BIOS 02/18/09 Datum Video BIOS 02/16/09 DMI BIOS Version 1.01 Grafikprozessor Eigenschaften: Grafikkarte ATI Mobility Radeon HD 4650 (M96) GPU Codename M96 (PCI Express 2.0 x16 1002 / 9480, Rev 00) GPU Takt 300 MHz (Original: 600 MHz) Speichertakt 796 MHz (Original: 800 MHz) --------[ Tragbarer Computer ]------------------------------------------------------------------------------------------ Centrino (Carmel) Platform Zugehörigkeit: CPU: Intel Pentium M (Banias/Dothan) Nein (Mobile DualCore Intel Core 2 Duo P8600) Chipsatz: Intel i855GM/PM Nein (Intel Cantiga PM45) WLAN: Intel PRO/Wireless Nein System: Centrino übereinstimmend Nein Centrino (Sonoma) Platform Zugehörigkeit: CPU: Intel Pentium M (Dothan) Nein (Mobile DualCore Intel Core 2 Duo P8600) Chipsatz: Intel i915GM/PM Nein (Intel Cantiga PM45) WLAN: Intel PRO/Wireless Nein System: Centrino übereinstimmend Nein Centrino (Napa) Platform Zugehörigkeit: CPU: Intel Core (Yonah) / Core 2 (Merom) Nein (Mobile DualCore Intel Core 2 Duo P8600) Chipsatz: Intel i945GM/PM Nein (Intel Cantiga PM45) WLAN: Intel PRO/Wireless 3945 Nein System: Centrino übereinstimmend Nein Centrino (Santa Rosa) Platform Zugehörigkeit: CPU: Intel Core 2 (Merom/Penryn) Ja (Mobile DualCore Intel Core 2 Duo P8600) Chipsatz: Intel GM965/PM965 Nein (Intel Cantiga PM45) WLAN: Intel Wireless WiFi Link 4965 Nein System: Centrino übereinstimmend Nein Centrino (Montevina) Platform Zugehörigkeit: CPU: Intel Core 2 (Penryn) Ja (Mobile DualCore Intel Core 2 Duo P8600) Chipsatz: Intel GM45/GM47/GS45/PM45 Ja (Intel Cantiga PM45) WLAN: Intel WiFi Link 5000 Series Ja System: Centrino übereinstimmend Ja --------[ CPU ]--------------------------------------------------------------------------------------------------------- CPU-Eigenschaften: CPU Typ Mobile DualCore Intel Core 2 Duo P8600, 2400 MHz (9 x 267) CPU Bezeichnung Penryn-3M CPU stepping M0 Befehlssatz x86, x86-64, MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.1 Vorgesehene Taktung 2400 MHz Min / Max CPU Multiplikator 6.0x / 9.5x Engineering Sample Nein L1 Code Cache 32 KB per core L1 Datencache 32 KB per core L2 Cache 3 MB (On-Die, ECC, ASC, Full-Speed) Multi CPU: CPU #1 Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU P8600 @ 2.40GHz, 2394 MHz CPU #2 Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU P8600 @ 2.40GHz, 2394 MHz CPU Hersteller: Firmenname Intel Corporation Produktinformation Intel: Tablet, 2in1, Laptop, Desktop, Smartphone, Server, Embedded CPU Auslastung: 1. CPU / 1. Kern 0 % 1. CPU / 2. Kern 0 % --------[ Motherboard ]------------------------------------------------------------------------------------------------- Motherboard Eigenschaften: Motherboard ID <DMI> Motherboard Name KHLB2 Front Side Bus Eigenschaften: *****p Intel AGTL+ Busbreite 64 Bit Tatsächlicher Takt 267 MHz (QDR) Effektiver Takt 1067 MHz Bandbreite 8533 MB/s Speicherbus-Eigenschaften: *****p Dual DDR3 SDRAM Busbreite 128 Bit DRAM:FSB Verhältnis 16:8 Tatsächlicher Takt 533 MHz (DDR) Effektiver Takt 1067 MHz Bandbreite 17067 MB/s Chipsatzbus-Eigenschaften: *****p Intel Direct Media Interface --------[ Chipsatz ]---------------------------------------------------------------------------------------------------- [ North Bridge: Intel Cantiga PM45 ] North Bridge Eigenschaften: North Bridge Intel Cantiga PM45 Intel Platform Montevina Unterstützte FSB Geschwindigkeiten FSB533, FSB667, FSB800, FSB1066 