Sprachebene Hip Hop

Dieses Thema im Forum "Schule, Studium, Ausbildung" wurde erstellt von Croczka, 16. Dezember 2009 .

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. 16. Dezember 2009
    Hey,hab ne Frage
    mir fällt nämlich gaaarnichts dazu ein..

    Jugendkulturen/Jugendszenen zeichnen sich durch die Verwendung bestimmter Sprachebenen aus. Finden Sie passende sprachliche Beispiele zu der von Ihnen gewählten Jugendkultur/Jugendszene und versuchen Sie zu klären, wie sich Jugendsprache auf das Denken und Handeln der Jugendlichen auswirken könnte.

    (in meinem Fall ist das Hip Hopper)

    Hat jemand von euch ne Ahnung davon?
     
  2. 16. Dezember 2009
    AW: Sprachebene Hip Hop

    In jedem Fall führt das eigentlich zur Gruppenbildung.
    Man fühlt sich durch den gemeinsamen Slang eher verbunden und so wird man zusammen geschweißt.

    Andererseits kann das auch zu Ausgrenzungen führen, bei Leuten, die den Slang nicht akzeptieren/verwenden.

    Das wären so erstmal die ersten 2 Punkte die mir dazu einfallen.
    Denke da lässt sich aber ne Menge zu schreiben, wenn man einen Gedanken immer weiter fortführt.
     
  3. 16. Dezember 2009
    AW: Sprachebene Hip Hop

    Jo das ist schonmal gut ^^
    ich denke auch dass man viel dazu schreiben kann, nur muss man eben erstmal ne Idee entwickeln und ich hab eigntl keine wie ich das jetzt alles vebrinden könnte usw... :-/
     
  4. 16. Dezember 2009
    AW: Sprachebene Hip Hop

    Der Hip Hop Slang ist nicht unbedingt ein gebildeter Slang mit "gebildeten Wörtern", nenn ich das einfach mal.

    Ich würde sagen, das Außenbild lässt diese Leute meist automatisch eher dumm aussehen, obwohl sie es nicht unbedingt sind!

    Das Denken und Handeln Jugendlicher ist auch verschieden, evtll. kommt man in solchen Gruppierungen schneller auf dumme Gedanken (Straftaten), wenn man eine jeweilige Einstellung hat.
    Dennoch hat es nicht unbedingt etwas mit der Sprache zu tun.

    Straftaten, z.B., werden meist von jugendlichen "Gruppen" durchgeführt, nicht von Einzelgängern.
    Es ist meist die Gruppe, die solche Gedanken erst richtig "stark" macht.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

    Denke, das könnte dir einen Denkanstoß geben, könnte noch einen ganzen Aufsatz schreiben, aber dazu habe ich nicht unbedingt Lust und es ist schließlich dein Projekt

    so far,
    sn00p
     
  5. 16. Dezember 2009
    AW: Sprachebene Hip Hop

    Hi, ich könnte mir auch so etwas vorstellen:

    Durch die "eigene Sprache" hat man als Gruppe einen ganz entscheidenen Vorteil.
    Nicht "eingeweihte" Personen verstehen viele Sachen nicht und somit lenkt man die Aufmerksamkeit auf sich etc...

    Daraus resultiert natürlich eine Gruppenbildung, aber auch ganz wichtig, das Gemeinschaftgefühl steigt.

    Lg Stifle
     
  6. 16. Dezember 2009
    AW: Sprachebene Hip Hop

    okay...
    danke schonmal leute ^^
     
  7. 17. Dezember 2009
    AW: Sprachebene Hip Hop

    sry für doppelpost aber ich glaub sonst sieht das niemand ^^
    also heir das habe ich bis jetzt:

