#1 26. Oktober 2005 Link: Der Publisher Zuxxez hat 13.700 Anzeigen gegen unbekannte Personen gestartet, die das Spiel Earth 2160 zum Download angeboten hatten und die durch ein spezielles Programm ermittelt wurden. Da mehrere Treffer denselben Usern zuzuordnen sind, hat die Staatsanwaltschaft nur weniger als 1.000 Verfahren eingeleitet. Wer sich aber bereit erklärt, 50 Euro zu zahlen, kommt um ein Verfahren herum. Dieses wird dann eingestellt. Die meisten User haben bereits bezahlt. Außerdem wurde eine Rechtsanwaltskanzlei vom Publisher beauftragt. Damit die Anwaltsgebühren gedeckt werden, wurden 200 bis 500 Euro Schadensersatz gefordert. Die Tauschbörsen-Nutzer sollen außerdem eine Unterlassungserklärung abgeben. + Multi-Zitat Zitieren
#2 26. Oktober 2005 lol durch was für eine software wurden die denn gefunden? darf der publischer überhaupt so stark in die privatsphäre eines pc user's eingreifen das er ihn schon ausspionieren darf???? das ist mal echt krass^^ hab mir das game zum glück noch nicht gezogen ;-) + Multi-Zitat Zitieren
#3 26. Oktober 2005 Is schon heftig wegen einem Game direkt angezeigt werden(vor allem 13000)...puuh Ich finds aber gut, dass die ein Angebot machen das Verfahren zu umgehen, wenn man 50€ zahlt. Wenn man mich bei so was erwischt hätte, wäre ich sofort drauf eingegangen... + Multi-Zitat Zitieren
#4 26. Oktober 2005 Gilt das nur für Tauschbörsen oder auch für FTP´s ? greetz MF + Multi-Zitat Zitieren
#5 26. Oktober 2005 natürlich für ftps und tauschbörsen sonst wär das doch sinnlos? + Multi-Zitat Zitieren
#6 26. Oktober 2005 Aber in dem Bericht wird immer nur von Tauschböresen geredet ! Ich glaube das die saoftware die sie entwickelt haben nur für Tauschböresen gilt ! na ja ... greetz MF + Multi-Zitat Zitieren
#7 26. Oktober 2005 naja ich denk ma die haben ihre mitarbeiter die nach ftp suchen ... blos da stoßen sie halt dann doch meist auf ne wand ... die server besitzer geben womöglich die ip nicht raus von denne die ihren ftp genutzt haben? keine ahnung auf jedenfall ist die anonymität im internet schon lange kaput + Multi-Zitat Zitieren
#8 26. Oktober 2005 man das ja shit! zum glück hab ichs mir nich gesaugt aba das wundert mich auch das das mal eben so geht + Multi-Zitat Zitieren
#9 26. Oktober 2005 tja. gratulation irgendwie. selber schuld wenn die alle p2p usen, war wahrscheinlich sowas wie kazaa oder bearshare, vlt emule oder torrent. naja, wenn man unbedingt die bekanntesten sachen für sowas used. hm. kein wunder dass die ganzen rls-grps gegen p2p sind. naja, davon abgesehen find ichs geil von der firma, dass die denen noch ne zweite chance geben durch 50 eus bezahlen. bb. + Multi-Zitat Zitieren
#10 26. Oktober 2005 ich finde das irgendwie erschreckend wenn wir nicht mal mehr son game in ruhe und anonym ziehen können ohne gleich die nationalgarde vor der porte zu sehen : durch deutschland muss ein hack gehen. in der letzten zeit habe kaum was bzw. nischt gezogen wegen diesen menschen die an pcs sitzten, user ausspionieren und glauben damit zur nationalsicherheit beizutragen : geht ein paar mafiabosse fangen ne ey, ... X( + Multi-Zitat Zitieren
#11 26. Oktober 2005 Also das bezieht sich lediglich auf P2P User die haben überhaupt nicht die Chance was zu verfolgen was auf irgend einem getaggtem Pub in der großen weiten Welt liegt das funktioniert sehr gut in P2P Netzwerken, und warum glaubt ihr wohl das die sagen es sei mit 50 Eiern beglichen. 1.Weil sie kaum was anderes machen können da die Art ihrer Informationsbeschaffung gerade so an der Hemmschwelle vorbei gerutscht ist und sie damit nicht ernsthaft eine Chance vor Gericht haben geschweige den auf eine Hausdurchsung. 2. Sobald man das Geld zahlt macht man ein Eigengeständniss und gesteht somit seine Illegale Handlung. Die Firma die da ihre Dienste für Softwareunternehmen anbietet ist hier zu erreichen http://www.logistepag.de/] http://www.logistepag.de/[/URL] edit: Hoffe der Text wird bei euch richtig angezeigt Gruß Edit by zwa3hnn: Sonderzeichen korrigiert, jetzt wird der Text richtig angezeigt + Multi-Zitat Zitieren
#12 26. Oktober 2005 es waren soweit ich weiss auch nur emule und bittorrent user betroffen. im prinzip ist es doch garnicht schwehr die ips zuloggen besonderes bei den tauschbörsen die auch noch open source sind da macht der rechner das von ganz alleine. gibt doch so ne firma die das automatisch macht wie zb. bei earth2160, die haben eine firma beauftrag weis leider nicht mehr den namen. die loggen die ips wenn die genug haben hat der rechner die briefe ausgedruckt und die haben die alle zur staatsanwaltschaft geschickt. und da es seit neuen jetzt sogar möglich ist klagen per mail zu erstatten ist das ganze noch einfacher. + Multi-Zitat Zitieren
#13 26. Oktober 2005 Lol das is ja ma krass das die jetzt schon Software entwickeln um Downloader aufzuspüren...echt krass... Die News is aber schon älter hat mir ein Freund schon vor 2 wochen oder so erzählt! + Multi-Zitat Zitieren