#1 8. Januar 2011 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. April 2017 Wollte allen meine ersten Eindrücke mitteilen. Vielleicht hilft es bei der Kaufentscheidung. Werde diesen Thread aktuell halten und auch öfters editieren. Zu meinem System: (Stand 09.01.2011) ASUS P8P67 EVO (170EUR) Intel i5 2500K 4x3,3Ghz (214EUR) 4x2GB Corsair XMS III DDR 1333 (90EUR) Scythe Mugen 2 rev. B (35EUR) Power Color HD 6870 1GB (220EUR) Bequiet Pure Power 530W (65EUR) OCZ Agility II SSD 60GB (110EUR) Zalman GS1000 Big Tower (3x Bequiet 1xZalman 120mm) (125EUR + 45EUR) Externe Fesptplatten, weitere interne sowie Laufwerke und Zubehör werden hier nicht berücksichtigt. Soviel zu meinem System. Dienstag wird aktual. denn da kommt meine 2te 6870 PowerColor. So nun zur Sandy Spiele werde ich die Tage ausfühlich unter die Lupe nehmen und das alles euch mitteilen. Wie sehr der unterschied zu meinem alten Q6600 (3,4Ghz) war/ist. Der Einbau: Die Verarbeitung vom Board ist so hochwertig wie ich es noch nie gesehen habe in der 200EUR Klasse. In keinster Weise mehr ein Vergleich zum AM3 oder 775 oder zum AM2+. Der Mugen II machte mir Probleme mit der Backplatte, musste sie ein Loch verschieben, also nicht 775 Standart. Des weiteren ist der Kühler der SB verschraubt und steht an der Backplatte an. Musste etwas fester aufdrücken aber es passt und er ist fest. Der Arbeitsspeicher Slot ist sehr gut gewählt. Mein Mugen steht nicht mehr im Weg und ragt nicht wie früher über alle 4 Ramslots. Sondern über keinen, selbst der Lüfter ist so hoch, das man Rams mit größerem Kühler, wie die DHX ect problemlos verwenden kann. Die Ramslots selber haben sich auch verändert, man hat nur noch auf einer Seite Haltehacken. Der Stromstecker ist sehr gut angeordnet und ich habe keine Probleme mehr beim Einbau mit dem Mugen. Das Board besitzt haufen LEDs, Ram checks, Reset An/Aus Knöpfe, OC Schalter und vieles mehr. Beim ersten start die erste Enttäuschung. Windows lädt und er startet neu. Formatieren und Windows neu machen half mir bei diesem Problem (vorher hatte ich nen 775). Erste Eindrücke, Temps, OC und vieles mehr Idle Temps sind etwas höher als bei meinem 775. Sie liegen bei 38° (Raumtemp 23,8°) (muss die Paste noch mal ändern, dafür muss ich das board aber wieder ausbauen -.-). Max 52° das ist def. viel zu viel! Bios ist ganz anders als wie man es kennt. Man kann es auf deutsch umstellen und auch so sieht es nicht mehr nach Bios aus. Es ist wirklich so kinder leicht gemacht, dafür braucht man nicht einmal Kenntnisse. Siehe Fotos... Bios: {img-src: //www.abload.de/img/cimg1757u6q7.jpg} {img-src: //www.abload.de/img/cimg1760ku74.jpg} {img-src: //www.abload.de/img/cimg1762w53z.jpg} {img-src: //www.abload.de/img/cimg1761gufi.jpg} {img-src: //www.abload.de/img/cimg17591f5i.jpg} Leistungsunterschied beim Start und ausführen kann ich keinen feststellen, werde es aber hier edit., wenn ich erste Spiele und Benchmarks gemacht habe. Benchmarkbilder folgen: So habe den ersten Test und was soll ich sagen. Sandy ist die No. 1 zur zeit auf dem Markt. Der i5 2500K ist Serie 4x3,3Ghz (4Cores/4Threads) deutlichst schneller, als mein alter Q6600 G0@3,7Ghz. Kein vergleich mehr auch die Grafikkarte profit. davon enormst. Bei Mafia II und 3D mark 06 getestet. Bekomme stabile und extrem hohe FPS Raten die ich vorher nicht einmal im entferntesten zusammen bekommen habe. Im CPU Test hatte ich öfters auch 4FPS einfach nur Oo. Der i5 ist schneller als der AMD X6 1090T selbst im Benchmark! CPU Punkte mit Serientakt. X6 6x3,2Ghz = 5603 Punkte Q6600 4x3,7Ghz = 5056 Punkte i5 4x3,3Ghz = 6035 Punkte Selbst unter extremer OC mit dem Quad 6600 und der 6870 komme ich nicht im Ansatz, an die Leistung die der i5 jetzt mit der Stock 6870 verbindet. 