Täglich aktuelle Mobile-News

Dieses Thema im Forum "Handy & Smartphone" wurde erstellt von djntinos, 19. März 2008 .

Schlagworte:
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. 18. Dezember 2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017
    Dev Team: SIM-Lock des iPhone 3G bald mit einfacher Software entfernbar

    {bild-down: http://www.areamobile.de/images/vendorlogos/200802251229apple%20logo.gif}


    Das iPhone 3G soll sich bald ganz leicht für die Verwendung in allen Mobilfunknetzen freischalten lassen. Die Hacker des iPhone Dev Team kündigen in einem {bild-down: http://www.areamobile.de/bilder/extlink.gif}
    Blog-Eintrag an, dass sie am Neujahrsabend eine Software veröffentlichen wollen, mit der man den SIM-Lock so einfach wie bei dem Vorgängermodell entfernen kann. Die in Deutschland ausgelieferten Exemplare des iPhone 3G funktionieren bisher nur mit den SIM-Karten von T-Mobile. Lediglich für die erste iPhone-Generation gibt es seit über einem Jahr Software, die das Apple-Handy für andere Netze freischaltet.

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/handies/Apple/iPhone_3G/Pressefotos_News/200806121426iphone_sensor_itunes_press.jpg}
    iPhone 3G demnächst in allen Netzen​


    Kleine Anbieter wie Simyo haben diese Marktlücke erkannt und ausländische Exemplare des iPhone 3G ohne SIM-Sperre in der Bundesrepublik vermarktet. Mutige Bastler konnten auch zu Lösungen wie SIMable greifen, die dem iPhone 3G mit einer hauchdünnen Platine unter der SIM-Karte vorgaukeln, dass es im richtigen Netz eingebucht ist. Diese Mühen können sich die Besitzer des Apple-Handys bald sparen. Die Software mit dem Codenamen yellowsn0w ist bereits fertig, schreiben die Hacker, sie muss nur noch ein bisschen benutzerfreundlicher gestaltet werden.

    Voraussetzung für die Verwendung ist allerdings ein Jailbreak, nach dem sich Software aus beliebigen Quellen auf dem iPhone 3G installieren lässt, und die Firmware 2.11.07. Die aktuelle Firmware für das iPhone trägt bereits die Versionsnummer 2.2. Das iPhone Dev Team hatte schon vor einigen Wochen gewarnt, dass die Nutzer keine offiziellen Updates von Apple mehr installieren sollen, wenn sie ihr iPhone 3G später mit anderen SIM-Karten nutzen wollen. Für einen Downgrade auf die ältere Firmware-Version gibt es bisher noch keine Software.



    quelle: areamobile.de
     
  2. 18. Dezember 2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017
    Hightech im Kunststoffgehäuse: Erster Hands On-Bericht zum Nokia N97 veröffentlicht

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/logos/200610091421Logo_Nokia_Neu_09102006.gif}

    In einem ausführlichen Review schildert Eldar Murtezin, Chefredakteur des russischen Handy-Magazins {bild-down: http://www.areamobile.de/bilder/extlink.gif}
    mobile-review, seine ersten Eindrücke mit dem kommenden Top-Modell von Nokia, dem N97. Doch fast noch spannender als der Bericht sind die Vergleichsfotos, die das N97 neben den Highend-Smartphones HTC Touch Pro und Sony Ericsson Xperia X1 zeigen.

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/news/200812171230n97_hands_on_mr_5_380.jpg}

    Nokia N97 zusammen mit Sony Ericsson Xperia X1 und HTC Touch Pro | Quelle: mobile-review | mehr Bilder

    Schnell wird deutlich, dass das Nokia N97 nicht mit dem eleganten Metallgehäuse des Xperia mithalten kann. Nokias kommendes Highend-Touchphone besteht komplett aus mattem Kunststoff. Doch obwohl dem Gehäuse jegliche Metallelemente fehlen, sei das Handy gut verarbeitet, schreibt mobile-review.

    Eine der großen Stärken des künftigen Topmodells von Nokia ist die ausziehbare Volltastatur, mit der sich auch längere Texte schnell schreiben lassen. Ungewöhnlich ist beim N97 die Anordnung der Leerzeichen-Taste. Sie ist sehr klein und wurde an den rechten Rand des Tastenfeldes verschoben. Daran gewöhnt man sich aber sehr schnell, meinen die Tester von mobile-review. Zu Druckpunkten oder zum Tippkomfort haben sie sich leider nicht geäußert.

    Auf dem N97 läuft das gleiche S60-System, das auch auf Nokias Billig-Touchphone 5800 XpressMusic verwendet wird: das für die Fingerbedienung angepasste S60 5th Edition. Einige Software-Features wie zum Beispiel Widgets wurden allerdings speziell für das N97 entwickelt. Man werde sie wohl zukünftig ausschließlich auf hochpreisigen Modellen der N- und Eseries erleben, glaubt mobile-review.

    Beeindruckt zeigten sich die Tester von dem 1500 mAh starken Powerakku, der den Prototypen von mobile-review im Durchschnitt drei Tage am Leben hielt. Bei der Akku-Laufzeit sei das N97 allen anderen Handys voraus. Wer mehr über das N97 wissen möchte, sollte sich den {bild-down: http://www.areamobile.de/bilder/extlink.gif}
    ausführlichen Hands On-Bericht anschauen.




    quelle: areamobile.de
     
  3. 18. Dezember 2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017
    o2 Xda Guide: neues Navi-Handy kommt im Februar

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/logos/Tarifansicht/200704161347o2_logo_100.gif}

    Der Netzbetreiber o2 bringt Mitte Februar 2009 den Xda Guide heraus. Der Nachfolger des Xda Orbit 2 wurde technisch und optisch aktualisiert, reicht aber nicht an die derzeit angebotenen Spitzenmodelle Xda Diamond und HTC Touch HD heran. Ein Preis für das Navi-Handy wurde noch nicht bekannt gegeben.

