#1 30. August 2005 "Protected Video Path" schützt Dateien vor dem Anwender Neue Details zu den kommenden Kopierschutztechniken im XP-Nachfolger Vista gab ZDNet heute bekannt. Zwei maßgebliche Elemente schützen die Files vor dem Anwender: zum einen ein ins Betriebssystem integriertes DRM-System, welches Digital-Rights-Schutzmaßnahmen entsprechender Files respektiert und unerlaubte Zugriffe des Users verhindert, sowie der "Protected Video Path", der Mediendaten, die zwischen verschiedenen Geräten kommuniziert werden, vor dem Zugriff durch den Benutzer schützt. Dieser erstreckt sich idealerweise vom Laufwerk bis hin zum Monitor. Digital Rights Management findet bereits jetzt großflächige Anwendung: per DRM wird beispielsweise verhindert, dass iTunes - Musikstücke auf andere Player wie den iPod transferiert oder zu freien mp3s umcodiert werden können. Analog dazu stellt Vista sicher, dass der DRM-Schutz einer Datei beachtet wird und das Abspielen verweigert wird, wenn es das DRM so verlangt - wenn beispielsweise eine Probehörzeit abgelaufen ist oder für das File nicht bezahlt wurde. Tiefer ins System greift der "Protected Video Path" oder bisweilen auch "Link Protection" genannte Mechanismus ein. Geschützte Videodaten werden innerhalb des Rechners nur noch verschlüsselt zwischen verschiedenen Geräten übertragen - beispielsweise zwischen Festplatte und Grafikkarte - um zu verhindern, dass an irgend einem Ort die Mediendaten im Klartext und ohne Schutz abgegriffen und kopiert werden können. Alle verwendeten Geräte im Datenstrom müssen entsprechende Schutzmaßnahmen unterstützen. Wenn ein Gerät im Datenweg vorhanden ist, welches keinen entsprechenden Schutz anbieten kann, wird die Wiedergabe des Mediums verhindert, oder wird beispielsweise im Fall von HDTV-Medien die Bildqualität künstlich verschlechtert. Player wie der Windows Media Player werden auf entsprechende Daten nicht mehr direkt zugreifen können: diese sind in einem Sandbox-ähnlichen, geschützten Bereich abgelegt, in den Playersoftware noch Steuerkommandos wie "Play" oder "Skip" absetzen kann, aber mit den unverschlüsselten Mediadaten nicht mehr direkt in Kontakt treten darf. Microsoft entspricht damit, wie bereits bekannt, weitgehend den Wünschen der Filmstudios, die einen wirksamen Schutz ihrer Daten gegen die User verlangen, bevor sie Mediencontent für die MS-Plattform zur Verfügung stellen. ZDNet rechnet damit, dass sich User natürlich durchaus auf erschwerte Bedienung und weniger Funktionalitäten einstellen müssen, Microsoft indessen hofft, dass die meisten Anwender von den DRM- und Kopierschutzmaßnahmen von vorne herein überhaupt nichts bemerken - was schwierig sein dürfte, wenn zum Abspielen entsprechend geschützter Files erst einmal das eine oder andere teure Hardwareupgrade fällig wird. In den aktuellen Betaversionen von Vista sei der größte Teil der entsprechenden Sicherungen noch nicht eingebaut, vor dem Release 2006 sollten aber sämtliche Schutzsysteme in Vista integriert und betriebsbereit sein. Die Filmstudios jedenfalls zeigen sich befriedigt von den Anstrengungen Microsofts, ihren Usern digitale Knebel auf den Rechner zu packen. Weniger erfreut sind dagegen die Musikkonzerne: zur Integration eines Kopierschutzes auf Betriebssystembasis für kopiergeschützte CDs hat es Microsoft dann doch nicht mehr gereicht. Man müsse eine entsprechende DRM-Strategie für CDs auch mit einer Anzahl anderer Anbieter wie beispielsweise Apple koordinieren. Ein RIAA-Sprecher lehnte jeden Kommentar zum Thema ab. quelle: gulli untergrund news + Multi-Zitat Zitieren
#2 30. August 2005 und genau das ist der punkt warum vista der totale flop wird und alle mit ein bischen durchblick bei 2k/xp bleiben oder dann doch endlich auf unix umsteigen + Multi-Zitat Zitieren
#3 30. August 2005 hoffen wir ma... naja ist schon ne frechheit das sie schreiben: "um den User zu schützen"... ist ja alles für unsere sicherheit -.-" + Multi-Zitat Zitieren
#4 30. August 2005 Also M$ ist doch echt eine Verbrecherfirma. Ich denke mal, dass man das alles umgehen kann, aber das wird sicher nicht leicht. Ich bin auf euch angewiesen^^. Die aktuelle Beta ist eigentlich schon ganz gut (aber bitte antwortet mir in meinem Thread wie ich den ATI Treiber installiere ;( ) ,aber das ist doch wohl der letzte Dreck. Auf Linux will ich nicht umsteigen, weil ich dann wieder KEINE Ahnung mehr davon hab. Ich hab mich sinfach in Windows eingearbeitet. + Multi-Zitat Zitieren