Unterstützte Speichertypen DDR2-667 SDRAM, DDR2-800 SDRAM, DDR3-667 SDRAM, DDR3-800 SDRAM, DDR3-1066 SDRAM Maximale Speichermenge 8 GB Revision / Stepping 07 / B3 Gehäusetyp 1329 Pin FC-BGA Gehäusegröße 3.4 cm x 3.4 cm Kern Spannung 1.05 V In-Order Queue Depth 12 Speichercontroller: Typ Dual Channel (128 Bit) Aktiv-Modus Dual Channel (128 Bit) Speicher Timings: CAS Latency (CL) 7T RAS To CAS Delay (tRCD) 7T RAS Precharge (tRP) 7T RAS Active Time (tRAS) 20T Row Refresh Cycle Time (tRFC) 68T RAS To RAS Delay (tRRD) 4T Read To Precharge Delay (tRTP) 5T Four Activate Window Delay (tFAW) 20T Write CAS Latency (tWCL) 6T Refresh Period (tREF) 7.8 us Fehlerkorrektur: ECC Nicht unterstützt ChipKill ECC Nicht unterstützt RAID Nicht unterstützt ECC Scrubbing Nicht unterstützt Speichersteckplätze: DRAM Steckplatz #1 2 GB (DDR3-1066 DDR3 SDRAM) DRAM Steckplatz #2 2 GB (DDR3-1066 DDR3 SDRAM) PCI Express Controller: PCI-E 1.0 x16 port #2 Belegt @ x16 (ATI Mobility Radeon HD 4650 (M96) Video Adapter, ATI RV710/730 - High Definition Audio Controller) Chipsatzhersteller: Firmenname Intel Corporation Produktinformation Intel® Chipsets Treiberdownload http://support.intel.com/support/chipsets BIOS Aufrüstungen http://www.esupport.com/biosagent/index.cfm?refererid=40 Treiberupdate http://driveragent.com?ref=59 [ South Bridge: Intel 82801IM ICH9M ] South Bridge Eigenschaften: South Bridge Intel 82801IM ICH9M Intel Platform Montevina Revision / Stepping 93 / A3 Gehäusetyp 676 Pin mBGA Gehäusegröße 3.1 cm x 3.1 cm Kern Spannung 1.05 V High Definition Audio: Codec Name Realtek ALC268 Codec ID 10EC0268h / 14C0003Eh Codec Revision 00100101h Codec Typ Audio Unterstützte Sound Formate 44 kHz, 48 kHz, 96 kHz, 192 kHz, 16 Bit, 20 Bit, 24 Bit High Definition Audio: Codec Name Agere Si3054 Codec ID 11C11040h / 11C10001h Codec Revision 00100200h Codec Typ Modem PCI Express Controller: PCI-E 1.0 x1 port #1 Belegt @ x1 (JMicron JMB381 PCI-E 1394a OHCI FireWire Controller, JMicron JMB382 PCI-E Memory Card Host Controller) PCI-E 1.0 x1 port #3 Belegt @ x1 (Intel WiFi Link 5100 AGN) PCI-E 1.0 x1 port #4 Belegt @ x1 (Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet Adapter) PCI-E 1.0 x1 port #5 Frei Chipsatzhersteller: Firmenname Intel Corporation Produktinformation Intel® Chipsets Treiberdownload http://support.intel.com/support/chipsets BIOS Aufrüstungen http://www.esupport.com/biosagent/index.cfm?refererid=40 Treiberupdate http://driveragent.com?ref=59 --------[ BIOS ]-------------------------------------------------------------------------------------------------------- BIOS Eigenschaften: BIOS Typ Phoenix BIOS Version 1.01 Datum System BIOS 02/18/09 Datum Video BIOS 02/16/09 BIOS Hersteller: Firmenname Phoenix Technologies Ltd. Produktinformation http://www.phoenix.com/en/products/default.htm BIOS Aufrüstungen http://www.esupport.com/biosagent/index.cfm?refererid=40 --------[ ACPI ]-------------------------------------------------------------------------------------------------------- [ APIC: Multiple APIC Description Table ] ACPI Tabellen Eigenschaften: ACPI Signatur APIC Tabellenbezeichnung Multiple APIC Description Table Speicheraddresse BDFFCD1Eh Tabellenlänge 104 Bytes OEM ID INTEL OEM Table ID CRESTLNE OEM Revision 06040000h Creator ID LOHR Creator Revision 0000005Ah Local APIC Address FEE00000h [ APIC: Multiple APIC Description Table ] ACPI Tabellen Eigenschaften: ACPI Signatur