#1 8. Januar 2019 Hey leute, mal wieder ein problem mit dem pc kurze problembeschreibung, ich musste vor kurzem mein mobo/cpu austauschen und hab seitdem probleme mit dem booten. teilweise gibt das mobo nach betätigen des an-schalters keinen laut von sich, lüfter, graka etc laufen jedoch, teilweise gibt es 3 schnelle pieptöne von sich, teilweise eine ganze reihe, würde schätzen 10 und wieder ein anderes mal den gewohnten einzelnen, danach kommt jedoch kein bild und wieder ein anders mal bootet der pc problemlos und läuft solange ich ihn brauche. zum teil startet der pc beim ersten mal, zum teil nach dem 2,3 oder 5 und an manchen tagen auch erst nach dem 20+ versuch. meine vermutung war und ist, dass das netzteil nicht ausreichend saft liefert, in diesem zuge verwundert mich aber, dass ich auch problemlos zocken kann sobald der pc startet oder andere leistungsintensive prozesse laufen lassen kann, ohne das es zu abstürzen oder derartigem kommt, daher meine frage an euch, was kann das problem sein, ich möchte nicht einfach ins blaue ein neues netzteil kaufen, nur um es wieder zurückzugeben, da der fehler anderweitig zu suchen ist. danke und freundliche grüße + Multi-Zitat Zitieren
#2 8. Januar 2019 Könnte auch an den Komponenten liegen, zB RAM. vll ist die Bestückung falsch? Oder das Mainboard braucht ein BIOS Update? Möglicherweise ist die CPU zu neu? Netzteil ist natürlich nicht ausgeschlossen... Laufwerke abklemmen und dann probieren. + Multi-Zitat Zitieren
#3 8. Januar 2019 beim ram habe ich bereits geguckt, hab 4 riegel, 2x jeweils die gleichen, habs sowohl mit 1, 2 oder allen in unterschiedlichen reihenfolgen probiert, war meist das gleiche ergebnis cpu und mainboard habe ich in der kombination von einem freund bekommen, liefen also schon lange gemeinsam, stammen jedoch soweit ich das weiß aus einem komplettpc, kann daher vielleicht ein problem mit davon unabhängigen teilen wie den meinen entstehen? ist glaube ich ein acer aspire m5810 mobo, wie kann ich denn checken, ob ein update benötigt wird. danke bereits + Multi-Zitat Zitieren
#4 11. Januar 2019 Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2019 Ich war die letzten Tage unterwegs deswegen erst jetzt ein Update. Ich habe die ram riegel nochmal alle entfernt und eingebaut und mittlerweile kommt bei jedem Start nur noch ein durchgehendes piepen, daher liegt das Problem wohl doch da. Die Frage, wo kann das Problem liegen, ich habe wie gesagt 4 Stück, jeweils 2x das selbe Modell und egal wieviele ich einbaue und in welcher Reihenfolge, immer das selbe Ergebnis,kann das Grundproblem doch beim mobo liegen? Danke erneut fuer jede hilfe //hab den PC jetzt bis auf den cpu/Kühler abgebaut und immerboch durchgehendes piepen, lässt dann wohl auf einen mobo defekt schließen, oder? + Multi-Zitat Zitieren
#5 11. Januar 2019 ohne RAM piept der PC aber auch... hast du mal geschaut ob das Mainboard überhaupt mit dem RAM kompatibel ist? Gibt ja verschiedene Spannungen und Bauformen. Hat das Mainboard auch alle Stromstecker bekommen? Oft gibt es ja mehrere und zusätzliche... war bei mir mal ähnlich. Hatte die Beschreibung nicht gelesen und einfach einen Stromanschluss vergessen ^^ (für PCI-E so ein normaler Stromstecker wie für Laufwerke) + Multi-Zitat Zitieren
#6 14. Januar 2019 Nein, leider ist wohl alles richtig angeschlossen. Ob die ram riegel kompatibel sind kann ich nicht sagen da keine Beschriftung vorhanden ist. Hab das Board penibel abgesucht und nichts angebranntes o.ä.gesehen. Ich hab die CPU neu aus und eingebaut, neue wlp etc ich hab nen 2netzteil probiert, alles kein erfolg, der pc piept durchgehend, hab nur mit CPU gestartet, ram riegel in allen moeglichen Konfigurationen etc. Ich vermute ich muss einen fast kompletten neuen PC kaufen, nervig + Multi-Zitat Zitieren