selbst erschießen?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines & Sonstiges" wurde erstellt von Pill3, 11. Dezember 2006 .

Schlagworte:
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. 11. Dezember 2006
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. April 2017
    AW: selbst erschießen?

    Jaaaaaa, haben wir verstanden! Es geht aber hier weniger um Physik, ich habe es für dich mal in Paint gemalt!

    unbenanntov5.jpg
    {img-src: //img482.imageshack.us/img482/5293/unbenanntov5.jpg}


    Es geht darum, ob die Kugel gerade aus oder eben immer im selben Abstand zur Erde fliegen würde. Das das NICHT im reellen Leben geht, sollte klar sein!
     
  2. 11. Dezember 2006
    AW: selbst erschießen?

    Wenn man aber die Anziehungskraft nicht beachtet wenns ums fliegen geht, gibts für die Kugel aber auch keinen Grund um die Erde rumzufliegen, egal ob flach oder mit Gebirgen und Luftwiderstand etc.
     
  3. 11. Dezember 2006
    AW: selbst erschießen?

    hmm glaub nicht dass des gehen kann - auch nicht mit "wenns"...
    dass die kugel in ner umlaufbahn bleibt brauchste ne erdanziehungskraft (g). die beschleunigt aber quadratisch (wie schon so oft gehört mit 9,81m/s^2 ) also je länger die kugel fliegt desto größer die kraft, die die kugel auf die erde zieht. deine kugel müsste also beim flug auch an geschwindigkeit zunehmen um durch die zentrifugalkraft die erdanziehungskraft auszu gleichen...
    ich denk mal dass des so stimmt

    fazit: geht ned weil du die waagerechte geschwindigkeit der kugel nicht während des fluges erhöhen kannst.
    :]
    btw
    einmal abgeschossen wird die kugel nicht mehr langsamer (wenn luftwiederstand und so vernachlässigt werden)
     
  4. 11. Dezember 2006
    AW: selbst erschießen?

    ui hier kommt ganz schön interessanter stoff bei raus^^ wirklich viele reaktionen, freue mich auf weitere und versuche auch alles richtig zu verfolgen,danke leute, freu mich das es gut ankommt!
    greetz
     
  5. 11. Dezember 2006
    AW: selbst erschießen?

    Also eigentlich wollte ich mich nicht weiter darüber auslassen, aber ich fasse einfach nochmal die Ausgangssituation zusammen: Es wird die Reibung vernachlässigt und die Kugel hat eine beliebig große Energie als Ausgangsquelle.
    Zu den Satellieten: Ja du hast generell schon recht, aber auch nur, da sie "relativ" nahe an der Erde sind und die Erde aufgrund ihrer Masse noch eine Kraftwirkung hat. Wenn du weiter hinaus gehst, so ist diese nichtmehr vorhanden (bzw. extremst gering).
    Ach ja und so weit ich weiß greifen die 9,81 m/s^2 nur (oder u.a.) für unsere Breitengrade. Heißt ja nicht umsonst Ortskonstante.
    Also nochma, ich denke es kommt auf die Größe der Ausgangsenergie an, ob diese die Anziehung überwinden kann, oder auf der Bahn "gefangen" bleibt. Die Energie würde wegen der fehlenden Reibung nicht abnehmen und die Kugel bliebe auf der Bahn. Hast du am Anfang jedoch eine genügend große Energie, so könnte die Kugel geradlinig ins All fliegen.
    Nochmal zum Verständis: Ich glaube natürlich nicht, dass ich in einem Realexperiment mit einer Pistole auf den Mars schießen könnte

    PS: Ich lasse mich gerne berichtigen, aber dann nur überzeugend, sorry

    PPS: Ach ja hier der ultimative Beweis:
    In Asterix und Obelix: Asterix erobert Rom, da schmeißt Obelix auch nen Speer um die Erde xD xD
     
  6. 12. Dezember 2006
    AW: selbst erschießen?


    Sehe ich genauso...selbst, wenn wir alle Naturgesetzte außer kraft setzen ist es so, dass die ausgeschaltete erdanzehung dazu führt, dass die kugel keine kraft erfährt, die sie in dieser parallel-bahn um die erde "leitet"...dadurch würde die kugel geradeaus ins weltall fliegen.
     
  7. Video Script

    Videos zum Themenbereich

    * gefundene Videos auf YouTube, anhand der Überschrift.