#1 12. Juli 2010 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2017 Wollte diesen Thread schon lange starten ... jetz versuch ichs einfach mal Ich will einen Thread eröffnen, der sich mit grenzensprengender unkonventioneller Musik beschäftigt. Alles was über die radio-tauglichen 3 min. Songs hinausgeht . Vertrackte Kompositionen, epische Klänge und ausgefeilte Konzeptalben... Kopfkino, Songs die sich erst nach mehrmaligem Hören erschließen. Postet bitte Songs /Alben die euch gefallen , am besten mit youtube-link und ner begründung Da "prog" ein sehr schwammiger Begriff ist, können gerne alle möglichen genres gepostet werden ( post-metal , prog metal , black metal , drone , noise ,folk , etc.) Ich fang mal an: Porcupine Tree YouTube-Video Hammer Band , für mich die "Pink Floyd" des 21. Jahrhunderts ... Die Band hat so eine krasse Entwicklung hinter sich , bei jedem Album erfinden sie sich neu. Mit Gavin Harrison haben sie einen der besten Schlagzeuger der Welt mit an Bord. Steven Wilson ist das Mastermind der Band , seine Ideen sind scheinbar endlos... Als Songschreiber wie auch als Produzent überzeugt er auf ganzer Linie . Wer sich die Diskografie dieser Band anguckt wird die Entwicklung vom Psychedelischen "floyd-rock" bis zum heutigen "Prog-Metalischen"Sound erfahren. Nebenbei bemerkt sind sie die wohl beste live-band die es zur Zeit gibt! Ich selbst habe bisher nur ein Konzert erlebt , aber ich muss sagen ,dass alles zuvor gesehene in den Schatten gestellt hat ... die Perfektion der musikalischen Umsetzung , der Sound .. die eingespielten Videos ..out of this world This will destroy you YouTube-Video wunderschöner instrumentaler post-rock zum chillen , in sich gehen ... nachdenken Die ganze "Young Mountain EP" ist empfehlenswert Long Distance Calling YouTube-Video einfach anhören Crippled Black Pheonix Episch , Melancholisch ... Die letzten beiden Alben sind die absolute Wucht ... die perfekt eingearbeiteten Floyd-Samples sind nur das i-Tüpfelchen YouTube-Video Ich warte erstmal euer Feedback ab ( falls überhaupt was kommt ^^) bis denne + Multi-Zitat Zitieren
#2 12. Juli 2010 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2017 AW: Prog- Art- & Postrock Ich hör fast nur noch progressive Musik. Angefangen hat das irgendwann mal mit Opeth und diesem Song YouTube-Video Naja, mit der Zeit kam dann immer mehr dazu... Natürlich erstmal die bekannten, Tool, Porcupine Tree, Pain of Salvation .. Ich hab sogar einige Freunde anstecken können, die bisher gar nichts für die Musik übrig hatten. Gojira sind da echte Export-Schlager. ;-) Meine Fav-Bands kann man in meinem Lastfm-Acc nachgucken (Sig). Hier ein paar Songs, die mir echt unter die Haut gehen. Spoiler YouTube-Video Die unfassbar geilen Growls am Anfang, die Gänsehaut-Solos und die unfassbare Atmopshäre. Wichtig in dem Song ist auch der Text, man kann die Wut und den Hass quasi fühlen, besonders in der ersten Strophe. Der beste Song, der jemals geschrieben wurde. Er ist einfach nur perfekt. YouTube-Video Epic. YouTube-Video heftig. YouTube-Video Das UNMENSCHLICHE Solo, der geile Akustik-Teil am Ende... mein Lieblings-Nile-Song. Einfach nur fett. YouTube-Video Eines der geilsten Solos. YouTube-Video Eines der besten Riffs. YouTube-Video Weil sie Live einfach noch 3x so geil sind wie auf CD und dieses Video/Song ist unbeschreiblich. YouTube-Video Auch ein unbeschreiblicher Song. YouTube-Video Geil? YouTube-Video Im grunde könnte ich die letzten Beiden Gojira Alben, die ersten 5 Opeth Alben + Ghost Reveries, die gesamte Nothing von Meshuggah, die letzten beiden Mastodon Alben und jede Menge von Tool und Porcupine Tree aufzählen. Aber