#51 25. November 2009 AW: Skandinavien schickt uns winterliches Wetter Oh man wie kannst du mir das antun, ich muss hier oben im hohen Norden versauern ohne Schnee und Aussicht auf Urlaub. Vor 2 Wochen gabs hier oben(Lübeck) schon den ersten Schneefall und es hat sogar für ne kleine Handrail-Session gereicht. Aber im moment kann man draußen fast noch mim T-Shirt rumlaufen. + Multi-Zitat Zitieren
#52 25. November 2009 AW: Skandinavien schickt uns winterliches Wetter Ich würde mich mal freuen, wenn wir mal wieder weiße Weihnachten hätten... War jetzt auch schon 3 mal Boarden und es war halt enz geil Bin auf jedenfall für viel Schnee diesen Winter. Hatten schon richtig lange keinen richtigen Winter bei uns.... mcuck + Multi-Zitat Zitieren
#53 25. November 2009 AW: Skandinavien schickt uns winterliches Wetter Bomben Nachricht =) Bald gehts dann wieder aufs Snowboard ^^ Wird auch mal Zeit. + Multi-Zitat Zitieren
#54 26. November 2009 AW: Skandinavien schickt uns winterliches Wetter Es ist soweit ! Der Winter kommt mit aller Macht ....und die 80er Jahre werden geboren ! Die Wetterlage wird sich umschwingen und dieser Winter wird der Hammer sein ! hahahhah ! Das ECMWF-Modell ändert die Wetterlage deutlich. Ein Hochkeil reicht von Grönland über Island bis Westeuropa und lässt die Westdrift gänzlich zum Erliegen kommen. Tiefer Druck über Osteuropa transportiert zunehmend kalte Luft zu uns. Das wäre so ziemlich die beste Voraussetzung für eine nachhaltige Einwinterung im weiteren Verlauf des Advents. Das amerikanische GFS-Modell schlägt jedoch NOCH in die andere Kerbe: Hier bleibt die Westdrift mehr oder weniger mit einem steuernden Tief über Irland erhalten. Auf der Vorderseite dieses Tiefs gelangt milde Luft zu uns. Das wäre in etwa die Lage, die wir seit Wochen haben, aber: Auch hier deutet sich ein Hoch über Grönland/Island an. Dieses Hoch soll oder könnte im weiteren Verlauf eine ähnliche Lage bringen, wie die Berechnungen des ECMWFs. Und hier wird’s spannend, Freunde: Solle dem so sein – und das schaut mit einer zwei Drittel-Wahrscheinlichkeit so aus –, dann stünden wir vor einem markanten Großwetterlagen- und damit auch Jahreszeitenwechsel. So ähnlich wurden die 2 von 3 Strengwintern der Mitt80er Jahre geboren, 1984 und 1986, wo der Winter jeweils sehr spät kam, aber dafür mit vollster Macht! www.wetter.com @Gewitter Du musst mir noch ein Schneemann bauen ...dieses Jahr , ich werde hoffentlich richtig mit den Prognosen liegen ! Dieser Winter wird genauso sein ..wie der Winter 05/06 ...ich kanns net 100 % versprechen ,aber das ist der Hammer was grad über Grönland/ Island passiert. Bei weiteren Fragen zu den jeweiligen Regionen ....postet mir einfach ! Ich werde die nächsten Vorhersagen deutlich machen ! Fazit: Langfrist wird’s sehr spannend, mittelfristig wird’s ungemütlich und kurzfristig bleibt es mild. Im Straßenwetter morgen sprechen wir über Regen und Wind und am bzw. ab Montag behalten wir den möglichen Wetterlagenwechsel im Auge! + Multi-Zitat Zitieren
#55 26. November 2009 AW: Skandinavien schickt uns winterliches Wetter Yeah....Salz auf der Treppe verstreuen und auto freikratzen :lol: Naja Allgemein ist ja die weiße Brise ja schön oder ? + Multi-Zitat Zitieren
#56 26. November 2009 AW: Skandinavien schickt uns winterliches Wetter Für die Natur eigentlich schon ...dieses Ungeziefer musst auch mal verschwinden ! Btw: Weiße Weihnacht .....sind wirklich drinne dieses Jahr und kalte Adventtage mit frostigen Zahlen auch ! + Multi-Zitat Zitieren
