#1 15. August 2005 also ich habe folgendes problem mit meiner uhrzeit bei windows, habe windows xp mit sp2, wenn ich die uhrzeit bei einer neuinstallation von windows eingestellt habe und der rechner läuft und läuft, da behält die uhr ihre richtig uhrzeit bei, auch das datum, wenn ich den rechner dann aber ausmache und der pc 2 stunden oder so aus ist und ich den wieder hochfahre, dann habe ich ein komplett anderes datum und ne ganz andere uhrzeit. und das nervt mich ganz schön, aber ich selber habe keine richtige idee was es sein könnte oder woran es liegt. es ist nicht so, dass das problem jedesmal auftritt, dass ist ganz unterschiedlich. ist es ein softwareproblem oder liegt es an der hardware???? wäre cool, wenn jemand nen tip irgendwie hätte. danke schonmal im vorraus
#2 15. August 2005 Ich bin mir ncht ganz sicher, woher die Windows Uhrzeit die Informationen bekommt, wie lange der PC aus war, aber ich glaube das liegt daran, dass dein cmos (speicher des Motherboardes) einen klacks hat. Tausche dort einmal die kleine Batterie aus, das könnte wenn du Glück hast schon helfen. (aufschrauben und nach einer kleinen Batterie suchen. (Arbeitsdauer maximal 5 Mins)) wenn es das nicht ist, wirst du wahrscheinlich reichlich geld ausgegeben haben, für eine neue Batterie, dann tut es mir leid. mfg spotting.
#3 15. August 2005 jup es liegt sehr wahrscheinlich an der batterie aufm MB! mach einfahc ne neue rein..die kosten nich die welt! und keine angst ahben das kriegt jeder hin!
#4 15. August 2005 habe den rechner, erst seit nem halben jahr, das ist dann natürlich schon richtig sinnlos, wenn nach nem halben jahr schon gleich was nicht geht....
#5 15. August 2005 scheint so dass irgendwelche kontakte fehlerhaft sind auf dem mainboard, normalerweise müsste das bios+cmos auch vom netzteil beliefert werden, und nicht nur von der kleinen batterie. steckst du den pc desöfteren vom strom ab? das würde natürlich auch einiges erklären.
#6 15. August 2005 Also ich mach es jeden Abend also ziehe alles von pc raus , dachte das es besser sei damit der ganz aus is und nich die ganze zeit auf "standby" wenn man es so sagen darf , falls mal gewitter kommt und man nich zuhause is oder das auf dauer da was leer geht an der batterie oder so.... ?( was is daran schlimm den ganz von strom zu entfernen ? mfG. sm
#7 15. August 2005 habe halt so ne steckdose, wo man draufdrückt...aber ob da der ganze strom wegen dem schalter wegfällt?????
#8 15. August 2005 wenn du den strom abziehst dann muss die batterie das ganze cmos speichern und aufrechterhalten. ja@speed04
#12 15. August 2005 hoho, geil, das war ja mal ein echter blinder treffer von mir, und dabei gehört das ja ins hardware forum ... meine Laune wird besser. etwas feedback ob es funktioniert hat wäre nett.
#13 18. August 2005 so, mein computer war nun in der werkstatt, es lag nicht an der batterie, sondern am mainboar, die haben gleich das komplette teil ausgetauscht, nun hoffe ich das das problem damit erledigt ist.....danke für eure tips!!! post kann auch geschlossen werden....
#14 18. August 2005 wofür dann werkstatt? hätteste genausogut selbermachen können und viel geld sparen.
#17 18. August 2005 überprüfe mal die batterie aufm mainboard, vielleicht ist die alle, dann musst du sie wechseln.