mir fallen zu "progressive (metal)" nicht nur diese "typischen" Bands ein, sondern ich würde da auch Bands wie Cult of Luna zuzählen. Raised by Swans sind ebenfalls Klasse. Oder überhaupt Bands, deren Songs keine simple Strophe/Refrain/Strophe Struktur haben, wie viele Nile Songs, Moonsorrow, Baroness, Drudkh... Für mich sind solche Bands wesentlich interessanter, da nicht nach 10 Albenrundläufen die Nase voll hat, sondern die meisten Songs erst dann so richtig interessant werden. Viele Opeth und Gojira Alben hab ich schon hunderte Male gehört und finde sie jedes Mal spannender und das ist nicht übertrieben. + Multi-Zitat Zitieren
#3 12. Juli 2010 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2017 AW: Prog- Art- & Postrock YouTube-Video Das gesamte album ist ein progressiver Meilenstein teil deutscher Musikgeschichte. Das Projekt geht auf ein paar Ungaren zurück, wurde aber mit anderen deutschen Musiker in Deutschland so unm 72/73 aufgenommen. Ich liebe diese zahlreiche Verwendung verschiedener Instrumente. Flöte, Violine, Orgel etc. Feiner gehts doch garnicht. Die Violine haut einen total um in der ich nenne es mal Bridge. Wer das Album haben möchte -> PN. + Multi-Zitat Zitieren
#4 12. Juli 2010 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2017 AW: Prog- Art- & Postrock Zum ersten mal kam ich mit Progressive Rock durch einen Freund in Berührung, der mir Porcupine Tree ans Herz legte. Find ich nach wie vor großartig, wobei ich sagen muss, dass mir "Fear of a blank Planet" eher liegt, als bspw. "In Absentia", weil der Zugang leichter ist. Damit mir ein Song gefällt, muss ich ihn nach zwei, drei mal hören im Kopf abrufen können. Erste eigene Entdeckung im Prog Rock, war dann The Cancer Conspiracy, deren Album "Omega" immer noch mein Lieblingsalbum in der Sparte ist. Die Gruppe kommt ohne Gesang aus und bedient sich großzügig beim Jazz, und das macht sie für mich so einzigartig. YouTube-Video Post Rock hab ich auch eine Zeit lang gehört, da hat es mit A Silver Mt. Zion angefangen. Die sagen mir allerdings abgesehen von "He Has Left Us Alone but Shafts of Light Sometimes Grace the Corner of Our Rooms…" seltsamerweise gar nicht zu. Haben vor kurzem auch wieder ein Album rausgebracht, "Kollaps Tradixionales", aber wie gesagt, bis auf ihr Debutalbum zünden sie bei mir nicht. A Silver Mt. Zion - Sit in the Middle of Three Galloping Dogs - YouTube Meine Lieblingsband im Genre Post Rock sind die Schweizer The Evpatoria Report. Das 2005er Album "Golevka" ist einfach unbeschreiblich. Die Atmosphäre beschreib ich immer als "kosmische Herbstdepression" und das finde ich soweit auch stimmig. The Evpatoria Report - Taijin Kyofusho - YouTube The Evpatoria Report - Dipole Experiment - YouTube Ansonsten sind auch noch ganz toll: Balmorhea, Foxhole, Godspeed You! Black Emperor, Mono, Red Sparowes. + Multi-Zitat Zitieren
#5 23. September 2010 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2017 AW: Prog- Art- & Postrock push nach gefühlten 3 jahren ^^ @Finq , opeth sind mir natürlich ein begriff .... gehören neben PT zu meinen absoluten favs am meisten gefallen mir alben wie morningrise , orchid , my arms... , still life ...wobei ich auch die ruhigeren songs auf damnation mag. Die Growls sind einfach die besten und die clean voice ... mit der beste Sänger ever @ aether Danke für den geilen tipp , TER machen absolut epische musik ....ich liebe die streicher und die atmo ... genau sowas such ich JEtzt auch noch ein paar anspieltipps meinerseits: YouTube-Video alcest .... mit die schönste musik die ich je gehört habe .... ne gute mischung aus shoegaze, post-rock & black metal . Absolut genial Wem die richtung gefällt : Ameseours, Les Dirscrets YouTube-Video Und sonst so ... das neue Crippled Black Phoenix Album ist raus ----ich bin grad halb durch und es klingt schon jetzt wie ein Meisterwerk Crippled Black Phoenix - Bastogne Blues - YouTube YouTube + Multi-Zitat Zitieren