6870 Serientakt: 900Mhz Chip 4200Mhz Speicher 3D Mark 06 Q6600 4x3,7Ghz / HD6870 1030/5000Mhz Score 19560 SM2 7408 SM3 9912 CPU 5056 i5 2500K 4x3,3Ghz / HD6870 900/4200Mhz Score 22873 SM2 9442 SM3 10690 CPU 6035 i5 2500K 4x3,3Ghz / HD6870 1020/5000Mhz Score 23480 SM2 9413 SM3 11342 CPU 6106 Werde die Karte jetzt mal bis an die Grenze treiben, gucken was die CPU drauf hat. Serie hatte ich mit dem Q6600 und der 6870 fast 8000 Punkte weniger. So jetzt habe ich nochmal an der Schraube gedreht! 4,5Ghz (CPU) 1020/5000(GPU) Hier noch Fotos zum System: Weiteres folg.. + Multi-Zitat Zitieren
#2 8. Januar 2011 AW: Sandy Bridge erste Eindrücke Schön zu sehen das du einen solchen Thread eröffnet hast bin gespannt auf Ergebnisse. Denke/hoffe das du dann nächste Woche richtig los legst und ordentlich benchst . Passt auch das du den i5-255k direkt mit dem q6600 vergleichen kannst da ich ihn auch besitze und eventuelle vorhabe ihn gegen einen i5-2500k zu tauschen. Das Bios ist ja mal wirklich ein Schmankerl finde ich sehr gut. Grüße Tullaris + Multi-Zitat Zitieren
#3 8. Januar 2011 AW: Sandy Bridge erste Eindrücke Jap das BIOS heißt auch nicht mehr BIOS sondern uEFI (=united Extensible Firmware Interface). Man hat dieselben Einstellmöglichkeiten im Großen und Ganzen, aber es sieht schicker aus <3 Naja und außerdem werden HDDs mit 2.2TB und mehr jetzt nativ unterstützt. Ich werde diesen Thread auf jeden Fall ergänzen, wenn nächste Woche mein i7 2600K, P8P67 Deluxe und AData XPG 8GB 2000MHz CL9 kommen (soweit GermanFire mir das erlaubt ). Werde auf jeden Fall die komplette Palette an Benchmarks (über die 3DMarks, PCMark, wPrime, SuperPi usw.) eintragen, natürlich OC unter Wakü bis an die Grenzen treiben und auch Gamebenches machen. Passenderweise gibts auch noch ne 256GB C300 SSD. Mein 775 Wasserkühler sollte sich eigentlich relativ einfach auf 1155 umbauen lassen, ich halte euch auf dem Laufenden @GermanFire: Gut, dass du so einen Thread aufgemacht hast, bin gespannt wie sich deine beiden 6870er machen werden Hab ja leider nur ne GTX260 zZ, aber die wird natürlich noch gegen ne GTX570/6950@6970 oder sowas ersetzt. Dann kann das Sandy Bridge Battle beginnen =D Und die Leser hier (hoffentlich) von den neuen CPUs und Boards überzeugen + Multi-Zitat Zitieren
#4 9. Januar 2011 AW: Sandy Bridge erste Eindrücke Gerne könnt ihr hier auch eure Erfahrung mit der Sandy rein schreiben. Freue mich über die Vergleiche mit/gegen Master . Habe es nicht bereuht. Der i5 rockt ordentlich das System abwarten wie das System feuert wenn ich mein CF habe. Im direkten Vergleich bei mafia II z.b. unterliegt der i7 850 (4Kerne/8Threads) mit einer 5870 meinem i5 2500K (4Kerne/4Threads) und einer 6870. Beide natürlich auf Standart. + Multi-Zitat Zitieren
#5 9. Januar 2011 AW: Sandy Bridge erste Eindrücke Schöner Thread! Das BIOS sieht ja mal echt geil aus! Mit SB hat Intel die Messlatte ganz schön hoch gesetzt. Ich bin jetzt auf BD gespannt. Mal schauen, ob AMD mithalten kann, wird aber verdammt schwierig werden. Aber einen Vorteil hat AMD: Sie wissen was sie erwartet! AMD muss nur noch das Beste daraus machen. Bin schon gespannt, wie weit die CPU unter Wakü geht:] + Multi-Zitat Zitieren
