#1 18. Juni 2017 Hallo! Ich habe eine D5100 seit einem halben Jahr und habe bis jetzt mit dem Kit-Objektiv (18-55mm) fotografiert. Jetzt bin auf der Suche nach einem guten und lichtstarken Porträtobjektiv. Ich habe Einiges über welche 50mm-Objektive gelesen. Was sind eure Erfahrungen, was könnt ihr empfehlen? + Multi-Zitat Zitieren
#2 19. Juni 2017 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Juni 2017 Nikon AF-S Nikkor 50mm f1.8 G https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2743985_-af-s-nikkor-50mm-f1-8-g-nikon.html esage gefällt das. + Multi-Zitat Zitieren
#3 19. Juni 2017 Habe die selbe Kamera und irgendwann die 1.8er Festbrennweite 50mm geholt. Taugt was. 1.4er ist im Vergleich zu teuer. Tipp zum Kauf. Schauen, ob es in großen Fotoforen wie dslr forum welche zum Kauf angeboten werden. Sparst Geld esage gefällt das. + Multi-Zitat Zitieren
#4 20. Juni 2017 komisch und ich dachte für portraits reicht das standardobjektiv vollkommen aus... ich bin aber auch ein dussel... + Multi-Zitat Zitieren
#5 20. Juni 2017 Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2017 Ja eigentlich schon, höchstens die Lichtstärke für Aufnahmen in der Dämmerung. Lichtstärke = Größte effektive Öffnung / Brennweite Je kleiner größer die Blende (je kleiner die Blendzahl), desto höher die Lichtstärke. (Bei gleicher Brennweite also z.B. 50mm) Heißt also wenn du die Festbrennweite gleich behältst, wirst du mit einer f/1.4 Blende eine höhere Lichtstärke erreichen und damit die oben zitierten Eigenschaften herausheben. + Multi-Zitat Zitieren
#6 20. Juni 2017 nein bitte nicht! diese aussage ist schlichtweg falsch. je größer die blende, desto höher die lichtstärke. die blende vergrößert sich und die blendenzahl (z. b. f1.8 oder f2.8) verkleinert sich! je größer die blende/kleiner die blendenzahl umso weniger tiefenschärfe hast du. dies ist sehr oft gewünscht bei portraits. dieser effekt lässt sich vergrößern indem größere brennweiten wie z. b. 50mm, 85mm oder 100mm für portraits gewählt werden. je größer die brennweite und größer die blende umso größer muss auch der geldbeutel sein. daher für den anfang empfehle ich immer 50mm f1.8. bei canon wird das ding joghurt becher gennant und ist zum teil für 100€ zu bekommen. und wieso werden meine beiträge jetzt editiert und ich seh nicht mal wer das war? frechheit esage und raid-rush gefällt das. + Multi-Zitat Zitieren
#7 21. Juni 2017 Danke, sorry hab das falsch geschrieben ^^ ich meinte die Blendzahl... + Multi-Zitat Zitieren
#8 22. Juni 2017 Ich schließe mich pattichs Empfehlung an. Für Einsteiger ist das Nikon AF-S 50mm 1.8G definitiv zu empfehlen. Wenn es dir irgendwann nicht mehr ausreichen sollte, steigst du auf das 1.4G um. 50mm ist für Portraits insofern recht angenehm, dass man einen "gesunden" Abstand zur fotografierten Person hat. Bei 35mm (oder allem dadrunter) ist man recht nah an der Person dran. Dies könnten einige als unangenehm empfinden. + Multi-Zitat Zitieren
#9 25. Juni 2017 Vielen Dank für eure Vorschläge. Das Nikon AF-S 50mm 1.8G habe ich mir angesehen und es ist relativ günstig. Ich habe eigentlich ein höheres Budget dafür vorgesehen und habe mir auch das Sigma 50mm f/1.4 Art angesehen. Wie findet ihr dieses? Zahlt es sich aus eurer Meinung nach? + Multi-Zitat Zitieren
#10 30. Juni 2017 Das 50 mm f1.4 Art gilt soweit ich weiß als das schärfste Objektive mit dieser Festbrennweite. Zudem hättest du damit den Vorteil, dass es mit dem USB-Dock kompatibel ist und dass du Updates sowie Autofokus-Justierungen auch selbst durchführen kannst. + Multi-Zitat Zitieren