Phthalate und ihre Verwendung in Haushaltsprodukten
Phthalate, eine Gruppe von chemisch hergestellten Verbindungen, werden in einer Vielzahl von Alltagsprodukten eingesetzt, darunter Personalpflegeprodukte wie Seife, Bodylotion, Parfüm, Nagellack, Shampoo, Haargel und Haarspray. Darüber hinaus finden sich Phthalate in anderen Produkten im Haushalt, wie beispielsweise Vinylböden, Kunststoffverpackungen, Gartenschläuchen und Spielzeug. Laut dem US-amerikanischen Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention (CDC) sind Menschen einer Exposition gegenüber Phthalaten ausgesetzt, indem sie Lebensmittel und Getränke konsumieren, die mit den Chemikalien in Kontakt gekommen sind, sowie durch das Einatmen von luftgetragenen Partikeln. Studien haben gezeigt, dass eine Exposition gegenüber bestimmten Arten von Phthalaten das endokrine System stört und Entzündungsprozesse sowie oxidativen Stress im Körper erhöht.
Studie zu Phthalat-Exposition und Fruchtbarkeit von Frauen
Eine neue Studie von Forschern der University of Massachusetts (UMass) Amherst hat die Assoziation zwischen Phthalat-Exposition vor der Empfängnis und den Chancen einer Frau, schwanger zu werden und eine Schwangerschaft aufrechtzuerhalten, sowie deren Auswirkungen auf Entzündungsprozesse und oxidativen Stress untersucht. Die Studie basiert auf Daten, die im Rahmen der EAGeR (Effects of Aspirin in Gestation and Reproduction) Studie erfasst wurden, die 1.288 Frauen über sechs Menstruationszyklen während ihres Versuchs, schwanger zu werden, begleitet hat und Frauen, die schwanger wurden, während ihrer Schwangerschaft weiterverfolgt hat.
Ergebnisse der Studie
Die Forscher fanden heraus, dass Phthalate eine Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit darstellen, da eine höhere Belastung mit bestimmten Phthalat-Metaboliten mit einer verringerten Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft innerhalb eines Menstruationszyklus verbunden war.
Des Weiteren stellte sich heraus, dass einige Phthalat-Metaboliten mit niedrigeren Estradiolspiegeln im Verlauf des Menstruationszyklus und höheren Spiegeln der Hormone FSH und LH assoziiert waren. Diese Hormone spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation des Menstruationszyklus sowie bei der Ovulation und können somit die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft beeinflussen. Darüber hinaus wiesen Frauen mit einer höheren Belastung durch Phthalate auch erhöhte Entzündungs- und oxidativen Stresswerte auf, die zu Zellschäden und Krankheiten führen können.
Fazit und Empfehlungen
Die Ergebnisse dieser Studie unterstreichen die Bedeutung einer Reduzierung der Exposition gegenüber Phthalaten für Frauen, die eine Schwangerschaft anstreben. Trotz der allgegenwärtigen Natur von Phthalaten betonen die Forscher die Bedeutung von Vorsichtsmaßnahmen, wie beispielsweise die Auswahl von phthalatfreien Produkten und eine kritische Überprüfung von Verbraucherprodukten, um die Exposition zu minimieren. Weitere Forschung ist erforderlich, um das Verständnis für die Auswirkungen von Pharmazeutika auf die reproduktive Gesundheit von Frauen zu vertiefen und Maßnahmen zum Schutz der Fruchtbarkeit zu entwickeln.
Quelle: DOI: https://doi.org/10.1289/EHP12287