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/handies/o2/XDA_Guide/presse/200812171243XDA_Guide.jpg}

    o2 Xda Guide: ab Mitte Februar erhältlich
    Datenblatt | Bildergalerie

    Die Ausstattung ist vollständig, aber schon vom Vorgänger bekannt. Sie reicht von Touchscreen und HSDPA über WLAN bis hin zu GPS und einer 3,2-Megapixel-Kamera. Das Display ist 2,8 Zoll groß, aber mit einer Auflösung von 240x320 Pixel nicht mehr zeitgemäß. Vergleichbare Geräte wie Blackberry Bold, Nokia 5800 XpressMusic und o2 Xda Diamond bieten längst höhere Auflösungen.

    Ein Qualcomm-Chipsatz treibt das Windows Mobile-System mit 528 Megahertz an, 256 Megabyte RAM gewährleisten flüssiges Arbeiten. Für Fotos, Videos oder Musik kann der Speicher mit microSD-Karten erweitert werden. Eine Speicherkarte mit 1 Gigabyte ist bereits im Lieferumfang enthalten.

    Durch das Internet surft man mit Opera Mobile 9.5, die Navi-Software TomTom Navigatior 7 führt den Handybesitzer innerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) ans gewünschte Ziel. Für längere Strecken liegt ein Auto-Ladekabel im Lieferumfang bei. Außerdem muss dank der fingerfreundlichen TouchFlo-Oberfläche der Stylus nur selten gezückt werden.

    Die Akkuleistung des Xda Guide liegt unter der seines Vorgängers. Statt der 1350 mAh starken Batterie, wie sie im Xda Orbit 2 oder HTC Touch HD verwendet wird, bekommt der XDA Guide nur eine 1110 mAh starke Energieversorgung.



    quelle: areamobile.de
     
  4. 18. Dezember 2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017
    Lenovo OPhone: Das Google-Phone im schicken Business-Anzug

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/vendorlogos/200812171521lenovo_logo.jpg}

    Lenovo, weltweit eher für seine Notebooks bekannt, produziert auch Handys, allerdings nur für den asiatischen Markt. Gegenwärtig soll der Hersteller ein neues Modell testen, das firmenintern den Codenamen OPhone trägt. Das Gerät ist dem Forum ModMyGPhone.com zufolge das erste Smartphone mit Android OS für den chinesischen Netzbetreiber China Mobile.


    Die Wahrscheinlichkeit, dass das Lenovo OPhone nach Deutschland kommt, ist dementsprechend gering, zumal das Gerät wohl nur den chinesischen 3G-Standard TD SCDMA unterstützt. Das ist schade, denn es sieht auf den veröffentlichten Fotos deutlich schicker aus, als das von HTC produzierte T-Mobile G1.

    Das Design ist sehr minimalistisch gehalten. Das Gehäuse aus hochglänzendem, schwarzem Kunststoff und die mit reichlich Chrom verzierte Seitenleiste geben dem Lenovo OPhone einen ähnlich geschäftsmäßigen Anstrich wie beim Blackberry Curve 8900. Das Display und die Menütasten verschwinden unter einer durchsichtigen, berührungsempfindlichen Oberfläche.

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/handies/lenovo/ophone/200812171605ophone_press.jpg}

    Lenovo OPhone: Android-Phone im Business-Anzug
    mehr Bilder

    Zur technischen Ausstattung gibt es bislang nur wenige Details. Die Bilder zeigen eine 5-Megapixel-Kamera mit Blitz, die nach Angaben von ModMyGPhone.com über einen Autofokus und Videofunktion verfügt, außerdem ist ein Steckplatz für microSD-Karten zu sehen. Die Eingabe soll über eine virtuelle Tastatur erfolgen, wahlweise in chinesisch oder englisch, auf eine seitlich ausziehbare Volltastatur wie beim T-Mobile G1 verzichtet Lenovo.



    quelle: areamobile.de
     
  5. 18. Dezember 2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017
    Frankreich verbietet iPhone-Exklusiv-Verkauf

    {bild-down: http://www.areamobile.de/images/vendorlogos/200802251229apple%20logo.gif}


    Das französische Kartellamt hat den Exklusiv-Vertrag für den Verkauf des iPhones in Frankreich für nichtig erklärt. Mit dieser Entscheidung dürfen auch alle anderen französischen Netzbetreiber zukünftig das Kulthandy von Apple anbieten. Frankreichs drittgrößter Mobilfunkanbieter Bouygues Télécom hatte gegen das alleinige Verkaufsrecht Beschwerde eingelegt.

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/handies/Apple/iPhone_3G/Pressefotos_News/200806092127iphone3g_trio.jpg}
    iPhone 3G: In Frankreich darf es jetzt jeder verkaufen​

    Nach Überzeugung der Wettbewerbshüter leide der französisch Markt schon jetzt unter mangelnder Konkurrenz. Sie fällten das Urteil in einer Blitzentscheidung, damit diese noch vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft umgesetzt werden kann. Orange bietet das iPhone seit 2007 exklusiv in Frankreich an, das alleinige Vertriebsrecht war ursprünglich auf fünf Jahre festgesetzt.

    Hoffentlich bietet einer der Netzbetreiber das iPhone auch ohne SIM-Lock an. Um hierzulande ein iPhone mit einem Vertrag seiner Wahl nutzen zu können, musste man bisher auf Importware aus Italien oder Hongkong zurückgreifen.



    quelle: areamobile.de
     
  6. 18. Dezember 2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017
    Warentest: Zu teure Handytarife durch schlechte Beratung

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/logos/200812181016logo_stiftung_warentest.jpg}

    Wer einen Handyvertrag abschließen will, wird nur selten gut beraten. Nicht einmal jeder fünfte Mobilfunkberater schlägt den günstigsten Tarif für einen Telefonvertrag vor. Dies geht aus einer Untersuchung der Stiftung Warentest hervor. Sie hat sieben bundesweit vertretene Mobilfunkanbieter auf die Qualität der Tarifberatung geprüft. Die Mitarbeiter sind zwar freundlich und die Wartezeiten kurz, jedoch konnte nur ein Anbieter bei der Ermittlung des passenden Tarifs überzeugen.

