#1 2. November 2006 In 17 Städten tauchten Geldscheine auf, die auf bisher ungeklärte Weise zerbröseln. "So einen Fall hatten wir noch nie", sagte ein Sprecher der Deutschen Bundesbank am Donnerstag zur Nachrichtenagentur Reuters. Seit dem Sommer sind in Deutschland rund 1000 Euro-Noten entdeckt worden, die sich auf bisher ungeklärte Weise selbst auflösen. Die Noten mit einem Nennwert zwischen fünf und hundert Euro würden kurz nach der Entnahme aus Geldautomaten zerfallen. In Europa sind etwa zehn Milliarden Euro-Banknoten in Umlauf. Im Juni sind die ersten dieser Geldscheine in Berlin aufgetaucht. Auslöser sei offenbar eine Chemikalie, mit der die Scheine zuvor behandelt wurden, sagte der Sprecher. Der Zersetzungsprozess dürfte erst durch die Berührung mit der Hand einsetzen. Laut "Bild"-Zeitung gab es bereits in 17 Städten ähnliche Fälle. "Im Moment ist noch unklar, ob es sich dabei um eine unbeabsichtigte Beschädigung oder eine bewusste Manipulation handelt", ergänzte der Sprecher der Bundesbank. Es sei aber sicher, dass es sich nicht um einen Produktionsfehler handle. Die Kriminalämter von Bund und Ländern ermittelten in der Sache. In Österreich wurde vorerst kein Fall bekannt, wie Stefan Augustin von der Oesterreichischen Nationalbank auf Anfrage der APA berichtete. "Sollten solche Banknoten - zum Beispiel über Touristen - nach Österreich gelangen, tauschen wir die Scheine anstandslos um", betonte Augustin. Vorausgesetzt, dass mehr als die Hälfte des zerstörten Scheins übrig ist. Quelle: diepresse.com + Multi-Zitat Zitieren
#2 2. November 2006 AW: Selbstauflösende Geldscheine aufgetaucht Das ist schon echt übel wenn sich die Geldscheine einfach auflösen aber was ich komisch finde wieso passiert das erst nach 4 jahren??? Haben die was an der Herstellung verändert? Ich denke dass uns die Frage leider keiner beantworten kann Bye Tina87 + Multi-Zitat Zitieren
#3 2. November 2006 AW: Selbstauflösende Geldscheine aufgetaucht wieso 4 jahre?? häääääää??? raff ich net! die haben die scheine einfach in irgend ner chemikalie gebadet, aber das hat nix mit 4 jahren zu tun, wo steht das? aber krass find ich es auch! + Multi-Zitat Zitieren
#4 2. November 2006 AW: Selbstauflösende Geldscheine aufgetaucht ich frag mich wer das gemacht hat, und wie er die scheine in den automaten bekommen hat weil ich denke nicht, dass das ein versehen war, sondern absicht. und angestellte der banken haben das doch wohl sicher nich gemacht^^ + Multi-Zitat Zitieren
#5 2. November 2006 AW: Selbstauflösende Geldscheine aufgetaucht Oh man...das ist ja krass. Stellt euch das mal vor.... Hebt euch grade richtig schön viel Geld ab, weil ihr 'ne größere Anschaffung machen wollt und in bar zahlen müsst. Habt also 'nen guten Stapel in der Hand....und Zack! -> Konfetti =) Schon heftig! Znow + Multi-Zitat Zitieren
#6 2. November 2006 AW: Selbstauflösende Geldscheine aufgetaucht ich glaube tina87 hat gedacht, dass man bei der euroherstellung schon die scheine in dieser chemikalie gebaded hat. und dass die auswirkungen erst jetzt nach 4 jahren zu sehen sind. aber so wie ich das verstanden hab, wurden einige von den geldscheinen erst vor kurzem damit versehen und in die öffentlichkeit gebracht bzw in die automaten getan, da sie ja wohl durch berührung zerbröseln... mal ne frage: wenn das jmd manipuliert haben soll..was hat man davon? denn die benutzen ja keine blüten, sondern echte euro-scheine + Multi-Zitat Zitieren
#7 3. November 2006 AW: Selbstauflösende Geldscheine aufgetaucht Hehe is ja geil gehst dir gerade n bisschen geld abheben und ne halbe stunde später anner kasse zerfällt dir der schein dann stehste da Aber irgendwie kann ich das nich glauben da wird ja wohl kein fehler in der herstellung passiert sein oder wenn nich hätten die das doch gleich bemerken können oder` MfG $hakal + Multi-Zitat Zitieren
#8 3. November 2006 AW: Selbstauflösende Geldscheine aufgetaucht Man tauscht die Blüten in der Bank gegen echte Scheine. Nachdem Sie eben in Kontakt mit der Hand kommen(oder wenn Sie eben mit irgendeiner Flüssigkeit die auf der Hand ist, fette usw. ) zerfallen die Teile...das einzige Beweismittel zerstört sich selbst Garnichtmal so schlechte Idee + Multi-Zitat Zitieren