APIC Tabellenbezeichnung Multiple APIC Description Table Speicheraddresse BDFFCF70h Tabellenlänge 104 Bytes OEM ID PTLTD OEM Table ID APIC OEM Revision 06040000h Creator ID LTP Creator Revision 00000000h Local APIC Address FEE00000h [ BOOT: Simple Boot Flag Table ] ACPI Tabellen Eigenschaften: ACPI Signatur BOOT Tabellenbezeichnung Simple Boot Flag Table Speicheraddresse BDFFCFD8h Tabellenlänge 40 Bytes OEM ID PTLTD OEM Table ID $SBFTBL$ OEM Revision 06040000h Creator ID LTP Creator Revision 00000001h [ DSDT: Differentiated System Description Table ] ACPI Tabellen Eigenschaften: ACPI Signatur DSDT Tabellenbezeichnung Differentiated System Description Table Speicheraddresse BDFE9000h Tabellenlänge 22675 Bytes OEM ID Intel OEM Table ID CANTIGA OEM Revision 06040000h Creator ID INTL Creator Revision 20060608h [ FACP: Fixed ACPI Description Table ] ACPI Tabellen Eigenschaften: ACPI Signatur FACP Tabellenbezeichnung Fixed ACPI Description Table Speicheraddresse BDFE4000h Tabellenlänge 116 Bytes OEM ID INTEL OEM Table ID CRESTLNE OEM Revision 06040000h Creator ID LOHR Creator Revision 0000005Ah SMI Command Port 000000B2h PM Timer 00000408h [ FACS: Firmware ACPI Control Structure ] ACPI Tabellen Eigenschaften: ACPI Signatur FACS Tabellenbezeichnung Firmware ACPI Control Structure Speicheraddresse BDF8EFC0h Tabellenlänge 64 Bytes [ HPET: IA-PC High Precision Event Timer Table ] ACPI Tabellen Eigenschaften: ACPI Signatur HPET Tabellenbezeichnung IA-PC High Precision Event Timer Table Speicheraddresse BDFFCD86h Tabellenlänge 56 Bytes OEM ID INTEL OEM Table ID CRESTLNE OEM Revision 06040000h Creator ID LOHR Creator Revision 0000005Ah [ MCFG: Memory Mapped Configuration Space Base Address Description Table ] ACPI Tabellen Eigenschaften: ACPI Signatur MCFG Tabellenbezeichnung Memory Mapped Configuration Space Base Address Description Table Speicheraddresse BDFFCDBEh Tabellenlänge 60 Bytes OEM ID INTEL OEM Table ID CRESTLNE OEM Revision 06040000h Creator ID LOHR Creator Revision 0000005Ah [ RSD PTR: Root System Description Pointer ] ACPI Tabellen Eigenschaften: ACPI Signatur RSD PTR Tabellenbezeichnung Root System Description Pointer Speicheraddresse 000F6AD0h Tabellenlänge 36 Bytes OEM ID PTLTD [ RSDT: Root System Description Table ] ACPI Tabellen Eigenschaften: ACPI Signatur RSDT Tabellenbezeichnung Root System Description Table Speicheraddresse BDFF7227h Tabellenlänge 80 Bytes OEM ID PTLTD OEM Table ID RSDT OEM Revision 06040000h Creator ID LTP Creator Revision 00000000h [ SLIX: Unbekannt ] ACPI Tabellen Eigenschaften: ACPI Signatur SLIX Tabellenbezeichnung Unbekannt Speicheraddresse BDFFCDFAh Tabellenlänge 374 Bytes OEM ID Compal OEM Table ID JHL00_90 OEM Revision 06040000h Creator ID TBD Creator Revision 00000001h [ SSDT: Secondary System Description Table ] ACPI Tabellen Eigenschaften: ACPI Signatur SSDT Tabellenbezeichnung Secondary System Description Table Speicheraddresse BDF18620h Tabellenlänge 1353 Bytes OEM ID PmRef OEM Table ID Cpu0Cst OEM Revision 00003001h Creator ID INTL Creator Revision 20050624h [ SSDT: Secondary System Description Table ] ACPI Tabellen Eigenschaften: ACPI Signatur SSDT Tabellenbezeichnung Secondary System Description Table Speicheraddresse BDF19CA0h Tabellenlänge 463 Bytes OEM ID PmRef OEM Table ID ApIst OEM Revision 00003000h Creator ID INTL Creator Revision 20050624h [ SSDT: Secondary System Description Table ] ACPI Tabellen Eigenschaften: ACPI Signatur SSDT Tabellenbezeichnung Secondary System Description Table Speicheraddresse BDF19F20h Tabellenlänge 141 Bytes OEM ID PmRef OEM Table ID ApCst OEM Revision 00003000h Creator ID INTL Creator Revision 20050624h [ SSDT: Secondary System Description Table ] ACPI Tabellen Eigenschaften: ACPI Signatur SSDT Tabellenbezeichnung Secondary System Description Table Speicheraddresse BDF1AC20h Tabellenlänge 613 Bytes OEM ID PmRef OEM Table ID Cpu0Ist OEM Revision 00003000h Creator ID INTL Creator Revision 20050624h [ SSDT: Secondary System Description Table ] ACPI Tabellen Eigenschaften: ACPI Signatur SSDT Tabellenbezeichnung Secondary System Description Table Speicheraddresse BDFE5000h Tabellenlänge 527 Bytes OEM ID PmRef OEM Table ID ApTst OEM Revision 00003000h Creator ID INTL Creator Revision 20050624h [ SSDT: Secondary System Description Table ] ACPI Tabellen Eigenschaften: ACPI Signatur SSDT Tabellenbezeichnung Secondary System Description Table Speicheraddresse BDFE6000h Tabellenlänge 601 Bytes OEM ID PmRef OEM Table ID Cpu0Tst OEM Revision 00003000h Creator ID INTL Creator Revision 20050624h [ SSDT: Secondary System Description Table ] ACPI Tabellen Eigenschaften: ACPI Signatur SSDT Tabellenbezeichnung Secondary System Description Table Speicheraddresse BDFE7000h Tabellenlänge 1621 Bytes OEM ID PmRef OEM Table ID CpuPm OEM Revision 00003000h Creator ID INTL Creator Revision 20050624h [ TCPA: Trusted Computing Platform Alliance Capabilities Table ] ACPI Tabellen Eigenschaften: ACPI Signatur TCPA Tabellenbezeichnung Trusted Computing Platform Alliance Capabilities Table Speicheraddresse BDFEF000h Tabellenlänge 50 Bytes OEM Revision 00000000h Creator Revision 00000000h [ XSDT: Extended System Description Table (Emulated) ] ACPI Tabellen Eigenschaften: ACPI Signatur XSDT Tabellenbezeichnung Extended System Description Table Speicheraddresse Emuliert Tabellenlänge 124 Bytes OEM ID PTLTD OEM Table ID XSDT Creator ID LTP --------[ Betriebssystem ]---------------------------------------------------------------------------------------------- Betriebssystem Eigenschaften: OS Name Microsoft Windows 7 Ultimate OS Sprache Deutsch (Deutschland) OS Kerneltyp Multiprocessor Free (32-bit) OS Version 6.1.7100 OS Service Pack - OS Installationsdatum 29.05.2009 OS Systemverzeichnis C:\Windows ----------------------------------------------------------------------------- Ich suche nach nem Programm mit dem ich die Geschwindigkeit der Lüfter einstellen kann. Außerdem suche ich noch für mein Bios etwas Ich kann im Bios atm nix einstellen außer boot reihenfolge, da fehlt also nen bios update oder sonst irgendwas. Wenn ich dem link folge den mit everest angibt lade ich irgensdwo wo ich zahlen soll, seh ich doch echt nich ein das bekommt man immer umsonst.... bin ratlos, wüsste da jmd ne Lösung? bw's sind drinne mfg -eCCo- + Multi-Zitat Zitieren
#2 18. Juni 2009 AW: -Laptop- Prog zum Steuern der Lüfter Ich weiss nicht genau, ob das auch mit Laptop Lüftern funktioniert, aber ich würde erstmal SpeedFan vorschlagen. Vielleicht kann man es auch gleich mit Everest machen (wenn überhaupt). Wenn du im Bios ne Bootreihenfolge einstellen kannst, vast du doch schon gewonnen Du musst dir das neuste Bios für sein Modell runterladen. Fänn nimmst du einen Usb Stick, machst per HP Tool daraus eine Bootdiskette mit msDos und packst dann das Bios dadrauf. Dann musst den Usb Stick als erstes Boot Device einstellen und davon booten. Im dos musst du fänn den Befehl zum Flashen des Bios geben, aber frag mich da bitte nicht ^^ So mach ich das schon imme und es funzt perfekt. Ist nur ein wenig umsrändlich beim ersten mal + Multi-Zitat Zitieren