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/Pressefotos_Netzbetreiber/O2/200812181020o2_flagship_store_munich.jpg}
    Lediglich o2 erreichte das Qualiätsurteil "Gut"​

    Lediglich o2 erreichte das Qualitätsurteil "Gut", da die Mitarbeiter in fast allen Gesprächen die richtigen Tarife empfahlen. Dug, The Phone House, E-Plus und Vodafone kamen nicht über ein "Ausreichend" hinaus. Hier zahlt der Verbraucher nach Abschluss eines Zweijahresvertrags bis zu 540 Euro zuviel.

    Die meisten Berater gingen zu wenig auf das Nutzungsverhalten des Kunden ein, wobei im Schnitt monatliche Mehrkosten von bis zu 12 Euro anfielen. Der für Geringtelefonierer günstige Prepaidtarif wurde von keinem einzigen Mitarbeiter in Erwägung gezogen.




    quelle: areamobile.de
     
  7. 18. Dezember 2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017
    Das flachste Handy mit Volltastatur: Neoi 906e

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/logos/200812181254Neoi_Logo.jpg}

    Die deutsche Firma Neoi hat ein Mobiltelefon auf den Markt gebracht, das sie als "dünnstes Handy der Welt mit Volltastatur" bezeichnet. Das {bild-down: http://www.areamobile.de/bilder/extlink.gif}
    Neoi 906e ist gerade mal zehn Millimeter dick. Entwickelt und hergestellt wird es von dem chinesischen Hersteller {bild-down: http://www.areamobile.de/bilder/extlink.gif}
    PIC Technology. Diese Firma ist bisher vor allem durch freche {bild-down: http://www.areamobile.de/bilder/extlink.gif}
    Kopien von Apple-Produkten aufgefallen. Ihren MP3-Player nennen sie HiPod und das Touchscreen-Handy ist ein HiPhone. Das Gehäuse des Volltastatur-Handys besteht aus Aluminium und ist ungefähr so groß wie eine Kreditkarte (54x83x10 Millimeter).

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/handies/Neoi/200812181239Neoi-906e-Kreditkarten-Handy.jpg}

    So groß wie eine Kreditkarte: Neoi 906e | Foto: Neoi
    Datenblatt | mehr Bilder


    Mit dem Neoi 906e will der Anbieter aus Wiesbaden vor allem Geschäftkunden ansprechen. Unternehmen können die Handys in ihren Firmenfarben und mit einem eigenen Logo auf dem Akkudeckel bestellen, damit sie als Werbegeschenke dienen. Das Gerät wiegt gerade mal 88 Gramm, dadurch ist es ein Gramm leichter als das ultraflache Barren-Handy Samsung U800 Soul b. Trotzdem soll das Neoi 906e alle Funktionen eines modernen Businessgerätes erfüllen können, denn es hat Software für E-Mail-Push, Instant Messaging, SMS und MMS vorinstalliert.

    Zum Websurfen dient ein WAP-Browser. Die Chat-Software ist kompatibel mit MSN, ICQ, Yahoo und dem AOL Messenger. Der 26x21 Millimeter (1,3 Zoll) große TFT-Bildschirm kann 262.000 Farben darstellen. Zum Telefonieren verwendet das GSM-Handy die Frequenzen von 900, 1800 und 1900 Megahertz. Der Internet-Zugang erfolgt per GPRS. Das extraflache Tasten-Handy hat auch ein UKW-Radio, Bluetooth und sogar eine Kamera eingebaut. Der Akku mit 620 mAh soll sich in 90 Minuten aufladen lassen. Als Standby-Zeit gibt Neoi 300 Stunden an, Gespräche können 150 Minuten mit einer Akku-Ladung dauern.




    quelle: areamobile.de
     
  8. 18. Dezember 2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017
    G-Maps: Erste Navi-Lösung für das iPhone erhältlich

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/software_logos/200812181525xroad_logo.gif}

    Endlich hat es ein Unternehmen geschafft, eine von Areamobile.de-Lesern häufig kritisierte Schwachstelle beim iPhone zu beheben. Der Softwareentwickler Xroad hat im App Store eine echte Navigationsanwendung für das Smartphone von Apple veröffentlicht. Die G-Map getaufte Software bringt das Kartenmaterial bereits mit und verbraucht dementsprechend viel Speicherplatz: 993 Megabyte wiegt das Programm inklusive Karten.

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/software/g-maps/200812181519iphone_g-maps.jpg}
    Xroad G-Map für das iPhone​

    Es ist für 15,99 Euro erhältlich und kann ausschließlich über WLAN heruntergeladen werden, weil über die Mobilfunkverbindung nur Downloads bis maximal 20 Megabyte erlaubt sind. Derzeit bekommt man aber nur Kartenmaterial von der Westküste und dem Landesinnern der USA, Karten für Deutschland und Europa sollen im Frühjahr 2009 folgen.

    Der Nutzer kann auch Points of Interest (Sonderziele) ansteuern oder Ziele, von denen nur der Längen- und Breitengrad angegeben ist. Nähert man sich einer großen Kreuzung oder einem Autobahn-Kreuz, schaltet G-Map in einen 3D-Modus um, der eine bessere Übersicht verspricht. Ein Fahrspurassistent leitet einen dort auf der richtigen Spur durch den Straßendschungel. Allerdings scheint die Software noch nicht ganz ausgereift zu sein. Eine Sprachführung fehlt und erste Kundenrezensionen bemängeln eine teilweise falsche Positionsbestimmung und häufige Abstürze.




    quelle: areamobile.de
     
  9. 18. Dezember 2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017
    Blackberry Media Sync 1.1.0.24 unterstützt Vista 64 Bit und Album Art

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/vendorlogos/200807011016BlackBerry_Logo_blau.gif}


    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/software/blackberry/200812181645blackberry_media_sync_press.jpg}
    Blackberry Media Sync: Synchronisiert iTunes mit dem Blackberry​

    Blackberry hat eine neue Version von Blackberry Media Sync herausgebracht. Diese Software synchronisiert die in iTunes gespeicherten Lieder und Playlisten mit dem Blackberry. Version 1.1.0.24 unterstützt jetzt auch Windows Vista 64 Bit und importiert die Album Cover aus iTunes auf den Blackberry. Außerdem sind damit mehr Sprachen verfügbar, unter anderem Polnisch und Türkisch. Die Software kann {bild-down: http://www.areamobile.de/bilder/extlink.gif}
    im Download-Bereich von Blackberry heruntergeladen werden. Eine ausführliche Beschreibung dazu gibt es im {bild-down: http://www.areamobile.de/bilder/extlink.gif}
    Technical Solution Center (in Englisch).




