#26 8. März 2011 AW: Sogar Greenpeace gegen E10 Der Staat wird sich schön bedeckt halten was die E10 Sache betrifft. Dadurch das der Mindestabsatz von E10 nicht eingehalten werden kann, kassieren sie ein hübsches Sümmchen dadurch. + Multi-Zitat Zitieren
#27 8. April 2011 AW: Sogar Greenpeace gegen E10 Für die Freunde dieses Threads: Quelle + Multi-Zitat Zitieren
#28 8. April 2011 AW: Sogar Greenpeace gegen E10 ach ja Diesel soll ja dank der netten EU um 28 cent steigen. Autos nur noch für die obere Schicht? ich kann mich entsinnen als der Euro 2001 eingeführt wurde das damals Benzin 2,10 DM gekostet hat...heute sind wir schon bei 1,61 € und E10 ist ja nu auch nicht billig 1.54 hab ich gesehen. E10 ist aber aus meiner Sicht ein beispiel das die Demokratie in dem land nicht funktioniert, dass das Volk KEINE Entscheidungen innenpolitisch wie auch Außenpolitisch hat. Alle 4 Jahre werden sie Demokratisch laut wahlspruch etc. aber nur auf dem Plakat. - ich schweife ab - naja watt solls weg mit E10 runter mit den Spritpreisen, weniger geld für Ölmultis!! + Multi-Zitat Zitieren
#29 8. April 2011 AW: Sogar Greenpeace gegen E10 Quelle? Fahr Diesel, ist aber so schon genug teuer, hoffentlich wirds bald vom Markt genommen. Bei uns an der Tankstelle gibts das ja immer noch. + Multi-Zitat Zitieren
#30 8. April 2011 AW: Sogar Greenpeace gegen E10 Diesel Quelle hab es übrigens auch in den Nachrichten im Fernsehen gesehen + Multi-Zitat Zitieren
#31 8. April 2011 AW: Sogar Greenpeace gegen E10 das doch nen schlechter witz... ich hasse die EU langsam, die übt eine sowas von Witzlose macht aus, am Anfang hab ich immer gesagt ja wir profitieren tolle arbeitsplätze etc... inzwischen was soll der scheiß? ich will kein E10 ich will kein Three Strike Gesetz ich will keine höheren Dieselpreise ich will keine Websperren ich will keine Vorratsdatenspeicherung könnte ich wahrscheinlich noch ewig weiterführen, aber hab die übersicht verloren... + Multi-Zitat Zitieren
#32 8. April 2011 AW: Sogar Greenpeace gegen E10 Ich bitte dich es gab auch wichtige Sachen wie die Glühbirnenverordnung, den Krümmungsgrad der Banane und die Durchschnittsgrösse eines europäischen Kondoms ... Spass beiseite, die Menschen werden sich noch wundern. Ich bleibe dabei die EU ist ein Gebilde mit faschistischen Grundzügen. Van Rumpoy ist nicht gewählt, Barosso ist nicht gewählt, Baroness Ashton ist eine Betrügerin und natürlich auch nicht demokratisch gewählt. Der ganze mafiöse Selbstbedienungsladen stinkt von Kopf bis Fuss. + Multi-Zitat Zitieren
#33 9. April 2011 AW: Sogar Greenpeace gegen E10 Es erinnert eher an die UdSSR. Ein Zentralkomitee in Brüssel und viele kleine Republiken. + Multi-Zitat Zitieren
#34 9. April 2011 AW: Sogar Greenpeace gegen E10 Welche Form der Unterdrückung wir nehmen spielt keine Rolle im Endeffekt leidet immer die Bevölkerung also wir. Mal sehen wann Merkel die Staatsratsvorsitzende wird. Nach ihrer Zeit als Bundeskanzlerin, also sehr bald, muss sie schliesslich auch noch was zu tun haben. + Multi-Zitat Zitieren
#35 14. April 2011 AW: Sogar Greenpeace gegen E10 mal nebenbei bemerkt: in deutschland gibt es schon seit längerer zeit den Kraftstoff "E5" (normales Benzin mit bis zu 5% Ethanol), also eigentlich nichts unbekanntes... ich sehe die beimischung mit bio-ethanol aus einem anderen blickwinkel als aus der des geschädigten autos 1. umwelt und gesundheit "Das ARD-Magazin „Fakt“ berichtete am 6. Dezember 2010, Wissenschaftler hätten als Folge der veränderten Beimischung giftige Verbindungen wie Blausäure und Vorläufer von Ozon in den Abgasen gefunden. Hans-Josef Fell, energiepolitischer Sprecher der Grünen, fordert daher weitere Untersuchungen, um Schaden für Mensch und Umwelt zu vermeiden" [wikipedia in verbindung mit http://www.mdr.de/DL/7965518.PDF] 2. welthunger nicht immer ist bioethanol ein nebenprodukt, also geht die produktion von bioethanol einher mit dem flächenschwund zum anbau vom nahrungsmitteln oder weideland, ergo geringre ausbringung von grundnahrunggsmitteln und steigenden preisen. wer hauptsächlich drunter leidet sind die, die nicht das geld haben... 3. lobbyismus ich denke hierzu muss ich keine worte verlieren, jeder weiß dass nahezu alle entscheidungen zum wohle derer sind, die sie fällen, und nicht dem gemeinwohl. es wär schon längst möglich gewesen von kohlenwasserstoffbetriebenen antreibsmöglichkeiten wegzukommen, wenn da nicht das viele geld wär, was denen monetären nimmersatten entgehen würde + Multi-Zitat Zitieren
#36 7. Juli 2011 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2017 AW: Sogar Greenpeace gegen E10 Hervorragende Dokumentation zu Biokraftstoffen (ARTE) YouTube-Video Wieder wird der Westen als das entlarvt, was er ist, ein rücksichtsloser asozialer Ausbeuter, der sich um Hunger und Leid der Menschen weltweit nicht schert. Und dann wundern wir uns, wenn wir überall auf der Welt verhasst sind. + Multi-Zitat Zitieren
#37 27. September 2011 Biosprit ist Mogelpackung Brot-für-die-Welt äußert sich zum "Bio"sprit: http://www.brot-fuer-die-welt.de/presse/index_954_DEU_HTML.php?ck=23 + Multi-Zitat Zitieren