#57 27. November 2009 AW: Skandinavien schickt uns winterliches Wetter Die neue Woche bietet den wahren Wetterfröschen ein Leckerbissen der Superlative! Ein Tief über den Alpen macht es extrem spannend, fördert aber auch „das Grauwerden der Haare“, warum? Die Lage dieses Tiefs entscheidet im Südosten über Sonne und über 10 Grad oder über Regen bzw. Schnee. Hier können wenige Kilometer viel ausmachen. Während die einen im milchigen Sonnenschein sitzen und den Krokussen beim Wachsen zuschauen können, haben die anderen weiter westlich Schneetreiben vor Augen. So wird im Laufe des Montags, spätestens jedoch am Dienstag, die südliche Strömung und Föhnlage von Westen her zusammenbrechen, und intensive Regen- und Schneefälle breiten sich auf den Süden und die Mitte aus. Die Schneefallgrenze sinkt auf unter 800, später sogar auf unter 500 Meter Höhe. Im Flachland heißt das Aquaplaning und Nässe ohne Ende, im Bergland Schneematsch und Schnee. Hier kann es zum Teil 30 Zentimeter Nass-Schnee geben. Das könnte sogar Schneebruch geben! (Schneebruch = Bäume können unter der Last des schweren Nass-Schnees zusammen brechen.) Wo genau der Schneeschwerpunkt liegt, kann ich heute leider nicht sagen. Wahrscheinlich werden es die Gebiete Schwarzwald, Schwäbische Alb, Allgäu. Bis dahin geht auf der Alpensüdseite die Post ab. Durch die massive südliche Strömung stauen sich die Regen- und Schneewolken im Süden. Derzeit berechnen die Modelle im Norden Italiens in Südstaulagen bis zu 250 Liter Regen und Schnee auf den Quadratmeter binnen weniger Tage. In der Grafik links sind die Niederschlagssummen bis Freitag der kommenden Woche. Auch wir in Deutschland bekommen einiges an Regen und Schnee ab. Fazit: Aquaplaning und Seitenwind sind am Wochenende (Samstag und Sonntag) im Nordwesten ein Thema. Auf der Alpensüdseite drohen am Wochenende und zu Wochenbeginn unwetterartige Regen- und Schneefälle. Mit Straßensperren und Überschwemmungen müssen wir hier rechnen. Von Montagnachmittag bis Dienstag bekommen die Mittelgebirge im Südwesten möglicherweise eine heftige Packung nassen Schnee. Langfristig – und das möchte ich natürlich bei der spannenden Wetterlage niemandem vorenthalten – sieht es tatsächlich so aus, als würde sich die Großwetterlage komplett umstellen und eine nördliche bis östliche Strömung in Gang bringen. Damit wären alle, aber wirklich alle Türen und Tore für den Winter in der zweiten Adventhälfte geöffnet. Ob das eine Ente, ein Intermezzo oder tatsächlich der Beginn einer (hoch)winterlichen Phase ist, klären wir am Montag. Bis dahin wünsche ich Ihnen/Euch ein schönes Wochenende und einen schönen ersten Advent. Wer noch was im Garten umpflanzen will und muss, sollte das übrigens schleunigst tut. Quelle: www.wetter.com Also ...mitten in den nächsten Wochen....die letzten Winterreifen und Sachen Winterfest machen + Multi-Zitat Zitieren
#58 27. November 2009 AW: Skandinavien schickt uns winterliches Wetter Juchu, dann kann ich endlich meine stylishe Wintermuetze anziehen, ohne mich schaemen zu muessen, weil es ja eigentlich noch zu warm ist! + Multi-Zitat Zitieren
#59 27. November 2009 AW: Skandinavien schickt uns winterliches Wetter Ich brauche dieses kalte Wetter nicht, d.h. nur wieder Autoscheiben am Morgen freikratzen -.- Von mir aus könnte es 365 Tage im Jahr 30°C haben + Multi-Zitat Zitieren
