#1 6. Oktober 2005 Microsofts CEO Steve Ballmer und Sicherheits-Vizepräsident Mike Nash kündigten heute Morgen, auf einem Sicherheitstreffen in München, neue Anti-Viren bzw. Anti-Spyware Produkte für Unternehmenskunden an. Microsoft Client Protection (Anti-Spyware) und Microsoft Antigen (Anti-Virus) sind das Resultat der Übername des Antiviren-Spezialisten Sybari bzw. des Spyware-Gegenspielers Giant vor einigen Monaten. Vor allem Antigen, die Anti-Viren Lösung, soll sich besonders gut in Microsofts Exchange Server einbinden lassen und über eine von Microsoft selbst entwickelte Anti-Viren Scan Engine verfügen. Beide Produkte sollen sich über ein zentrales Management Interface Konfigurieren und Bedienen lassen. Microsofts Client Protection (Anti-Spyware) wird weitestgehend aus Teilen der bereits bestehenden Produkte Malicious Software Removal und Microsoft Anti Spyware bestehen und es dabei vor allem auf Spyware und so genannte Rootkits abgesehen haben. Über Preise ist bisher nur soviel bekannt, dass Sie mit dem erscheinen der jeweiligen Beta-Versionen veröffentlicht werden sollen. Eine erste Testversion von Microsoft Client Protection soll ausgewählten Testern noch dieses Jahr zur Verfügung gestellt werden – eine erste Antigen-Beta wird indessen frühestens im ersten Halbjahr des nächsten Jahren erwartet. quelle: WinFuture.de + Multi-Zitat Zitieren
#2 9. Oktober 2005 moment mal habe ich richtig gelessen das man sich das ganze auch noch kaufen muss? -.- das ist natürlich hart. aber wer weißt.wenn das ding halbwegs von Microsoft selber kommt müste er doch besser sein als manch ein anderes scanner weil eigentlich dürfte ja keiner ein system besser kennen als sein erschaffer ^^ aber das man das ganze auch noch bezahlen muss und es nicht eifach so beigelegt wird verstehe ich nicht. + Multi-Zitat Zitieren
#3 9. Oktober 2005 LOl, und aus einmal nach benutzung des spyware tools kommt ne meldung: MS an sich ist ja schon der größte Trojaner der welt, also loL? + Multi-Zitat Zitieren
#4 10. Oktober 2005 oh man microsoft bekommt die sicherheit nichtmal ansatzweise in den griff da wird das doch erst recht nichts + Multi-Zitat Zitieren
#5 10. Oktober 2005 meine worte, aber wie ein vorredner schon gesagt hat, keiner kennt ein system besser als der erschaffer, und vl. wirds ja doch was, naja ich geb Microsoft ne chance ^^ mfg x.cr3w + Multi-Zitat Zitieren
#6 10. Oktober 2005 Das is doch glas klar das Microsoft die Sicherheit nicht verbessern will, Die haetten genug geld um das zu machen , doch bill gaits wäre doch blöt das zu machen. Die verdienen doch umso mehr geld wen jeder dann noch mal die updates kauft. Also ich wuerde das auch machen , aber ich als user wills natuerlich sicher und Kauf mir sowas halt -_- + Multi-Zitat Zitieren
#7 10. Oktober 2005 ich glaube kaum das microsoft hier nicht abzocken will. außerdem tut microsoft soviel für seine user und die meisten merken es einfach nicht. eine firewall ist immerhin schon umsonst da. dafür hätten die ja auch geld verlangen können. was hat denn geld damit zu tun? außerdem finde ich das microsoft zurecht soviel geld hat und sie investieren auch das geld wieder und wollen sich nciht nur überall bereichern. also denkt zuerstmal nach wo wir wären ohne bill gates? ich glaube keiner hier hätte einen 3GH Prozessor oder hl2 sich jemals kaufen können. + Multi-Zitat Zitieren
#8 10. Oktober 2005 @souldrunner Es gäb vieles wenn nicht besseres ohne MS!!!! Billy Boy hat doch auch nur alles zusammengestohlen und es dann MS genannt! IBM DOS Open source gibts halt,... und plötzlich erscheint MS DOS mit closed Souce! ... Anfangen tut ja alles bei DOS,... ... enden tuts z.Z. bei der von Gnome / Mac os X gerippten Vista oberfläche!!!!!!!! Dann kommen wir zu den Softwarepatenten ind en USA Dann gehts auch weiter mit der scheiss monopolisierung! etc. etc. etc.! Wenn bill es nicht zsammengestohlen hätte, wer weiss , vielleicht wären wir dann nicht nur bei 3Ghz sondern bei 25Ghz? Nunja, b2topic + Multi-Zitat Zitieren