Im Bild zu sehen ist ein Ichthyosaurus Fossil.
Fundort und Alter der Überreste
Die Fossilien wurden bei einer Expedition gesammelt und zur weiteren Untersuchung an das Naturhistorische Museum der Universität Oslo geschickt. Die Gesteinsformationen, aus denen die Knochen stammen, sind bekannt dafür, herausragende dreidimensionale Fossilien zu enthalten. Geochemische Untersuchungen des umgebenden Gesteins deuten darauf hin, dass die Fossilien etwa zwei Millionen Jahre nach dem Massenaussterben am Ende des Perm entstanden sind.
Neue Erkenntnisse über die Entwicklung der Ichthyosaurier
Bisherige Lehrmeinungen besagen, dass sich die Vorläufer der Ichthyosaurier nach dem Massensterben am Ende des Perm langsam an das Leben im Wasser anpassten und allmählich Flossen entwickelten. Die neuen Funde werfen jedoch Zweifel auf, da der gefundene Ichthyosaurier bereits vollständig entwickelte Flossen hatte, ähnlich wie spätere Vertreter seiner Art. Dies deutet darauf hin, dass die Ichthyosaurier sich bereits früher als bisher angenommen vollständig an das Leben im Wasser angepasst hatten.
Die Bedeutung der neuen Funde
Die neuen Entdeckungen werfen ein neues Licht auf die Evolution der Ichthyosaurier und zeigen, dass bisherige Theorien über die Entwicklung dieser Fischsaurier möglicherweise falsch waren. Die neuen Funde liefern auch neue Einsichten darüber, wie Tiere sich an neue ökologische Nischen anpassen und wie schnell sich eine Spezies entwickeln kann, um sich an neue Lebensbedingungen anzupassen. Die Entdeckungen auf Spitzbergen könnten auch dazu beitragen, das Verständnis der Evolution von Wirbeltieren im Allgemeinen zu erweitern.
Quelle: Earliest Triassic ichthyosaur fossils push back oceanic reptile origins
- Benjamin P. Kear
- Victoria S. Engelschiøn
- Øyvind Hammer
- Aubrey J. Roberts
- Jørn H. Hurum