#6 23. September 2010 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2017 AW: Prog- Art- & Postrock ich hoffe mal, dass sich auch hier leute melden dürfen, die sich mit diesem gerne noch nicht so gut befasst haben. Kennengelernt, hab ich Postrock durch meinem Vater, da er sowas mindestens 1mal die Woche sich laut anhört, aber nie wirklich gefragt, was er da hört, bis ich halt den isländischen sänger Jonsi "kennengelernt" habe und mir gefiel halt diese musik, weil man dazu perfekt abschalten und seine Seele baumeln lassen kann, ja, man kann sagen man ist in einer anderen Welt hier n Hörbeispiel: YouTube-Video wie gesagt, hab mich damit noch nie befasst, vielleicht in ein paar Jahren, da mir immer noch die Sachen aus dem rap Genre eher mehr gefallen, gucken. This will destroy you ist wirklich nicht schlecht, gibts die ep for free? + Multi-Zitat Zitieren
#7 24. September 2010 AW: Prog- Art- & Postrock Danke für die Musikempfehlungen...Hatte diesem Genre eher weniger Aufmerksamkeit gewidmet, aber das ist genau das Richtige für den späten Abend Dafür gibts natürlich auch BW's Gruß Diggi + Multi-Zitat Zitieren
#8 25. September 2010 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2017 AW: Prog- Art- & Postrock Mein favourite was progressiv Metal anbelangt ist Dream Theater: YouTube-Video YouTube-Video + Multi-Zitat Zitieren
#9 30. September 2010 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2017 AW: Prog- Art- & Postrock zum Thema grenzensprengende Musik , ich für meinen teil höre auch sehr gerne expermimental und noise musik. e.g. Haus Arafna YouTube-Video 100Blumen YouTube-Video tracks die sich in den Kopf einbrennen. Außerdem noch ne menge an harsh/martial industrial ab und zu auchmal (dark)wave,avantgarde und neofolk; als gegenpol quasi. Der Blutharsch - YouTube Von Thronstahl - Brechen muss der schwarze Bann - YouTube YouTube + Multi-Zitat Zitieren
#10 30. September 2010 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2017 AW: Prog- Art- & Postrock Da hast du recht Musik mit nationalsozialistischen Inhalt ist echt grenzensprengend -.- + Multi-Zitat Zitieren
#11 30. September 2010 AW: Prog- Art- & Postrock wenn man keine ahnung hat einfach mal die halten ^^ http://www.blauenarzisse.de/v3/index.php/gesichtet/722-neofolk--der-schwarze-lebensstil ^^ http://www.blauenarzisse.de/v3/index.php/gesichtet/1189-martial-industrial-aesthetik-geht-vor-politik es geht um kunst, ästhetik und abgründe nicht um politik ^^ + Multi-Zitat Zitieren
#12 1. Oktober 2010 AW: Prog- Art- & Postrock Sorry hab mich falsch ausgedrückt wollte das nicht auf die komplette Musikrichtung/Szene beziehen. Aber das Von Thronstahl Nationalsozialismus verherrlicht wird und sie sich unter anderem auf extrem rechten und Faschistischen Samplern befinden kann man ja wohl nicht verleugnen. Auch nicht damit das das kunstvoll oder ästhetisch wäre. + Multi-Zitat Zitieren
#13 16. November 2010 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2017 AW: Prog- Art- & Postrock push YouTube-Video YouTube-Video + Multi-Zitat Zitieren
#14 16. November 2010 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2017 AW: Prog- Art- & Postrock Mehr so mit Jazz YouTube-Video YouTube-Video Mehr so mit Metal YouTube-Video YouTube-Video YouTube-Video Mehr so mit Indie YouTube-Video Mehr so mit Äh ich kanns net einordnen YouTube-Video + Multi-Zitat Zitieren