#6 9. Januar 2011 AW: Sandy Bridge erste Eindrücke nice. hab bisher nur flüchtig über die sandy bridge serie gelesen, dasse schneller sein solln, aber preislich in etwa auf dem niveau der aktuellen i7 liegen sollen. aber wenn man dafür schon ein 200eu mb braucht, gleicht sich das mit der mehrleistung irgendwo aus ^^ + Multi-Zitat Zitieren
#7 9. Januar 2011 AW: Sandy Bridge erste Eindrücke "Brauchen" ist relativ hartware.net war das glaube ich, die festgestellt haben, dass auf einem P8P67 (~130EUR) und P8P67 Deluxe (~200EUR) genau dieselben OC Ergebnisse zu erreichen waren, also die Boards sind nicht mehr so wichtig beim OC wie noch zu 775 Zeiten. Es ist ja auch praktisch egal, was die an maximalem BCLK machen, weil man ja über den Multi übertaktet. Bezahlen tut man da eigentlich nur die Ausstattung. @GF: Schöne OC-Ergebnisse Ist ja echt krass, 6100 CPU-Punkte@Stock, das schafft mein Q9550 nicht mit 4.1GHz oO -> http://hwbot.org/signature.img?iid=266190&thumb=false&iehack=.jpg Selbst mit einem i7 920@4.46GHz habe ich "nur" 7700 CPU-Punkte -> http://hwbot.org/signature.img?iid=292019&thumb=false&iehack=.jpg Die Dinger sind der Hammer^^ PS: In Paint gibts nen Button "Zuschneiden", dann hast du nicht mehr diese nervigen weißen Ränder unter den Bildern ^^ + Multi-Zitat Zitieren
#8 9. Januar 2011 AW: Sandy Bridge erste Eindrücke Schön schön. Was mich aber interessieren würde: 3D06 ist extrem CPU lastig in Gesamt/Graka Wertung, also ist es ggf möglich entweder den 3D06 in FullHD zu benchen oder den Vantage in FullHD? + Multi-Zitat Zitieren
#9 9. Januar 2011 AW: Sandy Bridge erste Eindrücke Sehr schön Habe es mir auch überlegt ob ich mir nen 2600k holen soll Aber ich behalte meinen i7 920 noch ne Weile... Der ist zwar auch schon 2 Jahre alt aber der reicht mir noch... Solange ich alles soweit zocken kann ist das ok für mich. Denke mal wenn nen sixcore sb rauskommt könnte ich mir nen umstieg vorstellen xD Mal abwarten... + Multi-Zitat Zitieren
#10 9. Januar 2011 AW: Sandy Bridge erste Eindrücke Naja es geht ja auch um einen Vergleich zwischen den CPUs Bei Full HD hängt der Bench dann halt an der Graka, und GPU Benches hätte man auch auf dem S775 n der Auflösung machen können @GF: Haste zufällig noch wPrime Vergleichswerte oder sowas? @reich: Die "bezahlbaren" Hexa- und Octacores für den Endkundenmarkt kommen Ende 2011/Anfang 2012 mit "Ivy Bridge" + Multi-Zitat Zitieren
#11 9. Januar 2011 AW: Sandy Bridge erste Eindrücke wow sehr schön sehr schön o0 schon allein das bios (uEFI) schlägt eine komplett neue generation ein. wie sehen denn mit und ohne oC die wPrime 32M werte aus? die würden mich mal brennend interessieren. amd wird es wirklich sehr sehr sehr schwer haben. würde sogar behaupten, dass amd es wieder nicht hinbekommt. Test: Intel „Sandy Bridge“ (Seite 46) - ComputerBase allein diese benchmarkwerte bringen mich ziehmlich zum erstaunen. in anwendungen nicht so stark ein hexacore, in games aber zerberstend. da freut mich sich ja schon richtig auf die highend cpus + Multi-Zitat Zitieren
#12 9. Januar 2011 AW: Sandy Bridge erste Eindrücke Nötig ist natürlich kein 200€ Board. Ich habe nur eins in dieser liga genommen, da ich CF fahren möchte. Da darf man am Board nicht sparen. In Full HD bringt Benchen momantan wenig. Ich habe keine Verlgleichswerte, baue aber gerade mein altes System in ein neues Gehäuse. Nähste Woche kommt dann meine neue 6870 hinzu dann kann ich nochmal alles durchchecken. Prime lass ich heute nacht für euch laufen. Erste OC Versuche sind fehlgeschlagen. Turbo aus, den freien Multi konnte ich nicht finden. Habe dann über eine art FSB getacket mit 20Mhz mehr was als takt dann 4Ghz sind. Ram habe ich runter gestellt. Naja 4Ghz wollte er nicht. Werde mich dann mal richtig damit beschäftigen, vielleicht habe ich einen Fehler gemacht. Kühler muss ich nochmal ausbauen, die Temps sind mir mehr als deutlich zu hoch. + Multi-Zitat Zitieren