    quelle: areamobile.de
     
  10. 18. Dezember 2008
    T-Mobile G1: Gadget-Traum und Datenschutz-Ängste

    Bild

    Bild

    Das T-Mobile G1 ist die beste Handy-Kombination, die man sich zurzeit wünschen kann. Blackberry und iPhone wurden gleichzeitig kopiert und um neue Fähigkeiten erweitert, die wohl nur Google entwickeln konnte. Wenn nur die Akkulaufzeit nicht so kurz wäre und die Angst um den Datenschutz keine Bauchschmerzen bereiten müsste. Lesen Sie hier weiter




    quelle: areamobile.de
     
  11. 20. Dezember 2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017
    Firefox für Symbian: Erste Testversion in wenigen Tagen


    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/logos/200610091413Logo_Firefox_90.jpg}


    Den Internet-Browser Firefox soll es noch in diesem Jahr für Handys mit Nokias Betriebssystem Symbian geben. Die Mozilla Corporation, welche die Entwicklung des Browsers koordiniert, hat die Portierung gemeinsam mit Experten von Symbian begonnen. Das berichtet der Entwicklungsdirektor für mobile Anwendungen bei Mozilla in seinem {bild-down: http://www.areamobile.de/bilder/extlink.gif}
    Blog. "Um eine entscheidende Rolle im Bereich Smartphones spielen zu können, müssen wir auf der Symbian-Plattform präsent sein", schreibt Christian Sejersen. Bisher habe Mozilla sich auf Windows Mobile und Linux konzentriert.

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/software/Mozilla/200812191033Mozilla-Fennec-N810.jpg}

    Mozilla Fennec auf dem Nokia N810 | Foto: Areamobile.de | mehr Bilder


    Die Mobilvariante ihre Browsers nennen sie Fennec. Seit Ende Oktober läuft sie einigermaßen stabil, aber langsam, als Alpha-Version auf Nokia Internet Tablets mit Maemo Linux. Eine Testversion von Fennec für Symbian will Mozilla noch in diesem Jahr bereitstellen. Bis Ende April wollen sie dann einen Browser veröffentlichen, der offiziell voll funktionsfähig ist. Sejersen zufolge wird Symbian die Portierung von Fennec auf Symbian OS mit Entwicklern unterstützen. Auch Drittanbieter für Symbian-Software hätten bereits Interesse an dem Projekt bekundet.


    Eine Portierung von Firefox auf das iPhone, Blackberry oder Googles Android hat Sejersen ausgeschlossen, weil lizenzrechtliche Gründe oder Technikprobleme das verhindern. Schon im August hatte der Vorstandsvorsitzende der Mozilla Corporation, John Lilly, Apple beschuldigt. Sie würden die Portierung von Firefox auf das iPhone blockieren und technischen Gründe dabei nur als Ausrede verwenden. Firefox ist ein besonders praktischer Browser, weil er durch leicht zu programmierende Erweiterungen immer mehr Funktionen bekommt. Eine der populärsten Erweiterung ist Adblock Plus, sie wäre auch auf dem Handy sehr sinnvoll. Die Erweiterung spart Ladezeit und Platz auf dem Bildschirm, indem sie Werbebanner blockiert.




    quelle: areamobile.de
     
  12. 20. Dezember 2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017
    Asus Galaxy 7: das Asus-HD-Handy


    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/logos/200407281025Asus_logo.jpg}


    Von allem ein bisschen, das könnte das Motto von Asus bei der Entwicklung des Galaxy 7 gewesen sein. Der Touchscreen hat wie das HTC Touch HD und das Sony Ericsson Xperia X1 eine Auflösung von 480x800 Pixel, ist mit 3,5 Zoll aber etwas kleiner. Die Bedienung erfolgt außerdem über einen Trackball, wie er vom Blackberry Bold oder T-Mobile G1 bekannt ist und die Kamera hat mit 5 Megapixel die gleiche Auflösung wie das Samsung Omnia. Im ersten oder zweiten Quartal soll das Asus Galaxy 7 nach Informationen von {bild-down: http://www.areamobile.de/bilder/extlink.gif}
    mobile-review.com auf den Markt kommen, der Preis ist noch unbekannt.

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/handies/Asus/Galaxy_7_P835/presse/200812191203asus_galaxy_7_p835_press.jpg}
    Asus Galaxy 7 (P835) | Quelle: mobile-review.com
    Datenblatt

    Die Ausstattung umfasst weiterhin GPS, HSDPA, WLAN und 256 Megabyte interner Speicher, der mit microSDHC-Karten erweiterbar ist. Darüber hinaus sind ein Beschleunigungs- und ein Helligkeitssensor integriert. Das Betriebssystem Windows Mobile 6.1 Professional ist mit der hauseigenen, fingerfreundlichen Oberfläche Asus Glide überzogen und wird von einem 528 Megahertz schnellen Qualcomm-Prozessor angetrieben, wie er auch in den aktuellen HTC-Modellen zum Einsatz kommt.


    Die Energieversorgung übernimmt ein Akku, der mit 1100 mAh vielleicht etwas schwach ist. Das Touch HD hat eine Batterie mit einer Leistung von 1350 mAh und muss selbst bei gelegentlicher Nutzung im Durchschnitt alle zwei Tage an die Steckdose. Sony Ericsson hat dem Xperia X1 sogar einen 1500 mAh starken Akku mitgegeben. Der überzeugte in unserem Test mit hoher Durchhaltekraft: selbst bei starker Nutzung und dauerhaft aktiviertem WLAN hielt er zwei volle Tage durch.




    quelle: areamobile.de
     
  13. 20. Dezember 2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017
    Samsung: Android-Handy kommt Sommer 2009, vielleicht mit neuem Google OS


    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/logos/200711051835androidlogo.gif}


    Samsung wird im Sommer 2009 ein Handy herausbringen, dass mit dem neuen, von Google entwickelten Betriebssystem Android ausgestattet ist. Wie ein Insider der koreanischen IT-Website etnews berichtet, ist das Gerät bereits in der Entwicklungsphase und soll spätestens im zweiten Quartal 2009 bei den US-amerikanischen Netzbetreibern Sprint und T-Mobile USA erscheinen. Da zumindest letzterer den GSM-Standard verwendet, kann man davon ausgehen, dass das Gerät auch in Deutschland erscheinen wird.