    Viele Jugendkulturen zeichnen sich durch die Verwendung bestimmter Sprachebenen aus, die zu einer Gruppenbildung zwischen den verschiedenen Szenen führt.
    Durch den gemeinsamen Slang fühlt man sich ziemlich verbunden und man schließt sozusagen andere, die nicht zu der Gruppe gehören aus, weil diese nicht alle Begriffe verstehen. Zum Beispiel versteht nicht jeder was ,, Sei nicht so eine Bremse!“ („Sei nicht so ein Langweiler!“) heißt.
    Die Jugendlichen in der Hopper Szene benutzen oft „sondersprachliche Grußformen“. Beispiele hierfür sind: „Hey Digger.“ Oder „ Was geht, Alter?“. Typisch ist auch das Wort „dissen“, mit dem man das Beschimpfen oder das Fertigmachen meint (z.B. „ Ich diss dich weg, Alter“ was soviel heißt wie „ Ich mache dich fertig!“). Oft werden auch englische Begriffe benutzt, wie zum Beispiel „chillen“, „cruisen“ oder Andere. Sprachforscher reden hierbei dann von „Entlehnung“. Auch werden Begriffe benutzt, die viele als anstößig empfinden, wie zum Beispiel „ Rudelpisser“ (Urinieren in der Gruppe), „Huso“ (****nsohn) oder „Homofürst“ (Homosexueller).
    Ich denke, dass durch diese Art von Sprache, die Jugendlichen aggressiver werden. Es gibt nämlich keine positiven Ausdrücke, auch wenn sie eigentlich positiv gemeint sind. An diesem Beispiel sieht man das sehr deutlich: „ Das ist aber eine tighte *****, Alter!“ ( „Das ist aber ein nettes Mädchen!“), Obwohl es also ein Kompliment sein soll, kann man das negativ verstehen, denn ***** heißt übersetzt ja ******** (wobei es in dem vorigen Satz positiv gemeint ist und auch das Wort „*****“ für Mädchen steht), und das ist widerrum negativ.
    Auch ist es so, dass man sich anscheinend „cooler“ fühlt als die Anderen, die nicht in der Gruppe sind, und diese dann versucht zu beleidigen mit Wörtern, die sie wahrscheinlich nicht verstehen oder gar kennen.


    ist das ok so? Mir fällt nix mehr ein was ich dazu schreiben könnte,bzw weitere Quellen ( hab bis jetzt nur mein Deutschbuch und son lexikon über die Jugendsprache)
    hab auch nur 321 Wörter ca, bräcuhte aber so um die 400
     
  8. 20. Dezember 2009
    AW: Sprachebene Hip Hop

    Ich würde das etwas anders schreiben

    Viele Subkulturen in der Jugendszene zeichnen sich gerade durch die Verwendung eigener Sprachebenen aus, die so den Effekt der Abgrenzung von anderen Jugendlichen darstellen.
    Dieser Slang verbindet also zum Einen die Mitglieder der Subkultur an sich, da sie eine Art Parallelwelt durch die Sprache erschaffen. Zum Anderen grenzt es auch andere Kulturen und vor allem ältere Generationen aus. Beispiele für einen differenzierten Wortschatz wäre in der HipHop-Szene:" Boah, was ne tighte ****** da vorn!". Es klingt für Aussenstehende durch die Verwendung der Anglizismen "tight" und "******[slang=*****]" obszön und beleidigend. Doch, für die Mitglieder der Subkultur, in diesem Fall HipHop, ist es lediglich ein Euphemismus für die Darstellung einer schönen Frau. Also "Hey, schau mal was für eine schöne Frau!". Auch sogenannte "sondersprachliche Grußformen" bilden einen elementaren Teil der verschiedenen Sprachebenen in den Jugendkulturen. "Was gehtn, Alter?" oder "Yo, Digger!" sind häufig im Gebrauch. Speziell in der Subkultur des HipHop findet man viele Anglizismen, zum Teil ins Deutsche abgewandelt.Sprachforscher reden hier von Entlehnung. Dazu gehört unter anderem "Dissen=Beleidigen/Niedermachen", "Cruisen/Entlangfahren" oder "Busten/Auffliegen". Die Schimpfwörter und Einflüsse aus anderen nationalen Kulturen bilden eine großen Teil dieser Sprachebene. In diesem Fall anzuführen wären: "Huso/****nsohn", "Homofürst/Homosexueller", "Rudelpisser/Urinieren in der Gruppe.
    Der Effekt auf nicht-Involvierte könnte eine Einstufung als aggressiv sein. Durch die doch recht harte Wortwahl entsteht eine gewisse Spannung auf das Aussenfeld. Auch die nicht sehr elaborierte Sprachwahl und die Einflüsse aus dem Proletariat lassen diese Sprachebene ungebildet erscheinen. Dies ist aber ein Trugschluss. Die Angehörigkeit zu gewissen Subkulturen ist eher weniger auf die ökonomische und soziale Situation zu beziehen.
    Nicht zu vernachlässigen ist auch das oben schon genannte Gruppengefühl. Durch die Verbundenheit fühlt die Gruppe sich stärker und freier. Der gewissen Anteil an Aggression hebt die Sprachebene der HipHop-Kultur gepaart mit einer Vielfalt an Anglizismen von den Anderen ab. Dann noch Schlus blabla.
    Wie gesagt, nur ein Vorschlag. Ich hatte mal Spass dran
     
  9. 20. Dezember 2009
    AW: Sprachebene Hip Hop

    danke,ne bw haste
    aber ist eh shcon zu spät,habs am fr abgegeben..lehrer habens sich vorher durchgelesen und fanden es gut so..hab späte rnur paar kleinigkeiten verändert...
    aber trotzdem danke ^^
     
  10. Video Script

    Videos zum Themenbereich

    * gefundene Videos auf YouTube, anhand der Überschrift.