#60 27. November 2009 AW: Skandinavien schickt uns winterliches Wetter Ich kann da nur dem Naruto zustimmen PowderGuide: 404-Fehlerseite Die Prognosen sehen sehr gut aus. + Multi-Zitat Zitieren
#61 28. November 2009 AW: Skandinavien schickt uns winterliches Wetter So eine Wetterlage gab es im Jahr 1963 und in der Mitte der Dezemberdekade ....bekamen wir einen eisigen Winter , der viel viel Neuschnee brachte und Verkehr lahm legte! Ist das eine Wiederholung von 1963???? Also Jain ! In den Zeiten der Klimaerwärmung kann...wie ich schon sagte immer kalte Winter vorkommen, die nicht von schlechten Eltern sind ! In der Erde herrschen immer Temperaturschwankungen ...das war auch vor tausend Jahren auch so Nur die globale Erwärmung war nie so hoch ...wie jetzt ! Grund ist der hohe Treibhauseffekt , deshalb sind wir auch selber Schuld! Wenn ...was neues gibt ,dann bin ich der erste ,der hier postet ! + Multi-Zitat Zitieren
#62 28. November 2009 AW: Skandinavien schickt uns winterliches Wetter Naja also bei uns ist es die ganze Zeit mild^^ Pisst nur wie verrückt. Ich würde mich freuen, wenns so kommt Ich liebe Winter (Eishockey<3). + Multi-Zitat Zitieren
#63 28. November 2009 AW: Skandinavien schickt uns winterliches Wetter bei mir merke ich immernoch nix von winterlichem wetter...nachts um 11 immernoch ~ 8 ° C das ist für mich kein winter + Multi-Zitat Zitieren
#64 28. November 2009 AW: Skandinavien schickt uns winterliches Wetter also in FFM is auch noch nix angekommen.. hier sinds 9°C und Regen -.- ich hätte aber gerne mal wieder Schnee, aber ob da dieses jahr noch was draus wird + Multi-Zitat Zitieren
#65 28. November 2009 AW: Skandinavien schickt uns winterliches Wetter Also bei mir sinds Glühweinfreundliche 8°, Ich denk aber auch nicht das Heiligabend Schnee liegt. Na ich las mich Überraschen. + Multi-Zitat Zitieren
#66 30. November 2009 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. April 2017 AW: Skandinavien schickt uns winterliches Wetter UPDATE JUNGS: {img-src: //www.monopol-andermatt.ch/cam/webcam.jpg} {img-src: //www.kw-goeschenen.ch/cam/bild.jpg} uhhhyeeeeahhh {img-src: //www.freeskiers.net/community/images/smilies/schnee3.png} Spoiler Prognosen für heute Montag Aktualisiert am 30.11.2009, 04.40 Uhr Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden: Heute stark bewölkt und häufig Regen. Am Alpenkamm sowie am östlichen Alpennordhang zum Teil intensiver Schneefall. Vom Berner Oberland über das zentrale Mittelland bis zum Juranordfuss gegen Abend auch trockene Abschnitte. Schneefallgrenze auf etwa 700 Meter sinkend, in den Alpentälern stellenweise Schnee bis 500 Meter. Höchsttemperatur um 4 Grad. In den zentralen und östlichen Alpen bis am Mittag noch stürmischer Süd- bis Südwestwind, dann nachlassend. Westschweiz und Wallis: Heute stark bewölkt und am Vormittag häufig Regen, am Nachmittag nachlassend. Schneefallgrenze auf etwa 700 Meter sinkend. Höchsttemperatur um 5 Grad. Alpensüdseite und Engadin: Heute stark bewölkt und Regen, teilweise intensiv. In den Bergen ergiebige Schneefälle. Schneefallgrenze 1100 bis 1500 Meter, in den oberen Alpentälern Schnee bis in die tieferen Lagen. Temperatur in den Niederungen zwischen 5 und 11 Grad. In den Bergen stürmischer Südwind. Wetteraussichten bis nächsten Freitag Aktualisiert am 30.11.2009, 04.40 Uhr Im Norden: Am Dienstag meist stark bewölkt und weitere Niederschläge. Schneefallgrenze zwischen 500 und 700 Meter. Am Mittwoch trotz gelegentlicher Wolkenfelder teilweise sonnig. Am Donnerstag im Osten mit Föhntendenz noch zum Teil sonnig, sonst bewölkt und aus Westen zeitweise Regen. Am Freitag stark bewölkt und regnerisch. Schneefallgrenze um 700 Meter. Im Süden: Am Dienstag Uebergang zu ziemlich sonnigem Wetter. Am Mittwoch freundlich. Am Donnerstag und Freitag veränderlich bewölkt und einige Niederschläge. Schneefallgrenze um 1000 Meter. + Multi-Zitat Zitieren
