Erster Eindruck: Auspacken und Design des Air Performers
Zuerst gilt es, das Gerät sorgfältig aus der Verpackung zu holen. Du legst es am besten auf seine Seite und ziehst vorsichtig heraus. Nach dem Entfernen der Schutzfolie stellst du den Luftreiniger auf. Dann öffnest du den Filterbehälter und nimmst den Filter aus seiner Verpackung. Schließlich steckst du das Stromkabel ein – und das Gerät ist sofort startbereit.
Der Air Performer hat eine Höhe von etwa einem Meter und bringt 8,5 Kilogramm auf die Waage. Das Design erscheint modern und rotorfrei. Es ist inspiriert von Bernoullis Prinzip und soll besonders effizient arbeiten. In der mittleren Öffnung zeigt ein farbiges Display die Luftqualität an sowie die aktuelle Gebläse-Stufe. Um von Auto- über Sleep- bis hin zu Heizmodus zu wechseln, nutzt du entweder die Fernbedienung oder die Air+-App.
Smarte Funktionen für verbesserten Komfort
Ein wichtiger Punkt ist die Verbindung zu deinem WLAN. Der Luftreiniger benötigt ein 2,4-GHz-Netzwerk für die Nutzung der Smart-Home-Funktionen. Das mag anfangs störend erscheinen, wenn dein Router kein Dual-Band bietet – die unkomplizierte App-einrichtung entschädigt jedoch dafür. Zum Beispiel kannst du von unterwegs die Luftqualität überprüfen und reagieren.
Die Steuerung über gängige Sprachassistenten wie Siri und Google Assistant zeigt, wie gut diese Technologie integriert wurde. Das Aktivieren von bestimmten Funktionen klappt reibungslos. Auch Automatisierungen sind denkbar. So wäre es möglich, den Luftreiniger automatisch zu aktivieren, wenn du dich deinem Zuhause näherst.
Luftreinigung und Filterleistung: Ein genauer Blick
Philips bewirbt den Air Performer als "intelligentesten und leistungsstärksten All-in-One-Luftreiniger". Dennoch liegt die Luftreinigungsrate bei 270 m³/h. Das mag im Vergleich niedrig erscheinen, da Konkurrenzmodelle wie der Philips AC3033/10 eine Rate von 520 m³/h erreichen. Für die meisten Räume ist das jedoch mehr als ausreichend.
Der Filter kombiniert Aktivkohle- und HEPA-Technologie, um 99,97 Prozent der Partikel bis 0,003 Mikrometer aus der Luft zu entfernen. Dies stellt sicher, dass Allergene und sogar Viren gründlich gefiltert werden. Ein weiterer interessanter Aspekt ist die so genannte VitaShield-Technologie gegen Aerosole, die von unabhängigen Tests bestätigt wird. Das Ergebnis? Ein hoher Grad an Reinheit für die Luft, die du und deine Familie atmet.
Willst du die Filterleistung sehen? Das Gerät informiert dich rechtzeitig über notwendige Reinigungen oder einen Austausch. Bei einem Preis von 59,99 Euro pro Filter ist dies jedoch auch ein finanzieller Aspekt.
Energieverbrauch und Heizfunktion: Vor- und Nachteile
Abgesehen von der Filtertechnologie hat der Air Performer noch weitere interessante Funktionen. Die Möglichkeit, die Ventilatorstärke in zehn Stufen zu regulieren, ist nur eine davon. Alternativ läuft das Gerät im Automatik- oder Ruhemodus.
Ein Highlight ist die Heizfunktion, die unter Verwendung der PTC-Keramiktechnologie eine schnelle Erwärmung der Räume ermöglicht. Nach kurzer Wartezeit sollte es in deinem Raum angenehm warm sein. Allerdings ist Vorsicht geboten – die Heizfunktion kann den Stromverbrauch deutlich erhöhen, was sich schlussendlich auf deiner Rechnung bemerkbar machen kann.
Fazit zum Philips Air Performer: Lohnt sich der Kauf?
Insgesamt erfüllt der Philips Air Performer seine Aufgaben ausgezeichnet. Die Heizfunktion bietet in der kalten Jahreszeit einen echten Mehrwert. Zudem steuert das Gerät die Raumluftqualität wirkungsvoll. Aufgrund des höheren Stromverbrauchs sollten Käufer jedoch den Einsatz der Heizfunktion gut abwägen.
Ein weiterer Punkt sind die jährlichen Kosten für die Filter. Die Investition von etwa 60 Euro pro Jahr ist nicht zu unterschätzen. Der UVP liegt bei etwa 530 Euro, was den Air Performer in den Bereich der Luxusprodukte einordnet. Aktuell wird das Modell im Preisvergleich ab 370 Euro angeboten.
Wenn du nach einem Luftreiniger mit Heizfunktion im schicken Design suchst, könnte der Philips Air Performer die richtige Wahl für dich sein.
Bild und Quelle: inside digital