#1 6. Januar 2014 1. Deutsche DD 5.1 oder DTS 5.1 Tonspur ( Angenommen Deutscher Blu ray Ton ) 2. Englische 7.1 DTS-HD oder Dolby True HD Tonspur ( US Blu ray ) 3. Deutsche 7.1 HD Tonspur erstellen ( selbst erstellen ) Welche möglichkeiten gibt es ? Man nimmt also die HD Tonspur und benutzt lediglich den retail "CENTER" Ton der deutschen Blu ray, der rest der Kanäle dann von der US Blu ray. Gibt es für sowas Tutorials ? Es gibt einfach viele blu rays die im original einen besseren sound haben als die deutschen Blu rays. Ausgabe Format sollte dann "MKV" sein denke es ist zurzeit das beste was es gibt. + Multi-Zitat Zitieren
#2 6. Januar 2014 AW: US Blu ray 7.1 Ton extrahieren und mischen Mittels DTS-HD Master Audio Suite evtl. Die 7.1er & 5.1er zu einzelnen Kanälen (WAV) splitten, dann den richtigen Kanal austauschen und neu zusammenfrickeln (so.)..und dann muß auch noch alles passen...zudem...HD-Tonspuren in MKV werden längst nicht von allen Playern abgespielt...ob sich das lohnt? Ich würde da gleich die engl. DTS-HD Tonspur bevorzugen Cee ya, CCS + Multi-Zitat Zitieren
#3 8. Januar 2014 Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2014 AW: US Blu ray 7.1 Ton extrahieren und mischen paar Gedankengänge von mir du wirst um ne Lautstärken anpassung ned rum kommen, mit pech haben die tonspuren unterschiedliche längen evtle cuts die das ganze Async machen Stimmen sind nicht nur im center wenn du dein glück trotzdem versuchen willst Cubase bzw Nuendo is für sowas oder eben Adition, Premiere zum mixen da und so ja die wege die ccs schon beschrieb, die dts in ne wav so das du am ende 8 spuren hast und daraus ne neue mehrkanal wav erstellen die kann dann nach dts/ac3 konvertiert werden solltest du wirklich schwein haben und alles passt normal Anleitung : Erstellen einer DTS HD Master Audio/DTS HD High Resolution Audio - Encoder - multichannel professional + Multi-Zitat Zitieren