#67 30. November 2009 AW: Skandinavien schickt uns winterliches Wetter Arrgh, , die weisse liegt hier auch wieder überall, und ich depp hab heute keine Jacke eingepackt >_< Nunja, zum Mecces sinds 500m, wird wohl zu schaffen sein + Multi-Zitat Zitieren
#68 30. November 2009 AW: Skandinavien schickt uns winterliches Wetter lol was bei uns hats mal im oktober geschneit für einen tag jetzt is es nur eiskalt frostig in der früh und das nervt.. ich find wenns eh schon kalt is dann kanns auch gleich schneien ^^ + Multi-Zitat Zitieren
#69 30. November 2009 AW: Skandinavien schickt uns winterliches Wetter ^bei uns sind immer um die 8grad aber is mir lutz kann ich noch bißchen roller fahren.. aber wen klima erwärmung dann bitte richtig mit t-shirt im winter ! + Multi-Zitat Zitieren
#70 30. November 2009 AW: Skandinavien schickt uns winterliches Wetter Wohne in Süddeutschland und ich kann euch nur sagen das es heute morgen WAAAARRMM WAR xD. Es hat genieselt aber war wirlich richtig warm, hab in meiner jacke total geschwitz obwohl ich drunter nur einen dünnen pulli an hatte ^^ + Multi-Zitat Zitieren
#71 1. Dezember 2009 AW: Skandinavien schickt uns winterliches Wetter Der Winter ist angekommen und wie schauts bei euch aus? + Multi-Zitat Zitieren
#72 1. Dezember 2009 AW: Skandinavien schickt uns winterliches Wetter Bevor ich auf die Langfrist eingehe, ein Wort für Fernfahrer nach Süden. Richten euch bitte ab Freitag bis in die neue Woche auf der Alpensüdseite, in Südfrankreich, Italien und auf dem Balkan auf widrigste Verkehrsverhältnisse mit starken Regenfällen und Schnee in den Bergen ein. Was die Langfrist angeht, da knarzt es im Wintergebälk. Ein kräftiges Hochdruck-System über Nord- und Nordosteuropa ist im Aufbau. Mit diesem System könnte die Westdrift zum Erliegen kommen und – wie schon so oft geschrieben – sehr kalte Luft zu uns rangeführt werden. Solche Wetterlagen haben zwar nicht allzu viel Schnee im Gepäck (außer es zieht mal ein kleines Tief durch), dafür aber Frostluft. Wenn diese Eishand aus Nordosten zuschlagen würde, stünden wir sehr kalten, aber meist auch trockenen Zeiten gegenüber. Ein Update zum Schnee im Südosten am Freitag, das Wetter für den 2. Advent sowie der mittel- und langfristige Blick in die Glaskugel kommt übermorgen, am Donnerstag… PS: Wenn der Westdrift zusammenbricht ,dann haben wir gute Karten auf einen schneereichen Dezember und die Weihnachtsprognosen sind so gut wie seit 2001 nicht mehr ! Damals gab es in Hamburg/Berlin am 1.Weihnachtstag Schnee ....aber löste sich auch nach ein paar Tagen wieder auf @Gewitter Was habe ich dir gesagt hahahahhah ! + Multi-Zitat Zitieren
#73 1. Dezember 2009 AW: Skandinavien schickt uns winterliches Wetter Jaja wir beide ;-) Ahm meine Wetterfee hat mir bis Mitte Dezmber *****kalt vorrausgesagt ;-) + Multi-Zitat Zitieren
