#1 29. Oktober 2006 Ja hallo hab mir Linux installiert und hab nebenbei Win auch noch laufen! Wie kann ich die Rechte ändern damit ich im Linux auf die Win Festplatten auch zugreifen kann? Zurzeit kann ich von den Win platten nur lesen, aber nichts ändern oder etc. Außerdem würd ich gerne wissen wie man den Standard Browser festlegt? Würde gerne Opera als Standard festlegen! Bitte um Hilfe! greez GoFast + Multi-Zitat Zitieren
#2 29. Oktober 2006 AW: Linux --> Win ntfs lässt sich von linuxbasierenden distributionen nur experimentell beschreiben. wenn dir deine dateien/dein dateisystem aber lieb und teuer ist, solltest du es beim lesen belassen. normalerweise prüfen browser selbst, ob diese standardbrowser sind oder nicht. + Multi-Zitat Zitieren
#3 29. Oktober 2006 AW: Linux --> Win sind die win platten ntfs formatier!? dann würde ich nicht auf die schreiben... geht net! nur FAT... + Multi-Zitat Zitieren
#4 29. Oktober 2006 AW: Linux --> Win Und wie mach ich das jetzt am Besten wenn ich Dateien mit beiden OS benutzen möchte? + Multi-Zitat Zitieren
#5 29. Oktober 2006 AW: Linux --> Win unter windows treiber für ext2 installieren oder FAT32 als dateisystem benutzen. + Multi-Zitat Zitieren
#6 29. Oktober 2006 AW: Linux --> Win Wenn du die Daten unter Linux nutzen willst, dann Formatier auf FAT32 um. Und wenn du die Linux Daten unter Windows nutzen willst dann installiere die jeweiligen Treiber für das Dateinsystem. + Multi-Zitat Zitieren
#7 29. Oktober 2006 AW: Linux --> Win für ntfs-schreib-support unter linux, würde ich dir ntfs-3g empfehlen. benutz das jetzt auch schon seit etwa 3 monaten und es gab noch keine Probleme. Falls du Ubuntu oder anderes Debian System besitzt kannste das tut ohne probleme nahcmachen. HOWTO: NTFS with read/write support using ntfs-3g (easy method) Sonst musstes ggf. anpassen. + Multi-Zitat Zitieren
#8 29. Oktober 2006 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. April 2017 AW: Linux --> Win NTFS write unter Debian - RR:Board Da ist auch noch eine Anleitung. Das ganze ist aber noch experiementell und mit Vorsicht zu benutzen. Ich würde es meiden größere Datenmengen von A nach B zu schieben. + Multi-Zitat Zitieren
#10 3. November 2006 AW: Linux --> Win das sicherste wird sein eine Austauschpartion mit FAT 32 anlegen! Ist zwar nicht das konfortabelste aber wird die die wenigsten Probleme bereiten und zerschießen kannste auch (fast) nix! + Multi-Zitat Zitieren
#11 3. November 2006 AW: Linux --> Win Ich hab mir immer ne extra partition erstellt auf die ich sachen gelegt hab die in beiden OS gebraucht habe habe dann von Linux und von windows aus drauf zugreifen können ohne probleme + Multi-Zitat Zitieren