    Das koreanische Android-Phone soll nach Informationen von engadget.com ein Touchscreen-Handy ohne Volltastatur sein, dass dem Samsung Omnia ähnlich sieht, aber flacher ist. Das Unternehmen hat 30 zusätzliche Entwickler eingestellt, um die Software bis zum anvisierten Zeitpunkt an die Hardware des Gerätes anzupassen.
    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/handies/samsung/SGH-i900/200812191643samsung_android_fake.jpg}
    Samsung bringt Mitte 2009 Android-Handy heraus​



    Höchstwahrscheinlich kommt auf dem Android-Smartphone von Samsung schon eine zweite Version des Betriebssystems zum Einsatz. Die derzeit unter dem Codenamen Cupcake in der Entwicklung befindliche Version soll eine Reihe von Fehlern beheben und dem System neue Funktionen hinzufügen. Darunter ist ein Framework für virtuelle Tastaturen, Bluetooth-Stereo und die Möglichkeit, Videos aufzunehmen. Außerdem wird der Browser modernisiert. Neben Funktionen wie Kopieren und Einfügen sowie einer Suche wird auch die neue, äußerst schnelle Javascript-Engine SquirrelFish integriert.




    quelle: areamobile.de
     
  14. 20. Dezember 2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. April 2017
    Nokia 5800 XpressMusic Testbericht

    Nokia_logo2.jpg
    {img-src: //tbn2.google.com/images?q=tbn:x25ehhQ2EP-cIM://www.daimi.au.dk/mobile/pictures/Nokia_logo2.jpg}


    Bild


    Zwei Jahre nach dem iPhone bringt Nokia endlich ein Touchphone heraus. Mit dem 5800 XpressMusic richtet sich der Hersteller an Multimediafans, die nicht zuviel Geld für ein Touchscreen-Handy mit guter Ausstattung ausgeben möchten. Ob der Preis von 395 Euro UVP angemessen ist, zeigt Areamobile.de in seinem Test.

    Hier geht es zum Testbericht



    quelle: areamobile.de
     
  15. 27. Dezember 2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017
    N79 Firmware-Update erhältlich: Installation empfohlen


    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/logos/200610091421Logo_Nokia_Neu_09102006.gif}


    Nokia hat ein Firmware-Update für das Nokia N79 veröffentlicht. Bis auf zwei Ausnahmen gibt es keine Neuerungen am System, die Entwickler haben aber eine ganze Reihe von Fehlern behoben. Das Update mit der Versionsnummer 11.049 bringt einen neuen N-Gage-Client und eine aktualisierte Version von Mail for Exchange mit.

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/handies/nokia/N79/200812221213n79_vier_Seiten.jpg}
    Nokia N79 Test | Video | Daten | Bilder

    Das Update kann entweder per WLAN direkt auf dem Handy eingespielt werden oder über den Nokia Software-Updater auf dem PC. Obwohl nur wenige Neuerungen hinzugekommen sind, ist ein Update aufgrund der langen Liste von Fehlerbehebungen durchaus angeraten. Sie umfassen alle Funktionen des Handys, vom Idle Screen und Auto-Rotation über Bluetooth, Kamera und Radio bis hin zu Medienplayer, Browser und Kalender. Die vollständige Liste der Fixes ist endlos lang. Wer will, kann sie sich auf {bild-down: http://www.areamobile.de/bilder/extlink.gif}
    www.slashphone.com anschauen.



    quelle: areamobile.de
     
  16. 27. Dezember 2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017
    8800 Gold Arte: Neues Luxus-Handy von Nokia


    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/vendorlogos/2002_10_07_161939logo_nokia.gif}


    Nokia bringt eine neue Variante seines Edel-Handys 8800 auf den Markt. Das 8800 Gold Arte wurde komplett mit 18-karätigem Gold überzogen, hinzu kommt weißes Leder auf der Front- und Rückseite. Mit 150 Gramm ist das kleine Handy fast so schwer wie die Mini-Computer Xperia X1 und Touch Pro. Zu Preisen machte Nokia keine Angaben. Es dürfte mehr kosten, als das 1100 Euro teure Schwestermodell 8800 Carbon Arte, dessen Gehäuse aus Kohlefaser besteht.

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/handies/nokia/8800-gold-arte/2008122311081-8800-gold-arte.jpg}

    Nokia 8800 Gold Arte
    mehr Bilder | Datenblatt

    Technisch hat sich dagegen nichts geändert. Der interne Speicher ist 4 Gigabyte groß, die 3,2-Megapixel-Kamera nimmt Videos mit 640x480 Pixeln auf. Das Display ist nur 2 Zoll groß und die Kamera hat Autofokus, aber keinen Blitz. Als Bedienoberfläche verwendet Nokia das sonst aus Musik- und Einsteigerhandys wie dem 5610 XpressMusic bekannte S40, hat es aber um ungewöhnliche Features erweitert. Tippt man doppelt auf die Edelstahl-Fläche unter dem Display, erscheint eine Uhr und wenn das Handy umgedreht wird, schaltet es stumm.



    quelle: areamobile.de
     
  17. 27. Dezember 2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017
    Eten DX900: Dual-SIM-Smartphone demnächst im Handel


    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/logos/200501061051logo_eten.jpg}


    Das Glofiish DX900, ein Dual-SIM-Smartphone von Eten, welches das Unternehmen bereits im Juni auf der Computex 2008 vorstellte, ist jetzt in die Serienproduktion gegangen. In Russland ist es bereits erhältlich, der Preis beträgt über 20.000 Rubel (rund 500 Euro). Andere Länder werden in Kürze folgen, beim Online-Händler Expansys kann das Gerät bereits vorbestellt werden.