#13 9. Januar 2011 AW: Sandy Bridge erste Eindrücke Ja GermanFire, über BCLK takten ist nicht mehr Da hängen jetzt noch ganz andere Sachen, wie SATA Ports, USB Ports usw mit dran, die du dann halt mitübertaktest^^ Und die machen nur nen bestimmten Takt mit, dann ist einfach Schluss. Normalerweise lässt sich der BCLK von 100 auch nur stabil auf 105-106 erhöhen, 106.5 war bisher das Maximum, was ich primestable gesehen habe. Klar, dass da keine 120MHz laufen Über den Multi oder garnicht, so ist das bei Sandy halt. Normale CPUs ohne das "K" lassen sich daher praktisch garnicht übertakten. Die Einstellung für den Multi sollte sich unter "AI Tweaker" und dann "CPU Power Management" befinden: Bild Asus P8P67 Deluxe (5/38) - ComputerBase + Multi-Zitat Zitieren
#14 9. Januar 2011 AW: Sandy Bridge erste Eindrücke Ist das jetzt auf den Bootvorgang bezogen? Der sollte doch durch uEFI und der SSD sau schnell gehen. Da MUSS dir doch ein Unterschied auffallen. Wie lange dauerts denn ca. von Anschalten bis "Windows loading screen"? Mit BIOS dauert das ja oft ~20sek nett wäre auch die Bilder in nen spoiler zu hauen sonst klappt die seite immer so doof aus + Multi-Zitat Zitieren
#15 9. Januar 2011 AW: Sandy Bridge erste Eindrücke Das würde so einiges erklären warum er zickt . Ja das Booten geht so schnell wie man es nicht kennt. Der rennt durchs (alte) Bios bootmenu als gäbe es nicht. Wenn man nicht gleich nachm startknopf die DEL taste drückt, biste schon im Windows. Aber Windwos selber lädt jetzt nicht schneller. Werd mal schnell die zeit stoppen. wPrime kann ich nicht nehmen er hat immer ein Problem beim starten + Multi-Zitat Zitieren
#16 9. Januar 2011 AW: Sandy Bridge erste Eindrücke Als Administrator ausführen + Multi-Zitat Zitieren
#17 9. Januar 2011 AW: Sandy Bridge erste Eindrücke Ja hab ich geht nicht. Dieses menu bleibt mir verwehrt. Sehe alles bist auf den Multiplikator Starkknopf bis Ladebildschirm 16sek Startknopf bis Windows Desktop 25sek + Multi-Zitat Zitieren
#18 9. Januar 2011 AW: Sandy Bridge erste Eindrücke Ist vllt schon ein BIOS Update draußen? Hab mal was von PLL Fixes gelesen, vllt haben die ja schon ein neues BIOS released. Ich weiß nicht welches du drauf hast, aber ne V1003 ist schon draußen: ASUS + Multi-Zitat Zitieren
#19 9. Januar 2011 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017 AW: Sandy Bridge erste Eindrücke Schöne Ergebnisse für den Anfang. Wegen des Übertakten zitiere ich mich mal selbst aus dem "Update für Gamersystem Sockel 1155" Thread: Deswegen gibt es extra die K- Modelle. Wegen Übertakten habe ich mal dieses Bild gefunden: So wie ich das verstehe gehst du auf AI-Tweaker und setzt den AI-Übertaktungsregler auf Manuell nun kannst du den BCLK erhöhen und darunter den Multiplikator einstellen der in diesem Beispiel auf 46 steht. Grüße Tullaris EDIT: Habe beim überfliegen nicht gesehen das schon darauf eingegangen wurde (sowohl EFI als auch AI-Tweaker) sry Masterchief allerdings sieht mein Bild ja ein wenig anders aus und entspricht vielleicht dem von GermanFire? + Multi-Zitat Zitieren