#74 3. Dezember 2009 AW: Skandinavien schickt uns winterliches Wetter Unspektakulär schaut es auch sonst in Europa aus. Wie man auf der Temperatur-Verteilungskarte (unten) sieht, sind die Temperaturen überall im wenig winterlichen Bereich. Das soll sich aber ändern. Schauen wir mal die Karten auf dieser Seite an. Sie zeigen die Temperatur- und Druckverteilung über Europa. Diese kalte Luft soll nach manchen Modell-Berechnungen nach Mitte Dezember Mitteleuropa erreichen. In den 15-Tage-Trends gibt es manche Simulationen, die eine Luftmasse von fast minus 20 Grad zu uns strömen lassen würden. Wie gesagt: Diesem wirklich sehr spannenden Thema widmen wir uns morgen. Fazit bis dahin: Nach einem kühlen Freitag und Samstag wird es ab dem 2. Advent für gut eine Woche wieder milder. Winter ist keiner in Aussicht. Ab dem 3. Advent könnte sich so einiges ändern… Quelle: www.wetter.com Kommt ein gefährlicher Winter-Orkan? Innerhalb des verlässlichen Prognosezeitraumes der nächsten drei bis vier Tage ist keine durchgreifende Wetteränderung zu erwarten. Es bleibt bei einem relativ trüben Wechsel von mal kühleren, mal wieder milderen Werten. Aber weit im Norden tut sich was, das die Meteorologen derzeit in – für ihre Verhältnisse – große Aufregung versetzt. Ein so genannter Polarwirbel-Split zeichnet sich ab. Was ist das? Über den Polen bewegt sich normalerweise ein Starkwindband in großer Höhe. Es bildet einen Kreis mit ein paar tausend Kilometern Durchmesser. Wenn es sich auflöst und zwei geschlossene Kreise bildet, spricht man vom Split. Dieser Vorgang wirkt sich oft stark auf unser Wetter aus. Und tatsächlich errechnet das amerikanische GFS-Vorhersagemodell eine dramatische Entwicklung. Lesen Sie außerdemChance auf weiße Weihnachten 10 WetterkalenderZünden Sie ruhig eine Kerze an! Um es gleich vorab zu sagen: die europäischen Wettermodelle unterstützen diese Entwicklung nicht. Im Gegenteil. Wir haben also für das Wetter ab dem 8. Dezember eine Patt-Situation der Modell-Vorhersagen. Da GFS aber ein absolut dramatisches Szenario entwirft, das schon ein wenig in Richtung ‚Day after Tomorrow’ geht, möchten wir es Ihnen kurz vorstellen. Von Montag auf Dienstag sinkt der Druck in einem Tief westlich von Schottland um 40 Hektopascal. Das bedeutet Orkan und zwar einen der heftigsten Sorte! Die Grafik zeigt die GFS-Vorhersagekarte für Dienstag, 8.12. Die ‚Zielscheibe’ an der Spitze der gelb gefärbten Warmluft ist unser Orkan. Der könnte auch über Deutschland wüten. Größere Schäden wären dann so sicher wie das Y in Kyrill. Nachdem der Orkan mit uns fertig ist, würde sich arktische Kaltluft zu uns hin bewegen. Deutschland bekäme dann plötzlich Höchstwerte von -10 Grad und außerdem größere Mengen Schnee. Wie gesagt: Sicher ist das nicht, aber vielleicht können Sie beim Kerzen anzünden in den kommenden Tagen einmal kurz an die drohende Gefahr denken. Wenn Sie der Ansicht sind, auf diese Art seien uns wenigstens weiße Weihnachten sicher, dann täuschen Sie sich. Die Faustregel ist: Je länger es im Dezember mild bleibt, desto sicherer sind Frost und Schnee zu Weihnachten. wetter.de Ach du....meine Güte ! Dieser Polarsplit ist ja richtig heftig .....das würde zu heftig sein ! Das ist kein Scherz ,aber wenn alles so bleibt ....dann kriegen wir einen starken Wintereinbruch der letzten 10 Jahre OO + Multi-Zitat Zitieren
#75 3. Dezember 2009 AW: Skandinavien schickt uns winterliches Wetter das hört sich ja echt spannend an... kann man sagen, mit wieviel prozentiger sicherheit das so eintreten wird wie oben beschrieben? danke! + Multi-Zitat Zitieren