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/pdas/eten/DX900/200812231240dx_900_press.jpg}

    Eten Glofiish DX900
    Datenblatt | Bildergalerie

    Mit dem Glofiish DX900 ist man über zwei Rufnummern gleichzeitig erreichbar und spart sich so das Zweithandy im Urlaub oder für die Arbeit. Das DX900 unterstützt auf der ersten SIM-Karte neben Quadband-GSM auch EDGE und HSDPA in den Frequenzen 850, 1900 und 2100 Megahertz. Über die zweite SIM-Karte kann nur telefoniert werden, hier ist lediglich eine Triband-GSM-Antenne angeschlossen.

    Darüber hinaus sind WLAN, GPS und eine 3,2-Megapixel-Kamera mit Fotoleuchte und Autofokus integriert. Der 2,8 Zoll große Touchscreen, der wie beim HTC Touch Diamond und HTC Touch Pro eine Auflösung von 480x640 Pixel hat, zeigt die Wegbeschreibung oder Fotos in kristallklarer Schärfe an. Das Betriebssystem Windows Mobile 6.1 Professional wird von einem 533 Megahertz schnellen Prozessor von Samsung angetrieben. Eten hat es außerdem mit der Mobile Shell des Software-Entwicklers Spb fingerfreundlich gestaltet.


    Auf den DVB-T-Empfänger des Schwestermodells V900 hat Eten verzichtet, dafür können Videos und vermutlich auch Powerpoint-Dateien über den miniUSB-Anschluss auf dem Fernseher oder Beamer präsentiert werden. Außerdem hat Eten dem DX900 einen 1530 mAh starken Akku mitgegeben. Das Unternehmen verrät aber keine maximalen Standby oder Gesprächszeiten.



    quelle: areamobile.de
     
  18. 27. Dezember 2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017
    Google-Mitarbeiter bekommen Android-Handy statt Geldbonus


    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/vendorlogos/200512191424logo_google.gif}


    Die Finanzkrise hinterlässt auch bei Google ihre Spuren. Das müssen jetzt die Mitarbeiter des Suchmaschinenbetreibers am eigenen Leib erfahren. Denn statt eines Geldbonus, den sie gewöhnlich am Ende des Jahres von ihrem Arbeitgeber erhalten, bekommen sie dieses Jahr eine speziell angefertigte Version des Android-Handys T-Mobile G1. Das schreibt die IT-Website Valleywag.

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/handies/T_Mobile/G1/presse/200812041140t-mobile-g1_news.jpg}

    Google-Mitarbeiter bekommen dieses Jahr ein Android-Handy statt Geld
    T-Mobile G1 Test | Video | Daten | Bilder

    Wie das Unternehmen in dem von Valleywag veröffentlichten Rundschreiben an seine Mitarbeiter ausführt, habe Google sich dieses Jahr entschieden ein Android-Handy zu Weihnachten an seine Mitarbeiter zu verteilen. Das Handy ist eine spezielle Version des T-Mobile G1, ohne T-Mobile-Branding und statt dessen mit einem Android-Logo auf dem Gehäuse. Der Wert beträgt nach Angaben von Google 400 Dollar.

    Das Geschenk macht bestimmt nicht jeden Angestellten bei Google glücklich. Einerseits war der Geldbonus zuvor deutlich höher. Er betrug rund 1000 Dollar, wie ein Mitarbeiter in einem Kommentar auf den Valleywag-Artikel schrieb. Andererseits lässt das Rundschreiben durchblicken, dass die Verteilung der Handys auch Testzwecken dient. Außerdem müssen die Googler sich den Vertrag zum Handy selbst besorgen, um das Gerät benutzen zu können.


    Andererseits gibt es im Unterschied zu vielen anderen Unternehmen überhaupt noch einen Bonus. Dieses Jahr hätte die Bonuszahlung auch ganz ausfallen können. Denn wie das Unternehmen am Ende des Memos droht, "nötigt die gegenwärtige Finanzkrise uns [Google], konservativer beim Geldausgeben zu sein."



    quelle: areamobile.de
     
  19. 27. Dezember 2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017
    Xperia X1-Nachfolger: Sony Ericsson wechselt zu Mobinnova


    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/vendorlogos/2002_10_08_145312logo_sonyericsson.gif}


    Es scheint, als ob HTC mit der Entwicklung neuer Android-Handys alle Hände voll zu tun hat. Nach einem Bericht des taiwanischen Branchenportals Digitimes beendet Sony Ericsson die Zusammenarbeit mit dem Smartphone-Hersteller und lässt die Nachfolger des Xperia X1 stattdessen von Mobinnova produzieren. Das ist ein Tochterunternehmen von Foxconn Electronics, das ebenfalls seinen Hauptsitz in Taiwan hat und unter anderem auch das iPhone von Apple und die Playstation 3 von Sony herstellen soll.

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/handies/sonyericsson/XPeria_X1/presse/200808081813xperia_x1.jpg}

    Xperia X1: Nachfolger sollen vom Hersteller Mobinnova kommen
    mehr Bilder | Datenblatt | Test

    Dem Bericht zufolge wird Sony Ericsson seine Zusammenarbeit mit HTC beenden, sobald die Nachfrage nach dem Xperia X1 abgeklungen ist. Warum der Handyhersteller sich zu diesem Schritt entschlossen hat, bleibt unklar. Vielleicht kann HTC aufgrund des Erfolges mit dem T-Mobile G1 die gewünschten Stückzahlen nicht liefern, vielleicht ist die Produktion auch einfach zu teuer. Jetzt, wo Sony Ericsson seine Erfahrungen mit Windows Mobile gesammelt hat, benötigt das Unternehmen die Expertise des erfahrenen Smartphone-Herstellers nicht länger und kann die zukünftigen Modelle billiger bei der Konkurrenz produzieren lassen.



    quelle: areamobile.de
     
  20. 27. Dezember 2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017
    Nokia 6208 classic: Das erste Touchphone mit S40-Betriebssystem


    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/logos/200610091421Logo_Nokia_Neu_09102006.gif}