#20 9. Januar 2011 AW: Sandy Bridge erste Eindrücke Ich wünsche euch allen viel spaß mit der neuen Gen. Für mich ist das so der oberbug! +5mhz an der BCLK und das system ist so instabil das es garnicht mehr wahr sein darf. Ram einstellung über den teiler? Toll! Der nicht mal den takt des rames wieder geben kann, weil bei 1333 nicht mehr darüber kommt. Nenene... da bleib ich wirklich noch bei meinen 775er. Den 1366er hätte ich mir noch eingeredet, aber 1156 & 1155 sind nur bug... + Multi-Zitat Zitieren
#21 9. Januar 2011 AW: Sandy Bridge erste Eindrücke Ich weiß nicht genau was du mit dem RAM meinst Crux, war doch schon immer so, dass man den über den Teiler eingestellt hat... Offiziell wird nur 1333MHz supportet, das stimmt. Ich hab mir 2000er bestellt und werde auf jeden Fall mal berichten, wie das so läuft Über den BCLK musste ja nicht OCen, dafür gibts ja die K-Modelle. Naja gut, kosten halt ein paar Euro mehr, aber es sind ja wirklich nur ein paar Euro und nicht 1000 wie bei den EEs. @Multi: Ja bei Asus kann das gut sein, dass man die OC-Einstellungen erst von Auto auf Manuell umstellen muss. Das war schon immer so. Ich hab sonst bei meinem Rampage Formula auch keinen Zugriff auf PCI-E Takt, FSB, Teiler etc. Dasselbe beim P6T Deluxe V2. Mich würds echt mal interessieren, ob sich mit der Erhöhung des BCLK die Geschwindigkeit von nem USB-Stick erhöht beispielsweise Solange der vorher bandbreitenlimitiert war, müsste sich der Speed eigentlich erhöhen, da ja jetzt mehr Bandbreite zur Verfügung steht (weil USB ja an den BCLK gekoppelt ist). Das wird nicht viel sein, aber ist schon irgendwie lustig, dass man jetzt die USB-Ports übertakten kann + Multi-Zitat Zitieren
#22 9. Januar 2011 AW: Sandy Bridge erste Eindrücke Ja so sieht das bei mir auch aus. Also nicht so wie bei Master. Damit änder ich aber nur den Turbo Ich probiere mal bissel rum. + Multi-Zitat Zitieren
#23 9. Januar 2011 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017 AW: Sandy Bridge erste Eindrücke Mhh das ist komisch dann würde ich es mal in dem von mir markierten Punkt versuchen ansonsten weiß ich auch leider nicht mehr weiter dann gilt wohl Learning by Doing... Grüße Tullaris {bild-down: https://www1.xup.in/tn/2011_01/17484039.jpeg} + Multi-Zitat Zitieren
#24 9. Januar 2011 AW: Sandy Bridge erste Eindrücke Na, das mag ich aber zu bezweifeln. Im Mainstreambereich mit Sicherheit, die Nummer 1 auf dem Markt ist die CPU aber nicht. Aber das P/L-Verhältnis ist als gut zu bezeichnen, die Leistung ohnehin. Oder vielleicht doch lieber 3DMark 11? Da ist der Unterschied zwischen einem Q9550 und einem i7 980X in der Gesamtwertung weit kleiner, als man glauben mag. Aber immerhin wieder ein Benchmark, der nicht mehr so CPU-Lastig ist, noch zumindest. + Multi-Zitat Zitieren
#25 9. Januar 2011 AW: Sandy Bridge erste Eindrücke @BKJ: Naja nicht ganz die Nr.1, der 980X hat noch leicht die Nase vorn und der 2600K liegt logischerweise auch noch davor. ^^ Aber beim PLV kann man wirklich nicht meckern. Und ja logisch ist der Unterschied im 11er kleiner, weil es ein reiner GPU bench ist, jedenfalls zur Zeit noch. Ich dürfte selbst mit meinem E4300 nich weit dahinterliegen, obwohl der reale Leistungsunterschied natürlich riesig ist. Es ist doch total sinnlos, GPU Benchmarks zu machen, um CPUs zu vergleichen ^^ Edit: :lol: ich hab grade rausgefunden, dass ich mein P8P67 Deluxe über den integrierten Bluetooth-Adapter über meinen iPod übertakten kann xD Asus P8P67 Deluxe: Fernsteuerungs-App BT Turbo Remote fürs Mainboard nun bei Itunes Gadgets braucht der Mensch^^ + Multi-Zitat Zitieren