#5 30. August 2005 hoffe das das eh ausgehebelt wird , denn so schlau ist microsoft dann auch ned hört sich aber echt an , wenn das so funzt wie angegeben , werd ich dann wohl auch lieber bei xp bleiben + Multi-Zitat Zitieren
#6 30. August 2005 Lol so ein Dreck. Ich hoffe mal das man des neue "sicherheitssystem" irgendwie aushebeln oder umgehen kann. Wenn nich, dann bleib ich noch 2-3 Jahre bei Xp Pro und hoffe das bis dahin das Linux die ganze Hardware unterstützt und auch eine Lösung für des directX bietet. (wegen den ganzen games) Das sin die einzigen Argumente die mich zurzeit noch von Linux abhalten... + Multi-Zitat Zitieren
#8 30. August 2005 man wird das bestimmt umgehen können dass braucht halt auch seine zeit. bis dahin werd ich noch bei XP bleiben! greetz + Multi-Zitat Zitieren
#9 30. August 2005 welche hardware wird denn nicht von linux unterstützt? und winex zum spielen von directx games gibts auch schon ne weile, auch wenn native linux games wie z.B. descent oder heroes3 besser wären + Multi-Zitat Zitieren
#10 30. August 2005 Hm.... also mit Wlan hackt es mit Linux noch weng - Keine Frage das wird in nächster Zeit alles gehen - deswegen sag ich ja 2-3 Jahre. Und ich hab auch irgendwo gelesen dass Linux auf Laptops auch nich perfekt laufen soll (korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege =), würd mich freuen denn dan versuch ichs mal auf meinen laptop zu haun) Du kannst ja auch nicht jedes beliebige Spiel emulieren (was auch ne komplizierte Sache is) - Ich hoffe mal das in Zukunft die Hersteller auf OpenGL umsteigen.... + Multi-Zitat Zitieren
#11 30. August 2005 jup hab ich auch gehoert , glaube weil viele laptaps extra auf windows eingestellt sind und bei linux wuerdn paar fehler auftreten deswegen + Multi-Zitat Zitieren
#13 30. August 2005 HI (erster Post!) @Blackworker: Ja Linux hat noch Probs auf meinem Lapi Also zu den Kopierschützen! Da haben die Releasegroups mal wirklich was zu tun!!! Nö aber ich werd mir den schei*s sicher ned drauftun bevor das ned ge"patcht" wird naja mfg F4nta + Multi-Zitat Zitieren
#14 30. August 2005 ich gebe dem Ding so 3 Wochen. Danach können wir uns es alle saugen ^^ 8) + Multi-Zitat Zitieren
#15 30. August 2005 hätte vista keine übertriebenen "sicherheitsmaßnahmen", hätte ich es mir geholt... naja, ich lad jetzt mal debian runter und installiere es morgen :] + Multi-Zitat Zitieren
#16 30. August 2005 Ich bleib auch lieber bei win xp. Linux mag ich nicht so. Komm mit dem andren Dateisystem net so zurecht. Aber mal abwarten was nun letztendlich alles in Vista reinkommt. Schon bei XP kam vieles was von anfang an drin sein sollte erst später. Ausserdem wer, ausser neukunden, leistet sich ein paar Hundert Euro teures Hardwareupgrade nur um so einen Scheiß auf die Platte zu hauen?? Greetz InEo + Multi-Zitat Zitieren
#17 31. August 2005 Genau das is arg Vista soll sich bei 4ghz (!!) "entfalten" hf mit dem hardware kaufen + Multi-Zitat Zitieren
#18 31. August 2005 Glaubt mir in naher Zukunft wird Microsoft nicht mehr machen können was es will. In China z.B. wurde Microsoft net erlaubt zu verkaufen. Dort läuft alles auf einem von der Regierung in Auftrag gegebenenn OS nahmens und jetzt haltet euch fest: Red Flag Linux (Ja es heißt wirklich so). Wers net glaubt soll googeln. Und wenn China umsteigt und Microsoft wirklich so viel misst in Vista einbaut, dann steigen viele Leute auf Linux um. + Multi-Zitat Zitieren
#19 31. August 2005 Ich halte ja nix von China und seiner Diktatur! Aber da ham sie mal was richtig gemacht! 'Aber in Europa kann ms machen was sie wollen und wenn sie TCPA bei uns einführen macht kein Regierungschef was dagegen!!! (naja da vill doch! nur als bsp!) mfg f4nta + Multi-Zitat Zitieren
#20 31. August 2005 Loool, wer soll diesen scheiß dann noch kaufen ? Ich werd das alte Windows XP auf dem Rechnern meiner Fam druf lassen und bei mir eventuell wieder uf Suse oder Debian umsteigen .. ansonsten gibt sja noch immer Windows Server 03 + Multi-Zitat Zitieren
#21 31. August 2005 Mit Vista kommt auch die neue Server Version raus. Dann geht der Support auch für den Server 2003 verloren. Gut wen interessiert schon China. Japan wäre interessant was die haben so als Hightech Nation. Greetz InEo + Multi-Zitat Zitieren
#22 31. August 2005 Gibts überhaupt schon ne deutsche vista version die man saugen kann??? WEil so ne betaversion hat bestimmt viele bugs + Multi-Zitat Zitieren
#23 31. August 2005 Es gibt die englische,mit einem sprachpaket kannst du die auf deutsch hochziehen! + Multi-Zitat Zitieren