    Im Internet ist ein neues Handy von Nokia für den chinesischen Markt aufgetaucht. Das 6208 classic kombiniert ein numerisches Ziffernfeld mit einem Touchscreen. Es ähnelt damit den Sony Ericsson-Handys G700 und G900. Die technischen Daten machen deutlich, dass es sich um ein Mittelklasse-Handy mit grundsolider Ausstattung handelt. Der Touchscreen ist 2,8 Zoll groß und geht nicht über die Standard-Auflösung von 240x320 Pixel (QVGA) hinaus. Er soll aber bis zu 16 Millionen Farben darstellen. Die Kamera auf der Rückseite knipst mit 3,2 Megapixeln und verfügt über einen Autofokus. Der interne 27-Megabyte-Speicher kann mit microSD-Karten erweitert werden. Als Betriebssystem soll eine an die Touchscreen-Bedienung angepasste S40-Oberfläche eingesetzt werden. Es wäre das erste Touchphone von Nokia mit S40.
    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/handies/nokia/6208-classic/200812251122nokia-6208.jpg}

    Nokia 6208 | mehr Bilder

    Das 6208 classic soll zunächst nur in China erscheinen. In Anbetracht der Mittelklasse-Ausstattung überrascht das nicht. Auch die klotzigen Maße von 110x49x14,7 Millimeter und das Gewicht von 120 Gramm sprechen dafür.



    quelle: areamobile.de
     
  21. 3. Januar 2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017
    Das Sony Ericsson Xperia X1 bekommt Risse


    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/vendorlogos/2002_10_08_145312logo_sonyericsson.gif}


    Bestimmte Produktionslinien des Highend-Modells Sony Ericsson Xperia X1 scheinen von einem Materialfehler betroffen zu sein. Im Expertenforum {bild-down: http://www.areamobile.de/bilder/extlink.gif}
    Xda Developers haben mehrere Besucher Fotos veröffentlicht, die tiefe Risse im Gehäuse des Handys zeigen. Nach eigenen Angaben haben sie ihr Smartphone sehr sorgsam behandelt, die Risse sind also nicht durch einen Sturz von der Tischkante oder ähnlichen Unfällen entstanden.

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/news/xperia-x1-risse/200812291301xperia-x1-risse-news.jpg}

    Materialfehler? Der Riss im Gehäuse ist deutlich sichtbar | mehr Bilder | Foto: gsmhelpdesk​

    Auch im deutschsprachigen Forum SE-World {bild-down: http://www.areamobile.de/bilder/extlink.gif}
    klagen Nutzer über Risse im Gehäuse, vor allem an der Stelle um den Stylus herum. Die silberne Variante des X1 betrifft es am häufigsten. Nach Informationen der IT-Website gsmhelpdesk.com sind vor allem Geräte betroffen, die in Kalenderwoche 44, 45 und 46 produziert wurden.



    quelle: areamobile.de
     
  22. 3. Januar 2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017
    LG GD910: fette Handy-Uhr mit UMTS vorgestellt


    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/vendorlogos/200605032347logo_lg_neu.jpg}


    Obwohl Handys für das Handgelenk keine neue Erfindung sind, hat sie bisher keiner der großen Handyhersteller aufgegriffen. Das wird sich bald ändern, denn LG Electronics hat jetzt angekündigt, das Armband-Handy GD910 im nächsten Jahr auf den Markt zu bringen. Eine Kamera ermöglicht sogar Videogespräche mit der Handy-Uhr. Allerdings muss man dabei schon genau hinschauen, der Touchscreen ist nämlich nur 1,4 Zoll groß. Das Handy unterstützt darüber hinaus Bluetooth und verfügt über einen Musikplayer. Soviel Technik hat ihren Preis, die Handy-Uhr steht mit knapp 14 Millimeter Dicke deutlich vom Handgelenk ab.

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/news/LG-GD910/200812301425lg-gd910-news.jpg}

    LG GD910: Die erste Handy-Uhr mit Breitband-Anschluss | mehr Bilder | Foto: akihabaranews.com​

    Natürlich ist es schwer, dass Gerät komplett über den winzigen Touchscreen zu bedienen. LG hat die GD910 daher mit einer umfangreichen Sprachsteuerung ausgestattet. Der Hersteller wird den Exoten auf der Elektronikmesse CES, die am 8. Januar in Las Vegas eröffnet wird, offiziell vorstellen. Im Frühjahr 2009 soll die GD910 in Europa und in Kora erscheinen. Dann werden auch weitere technische Details bekannt gegeben, besonders interessant sind der Preis und die Akkulaufzeit.


    Das Konzept eines Handys am Handgelenk beschäftigt die Hersteller immer wieder. Ob als Bluetooth-Verlängerung des Mobiltelefons wie die MBW-150-Serie von Sony Ericsson und Fossil oder als vollwertige Handy-Uhr wie die G500 von General Mobile, bisher konnte sich keines dieser Produkte am Markt durchsetzen.



    quelle: areamobile.de
     
  23. 3. Januar 2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017
    Samsung S8300: sexy 8-Megapixel-Slider mit Touchscreen


    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/logos/2005031012022002_10_07_161953logo_samsung.gif}


    Aufbauend auf dem Erfolg von Innov8, Pixon und U900 Soul bringt Samsung demnächst ein weiteres Kamerahandy mit 8 Megapixel Auflösung in den Handel. Das vereint alle sexy Features seiner Vorgänger, schreibt das Technikblog dailymobile.se. Erste Fotos bestätigen, auf den ersten Blick sieht das Samsung S8300 richtig scharf aus.

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/handies/samsung/S8300/200812301119s8300_press.jpg}

    Samsung S8300: von allem das Beste | mehr Bilder | Quelle: dailymobile.se​

    Das Gehäuse besteht aus gehärtetem Aluminium und umhüllt ein Handy, das gerade einmal 12,8 Millimeter dick ist. Ein extrem guter Wert für einen Slider. Zumal Samsung es angeblich geschafft hat, darin neben der 8-Megapixel-Kamera mit Dual-LED-Blitz und Autofokus auch HSDPA, einen GPS-Empfänger, Radio mit RDS und Bluetooth 2.1 unterzubringen.