#3 18. Juni 2009 AW: -Laptop- Prog zum Steuern der Lüfter ja das würd ich gerne aber ich bekomm das bios net, da muss m an zahlen und ne andere möglichkeit hab ich net gefunden is zum verzweifeln xDDD Edit: Speedfan hilft net, unter fan findet der nix ... Everest hilft auch nicht mfg + Multi-Zitat Zitieren
#4 18. Juni 2009 AW: -Laptop- Prog zum Steuern der Lüfter Auch wenn dich das jetzt der Lösung des Problems nicht näher bringt: Wozu brauchst du denn bei nem Laptop nen neues BIOS?^^ Was den Lüfter betrifft, schätze ich, dass du da nix machen kannst... Eine Softwareseitige Regelung fällt ja anscheinend weg, du könntest nur noch nen kleinen Drehpoti irgendwie an den Lüfter anschließen (was bei nem Laptop auch schon schwierig genug sein dürfte) und darüber dann die Spannung zu regeln... Also zb. 7V statt die vollen 12V. Dadurch dreht er dann natürlich langsamer. + Multi-Zitat Zitieren
#5 20. Juni 2009 AW: -Laptop- Prog zum Steuern der Lüfter im bios mus man doch mehr als die boot-reihenfolge einstellen können, war bei jedem pc so den ich hatte. Außerdem möchte ich der graka noch mehr Ram zuordnen, das ging bei meinem alten pc zumindest. Nur Fakt is, dass ich kein BIOS update bekomme außer da auf der Seite des Herstellers dafür zu bezahlen was ich NICHT einsehe, da muss es doch ne andere Möglichkeit geben. Und es gibt wirklich kein Programm mit dem ich einstellen kann, dass der Lüfter die ganze Zeit volle Last oder zumindest mehr läuft?? mfg -eCCo- + Multi-Zitat Zitieren
#6 20. Juni 2009 AW: -Laptop- Prog zum Steuern der Lüfter hm ohne das oben jetzt alles zu lesen, das ist eigentlich normal bei Notebooks, das sind keine PCs daher heissen sie auch anders die Hersteller werden sich schon was gedacht haben das sie den Usern nicht erlauben zu OCn oder sonst wie in den Einstellungen zu fummeln, die wollen ja auch was verkaufen und zudem würde bei manchen Geräten sicher schnell die Garantie weg sein, was bei Notebooks eher unvorteilhaft ist wenns mit SpeedFan nicht geht, wirds wohl auch schwer nen anderes Programm zu finden mit dem es geht desweiteren ist das System ja mit absicht das die Lüfter so schnell drehen, wenn er unter Last kommt müssen sie schneller arbeiten, ein runterstellen könnte ganz schnell die Lebenszeit angreifen, daer dann zu heiss werden würde usw. wenn er zu heiss wird dann hol dir doch solche Cooling Pads Stands & Kühler Preisvergleich | Geizhals Deutschland + Multi-Zitat Zitieren
#7 20. Juni 2009 AW: -Laptop- Prog zum Steuern der Lüfter Du musst halt bedenken, dass so ein Laptop für den durchschnittsdulli gebaut ist, der eben nicht in einem Bios rumfummeln soll, da er da einiges kaputt machen kann, deshalb schränkt man das alles ein ; ). Was für ein Laptop ist das, da ist soviel Text und zumindest ich find den genauen Namen/Hersteller von deinem Laptop nicht. ;D Schonmal auf der Herstellerseite geschaut und nicht nur mit Everest ? greetz greetz + Multi-Zitat Zitieren
#8 21. Juni 2009 AW: -Laptop- Prog zum Steuern der Lüfter cooling pad hab ich aber will ich net ständig mitschleppen. schade das das mit der Lüfterstueuerung nicht klappt. Trozdem danke für die Hilfe mfg -eCCo- + Multi-Zitat Zitieren