#1 29. Oktober 2010 hallo meine freunde ich hab mir vor gut nem jahr einen neuen lappy angeschafft (acer aspire 7738G) die ersten monate war es top. ich konnte alles zocken und das ohne probleme.. aber seid einiger zeit stürzt der laptop ab wenn ich spiele der bildschirm wird schwarz un danach geht er aus.... was kann das sein?wie kann ich das problem beheben? falls nochn informationen fehlen bitte sagen un auch sagen woher ich die entnehme ich danke euch eurer avenger <3 + Multi-Zitat Zitieren
#2 29. Oktober 2010 AW: Laptop überhitzt ohne ende.. akku rausnehmen beim zocken. lüfter aussaugen laptop erhöhen - irgendwas untersetzen, damit mehr luft drankommt. OS frühjahrsputz machen - unnötige beanspruchte performance freimachen fürs zocken. mehr fällt mir nicht ein, was du bei einem laptop machen kannst so lange garantie drauf ist u du diese nicht verlieren willst. lg annac + Multi-Zitat Zitieren
#4 29. Oktober 2010 AW: Laptop überhitzt ohne ende.. Das zusätzliche Laden beim Zocken & Co Produziert extra wärme beim Akku und diese wärme überträgt sich aufs Gehäuse usw. Generell bei längeren Heimeinsätzen Akku aufladen und danach raus nehmen und nur auf Netzteil den Lappi betreiben. So lebt auch der Akku länger Ansonsten hat annac alles gesagt, Staub wegsaugen (falls direkt an den Lüfter mit ner entfernung ner klappe dran kommst dann so aussaugen), System aufräumen (regCleaner z.B. mit CCleaner) unnötige starts von Programmen deaktivieren das kannst über windowstaste+r und msconfig > Systemstarts machen. usw. ^^ + Multi-Zitat Zitieren
#5 29. Oktober 2010 AW: Laptop überhitzt ohne ende.. aso wusste ich garnich, ich danke euch vielmals..direkt ma testen <3 ich gebe hier dann feedback zurück wies is + Multi-Zitat Zitieren
#6 30. Oktober 2010 AW: Laptop überhitzt ohne ende.. Manchmal erzeugen neue Grafiktreiber auch mehr Abwährme. ging mir so beim meinem Vaio. Da ich 2 Grafikkarten (umschaltbar) drinhabe, musste ich auf einen neueren, modifizierten Treiber zurückgreifen, allerdings sind da dann die Temps der Grafikkarte satte 7°C höher gewesen, wesshalb ich dann doch beim alten geblieben bin. + Multi-Zitat Zitieren
#7 31. Oktober 2010 AW: Laptop überhitzt ohne ende.. laut google liegts erstens am nvidia treiber, un zweitens am lapto viele beschweren sich das er zu heiß wird un abschmiert. scheiß acer danke euch allen <3 + Multi-Zitat Zitieren
#8 3. November 2010 AW: Laptop überhitzt ohne ende.. Mein Nachbar hatte neulich dasselbe Problem Denke , dass die kleinen Lüftungsschlitze, sofern man sie schlitze nennen kann einfach vollgestaubt sind. EInfach mal nen Kompresor organisieren und das ganze DIng komplett durchpusten.. sollte man auch bei Towern machen , unglaublich was da manchmal an Staub rauskommt. Danach lief der Laptop wie am schnürrchen und hat geschnurrt wie nen kätzchen + Multi-Zitat Zitieren
#9 5. November 2010 AW: Laptop überhitzt ohne ende.. Das hätte ich auch gesagt. Haste ihn mal aufgemacht und geguckt ob du evtl. ein Staub-Problem hast? + Multi-Zitat Zitieren
#10 5. November 2010 AW: Laptop überhitzt: Lösung? Ich habe auch nen *******n Acer. Die Dinger haben keine gute Kühlung. Ich muss meinen wirklich alle 2 Monate von innen saugen, da sich so viel staub darin sammelt. Und ich benutzte meinen Laptop nahezu nur am Tisch, nie aufm Bett o.ä.. Danach klappts dann auch immer mitm zocken + Multi-Zitat Zitieren