    Das vergleichbare Samsung Innov8 ist mit 17,2 Millimeter vergleichsweise dick, bringt aber ab Werk bereits mindestens 8 Gigabyte internen Speicher mit. Das S8300 soll dagegen nur 60 Megabyte Speicher haben, der jedoch wie bei seinem Vorgänger mit microSD-Karten erweiterbar ist. Das Smartphone-Betriebssystem des Innov8 fehlt dem S8300. Statt dessen verwendet Samsung die hauseigene Benutzeroberfläche TouchWiz.


    Diese Benutzeroberfläche kennt man eigentlich nur von Modellen mit Touchscreen, wie dem Samsung Omnia oder dem Samsung Pixon. Wie sie soll auch das Display des S8300 berührungsempfindlich sein. Das AMOLED-Panel hat nach Informationen des Technik-Blogs eine Größe von 2,8 Zoll und eine Auflösung von 240x400 Pixel. Im März 2009 soll das Samsung S8300 laut dailymobile.se in den Handel kommen. Eine offizielle Bestätigung des Herstellers steht noch aus.




    quelle: areamobile.de
     
  24. 3. Januar 2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017
    Nokia 6208c: S40-Touchphone offiziell vorgestellt


    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/logos/200610091421Logo_Nokia_Neu_09102006.gif}


    Kurz vor dem Jahreswechsel, am 31.12.2008, hat Nokia das 6208c auf einer Veranstaltung in der chinesischen Stadt Nanjing offiziell vorgestellt. Bereits eine Woche zuvor waren erste Informationen über das Handy im Internet aufgetaucht. Das 6208c ist das erste Touchscreen-Handy mit dem Betriebssystem S40. Es soll in China und, so Nokia, "in anderen ausgewählten Märkten" in der ersten Hälfte 2009 erscheinen.

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/handies/nokia/Nokia-6208c/200901021043nokia-6208c-news.jpg}

    Nokia 6208c | mehr Bilder | Foto: Nokia​


    Das 6208c kombiniert ein numerisches Ziffernfeld mit einem Touchscreen. Es ähnelt damit den Sony Ericsson-Handys G700 und G900. Mit den klotzigen Maßen von 110x49x14,7 Millimetern und dem Gewicht von 120 Gramm ist es aber viel größer und schwerer als die Konkurrenten von Sony Ericsson. Auffällig ist die Halterung für den Stylus auf der Rückseite des Handys. Dessen Design wurde an eine Bambusfeder angelehnt, ein wichtiges Element der chinesischen Kunst und Kultur. Die Materialien sind hochwertig, so besteht die Rückseite zum Teil aus Metall, das übrige Gehäuse besteht aus Kunststoff in edler Metalloptik.


    Die technischen Daten machen aber deutlich, dass es sich um ein Mittelklasse-Handy handelt, wenn auch mit grundsolider Ausstattung. Der Touchscreen ist 2,4 Zoll groß und geht nicht über die Standard-Auflösung von 240x320 Pixel (QVGA) hinaus, stellt aber bis zu 16 Millionen Farben dar. Die Kamera auf der Rückseite knipst mit 3,2 Megapixeln und verfügt über einen Autofokus sowie einen Doppel-LED-Blitz. Den internen 13-Megabyte-Speicher lässt sich mit bis zu 8 Gigabyte großen microSD-Karten erweitern. Das 6208c telefoniert in den GSM-Frequenzen 900/1800/1900 Megahertz und kann somit auch in Deutschland genutzt werden.




    quelle: areamobile.de
     
  25. 3. Januar 2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017
    Nokia will Marktführer bei Touchscreen-Handys werden


    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/logos/200610091421Logo_Nokia_Neu_09102006.gif}


    Nokia-Chef Olli-Pekka Kallasvuo machte in der {bild-down: http://www.areamobile.de/bilder/extlink.gif}
    Financial Times eine klare Kampfansage an die Konkurrenz. 2009 will Nokia Marktführer bei Touchscreen-Handys werden. Der Hersteller ist sich zwar der eigenen Nachzüglerrolle bewusst, aber gleichzeitig überzeugt, die Konkurrenz erfolgreich mit neuen Modellen und seiner schieren Größe überflügeln zu können.

    Bild
    {img-src: http://www.areamobile.de/images/handies/nokia/N97/200812020959Nokia_N97_press.jpg}

    Nokia N97 mit Touchscreen und Volltastatur
    Datenblatt | Bilder


    "Wenn Sie über Touchscreens sprechen - ja, da sind wir Nachzügler", sagte Kallasvuo der Financial Times. Ein Blick in das Portfolio des finnischen Handyherstellers bestätigt diese leichte Selbstkritik. Während die Konkurrenten Samsung, HTC, Apple und LG bereits seit mindestens einem Jahr Touchscreen-Handys anbieten, hat Nokia sein erstes Touchphone 5800 XpressMusic erst Ende 2008 auf den Markt gebracht. Das neue Highend-Modell N97 wurde bisher nur angekündigt, es wird wahrscheinlich erst Mitte 2009 in den Verkaufsregalen stehen. Doch wenn Nokia tatsächlich Marktführer bei Touchphones werden möchte, dann muss der Hersteller 2009 noch viele weitere Modelle präsentieren.


    Kallasvuo prognostiziert, dass 2009 kein besonders gutes Jahr für die Mobilfunkindustie werden wird. Im Zuge der globalen Finanzkrise müssten sich die Handyhersteller zum ersten Mal seit 8 Jahren auf rückläufige Verkaufszahlen einstellen. Mit dieser kommenden Krise könne Nokia aufgrund seiner Größe besser umgehen, als die Konkurrenten, glaubt Kallasvuo. Die Stärken von Nokia seien die breite Aufstellung und der günstige Preis: "Die Tatsache, dass wir in allen Preissegmenten vertreten sind, gibt uns die Möglichkeit, einfach ein entsprechendes Handy anzubieten, wenn die Konsumenten preissensibler werden. Wettbewerber mit einem begrenzten Portfolio können nicht so flexibel reagieren."




    quelle: areamobile.de
     
  26. Video Script

    Videos zum Themenbereich

    * gefundene Videos auf YouTube, anhand der Überschrift.