#9 3. November 2006 AW: Selbstauflösende Geldscheine aufgetaucht Ich denke, das sind solche wie Virenprogrammierer. Die "Hacker" haben ja auch nichts davon, das andere PCs geschädigt werden. Also ich denke, die haben mit den in der Chemikalie gebadeten Banknoten bezahlt, um sie los zu werden und nicht selbst den Schaden davon zu tragen. Die haben dann den Gegenstand und das Geschäft nichts. Naja wer Spaß an sowas hat..... X( + Multi-Zitat Zitieren
#10 4. November 2006 AW: Selbstauflösende Geldscheine aufgetaucht find das schon krass vor allem, die chemikalie, verwandelt sich in verbindung mit schweiß auf der haut und sonstigem zeug dadrauf in schwefelsäure^^ schon geil, wasses alles gibt wobei sich die scheine ja auch nich völlig in luft aufkösen, sehn halt n bisl aus, wie'n schweizer käse aber falls das einem hier mal passieren sollte is ja auch noch nich alles verloren, n sprecher der bundesbank hat innem interview gesagt, dass man die scheine eifnach an die dt bundesbank schicken kann die werden da "umgetauscht" nja aba schon heftig, dass manche leute soviel langeweile haben^^ mfg benn + Multi-Zitat Zitieren
#11 4. November 2006 AW: Selbstauflösende Geldscheine aufgetaucht Ich finde das voll stell dir vor du hast nur noch weniger alls 50% vom schein und du hast ein paar 100euro scheine und bekommst nichts erstatet das is doch mal übelst man musss dann so schnell wie möglich zur bank allso auf em schnellsten weg bevor vom schein nichts mehr übrig ist! + Multi-Zitat Zitieren
#12 4. November 2006 AW: Selbstauflösende Geldscheine aufgetaucht Hmm ich hab jetz letztens gelesen, dass vermutet wird, dass die Säure aus den Batterien des Geldautomaten in Banken kommen, weil die Geldscheine aus den gleichen Automaten stammen. + Multi-Zitat Zitieren
#13 4. November 2006 AW: Selbstauflösende Geldscheine aufgetaucht Automaten und Batterien??? Sind die nicht direkt mit dem Strom verbunden? + Multi-Zitat Zitieren
#14 4. November 2006 AW: Selbstauflösende Geldscheine aufgetaucht oO keine Ahnung. Vllt warens ja auch Automaten, die draußen stehen, oder es gibt noch eine Extra-Batterie. Naja aufjedenfall stands da so, in unserer Zeitung. + Multi-Zitat Zitieren
#15 4. November 2006 AW: Selbstauflösende Geldscheine aufgetaucht dann wär das mit der batteriesäure doch schon viel früher bemerkt worden. außerdem ist das ja kein einzelfall gewesen, sondern schon an mehreren automaten vorgefallen. + Multi-Zitat Zitieren
#16 4. November 2006 AW: Selbstauflösende Geldscheine aufgetaucht kleine sache. leute die jemanden schafen zufügen via pc usw sind "cracker". Hacker sind leute die nach sicherheitslücken suchen um diese zu beseitigen ;-) Und für die "Hacker" wie du sie nennst zählt der erfolg und der reiz nicht zu entdeckt zu werden und in das system einzudringen. das mit den geldscheinen kann ja auch einfach nur zufall sein..... sie kommen mit irgendwas in berührung wodurch der zerfallsprozess einfach beschleunigt wurde... und irgendwann zerfallen sie dann halt.... ob jetzt frisch ausm automaten oder sonstwoher.... + Multi-Zitat Zitieren
#17 5. November 2006 AW: Selbstauflösende Geldscheine aufgetaucht Ich hatte einen dieser Geldscheine .... Ist kein schönes Gefühl wenn ein 50€-Schein zwischen euren Fingern kaputt geht Aber der Umtausch war kein wirkliches Problem + Multi-Zitat Zitieren
#18 5. November 2006 AW: Selbstauflösende Geldscheine aufgetaucht Tja... Euro-Scheine. Da haben wirs hier in der Schweiz mit unseren Schweizer-Franken halt noch gut. Solange sie sich jedenfalls nicht selber auflösen + Multi-Zitat Zitieren
#19 5. November 2006 AW: Selbstauflösende Geldscheine aufgetaucht hab auch 2- 50€ scheine davon gehabt, ist net so toll, wenn grad sachen einkaufen willst, stehst an kasse und holst en fuffi raus un der lößt sich auf <_< aber zum glück geht das umtauschen recht flott, hoffe aber, dass die bald alle haben, will das net nochmal erleben :/ + Multi-Zitat Zitieren
#20 5. November 2006 AW: Selbstauflösende Geldscheine aufgetaucht Ich finde das auch voll krass... denn das Geld was denen zerbröselt ist wurde nicht von der Bank in einem neuen Geldschein umgetauscht...obwohl es ja pflicht ist oder etwa nicht??! PS:Noch ein Nachteil der den €uro mitbringt! Mfg:JohnnyO + Multi-Zitat Zitieren