#11 5. November 2010 AW: Laptop überhitzt ohne ende.. dann musst du den akku aber auf ca. 50% laden und dann rausnehmen, sonst hält er auch nicht wirklich länger. bei lagerung im vollen zustand verlieren die wesentlich schneller ihre "kapazität". ja staub ist ein echtes problem manchmal. ich hab bei meinem (schon etwas älteren) laptop das verdeck unten abgeschraubt und benutze ihn dauerhaft ohne, sonst is er nur am überhitzen. dann verlierste aber garantie... was auch hilft sind glatte, harte unterlagen (im vergleich zu bett oder so..), da gibts ja extra so laptopunterlagen mit polsterung unten und harter fläche oben^^ gruß chax + Multi-Zitat Zitieren
#12 13. November 2010 AW: Laptop überhitzt ohne ende.. schlitze durchpusten hilft nicht wirklich viel, da der dreck ja drinnen bleibt und schnell wieder vor den schlitzen hängt. also aufschrauben, und dann auspusten, so dass der dreck auch rauskommt. + Multi-Zitat Zitieren
#13 13. November 2010 AW: Laptop überhitzt ohne ende.. so siehts aus, dann ein gebläseplatte holen, die den dreck, von unten aus den äusseren schlitzen pustet. solltest natürlich einmal wie mein vorposter sagt aufschrauben + Multi-Zitat Zitieren
#14 13. November 2010 AW: Laptop überhitzt ohne ende.. empfehlenswert ist hier auch n Kompressor, die feuern da jeden Staubkorn raus + Multi-Zitat Zitieren
#15 13. November 2010 AW: Laptop überhitzt: Lösung? bei Kompressor/luftdruck/Staubsauger ist VORSICHT geboten! dadurch macht man sich das Kugellager kaputt, folge sind höhere Drehzahlen beim Surfen + niedrigere kühlleistung. + Multi-Zitat Zitieren
#16 13. November 2010 AW: Laptop überhitzt: Lösung? Eine erhöhung + lüftung rate ich dir. Ich hab das Teil zwar fuer mein router genutzt, ist aber fuer laptops und problemen wie deines gedacht. http://cgi.ebay.de/16-cm-LUFTER-USB-NOTEBOOK-KUHLER-LAPTOP-COOLER-PAD-LED-/180554357053?pt=Notebook_Komponenten&hash=item2a09e0d93d#ht_4417wt_1139 + Multi-Zitat Zitieren
#17 13. August 2012 AW: Laptop überhitzt: Lösung? Ich habe gerade die Infos und Hinweise von euch hier zu dem Thema durch die Suchfunktion gefunden. Meine Freundin und ich brauchen auch dringend so einen Laptop-Ständer bzw. so ein Kühl-System. Wir haben unsere Laptops zu Hause oft an einem Bildschirm auf dem Schreibtisch angeschlossen und dafür wäre so ein Kühler echt ganz gut. In der Firma meines besten Freundes werden demnächst wieder diese Kühler hier bestellt und ich könnte dort sehr bequem und günstig mitbestellen: http://www.otto-office.com/de/Logitech-Kuehlungs-Pad-N120/90757/p Kennt sich hier jemand mit dem Modell aus und kann uns sagen ob es sich gut dafür eignet? Muss man den Kühler dafür manuell betätigen oder funktioniert das auch automatisch, also quasi mit einem Temperaturfühler? Und 27 dB steht dort als Angabe. Ist das laut? Bzw. womit lässt sich diese Lautstärke vergleichen, also mit was für einem ähnlichen Geräusch? Wir sind zwar nun nicht soooooo lautstärke-empfindlich aber ruhig sollte es beim Lesen, Arbeiten, Emails schreiben ja schon sein. Freun uns über Hilfe und Tipps dazu VG, Basti + Multi-Zitat Zitieren
#18 13. August 2012 AW: Laptop überhitzt: Lösung? Welcome erstmal hier Also viel falsch machen kannst du mit so nem Teil mit Sicherheit nichts Desto besser PC's gekühlt sind, desto mehr werden die Bauteile geschont, was wiederrum die Lebenszeit erhöht. 27dB ist deutlich hörbar. Das teil scheint keine Temperaturregelung zu haben. Wird direkt über USB angeschlossen. Würde es bei normaler office Anwendung etc auch nicht nutzen, sondern nur wenn der Lappi ackern muss. z.B. bei Filmen und Spielen. + Multi-Zitat Zitieren